Komplettsperrung ab Januar
Roßstraßenbrücke wird abgerissen

Die Roßstraßenbrücke wird ab Januar komplett, auch für Fußgänger, gesperrt. | Foto: Dirk Jericho
4Bilder
  • Die Roßstraßenbrücke wird ab Januar komplett, auch für Fußgänger, gesperrt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die Roßstraßenbrücke, die von der Neuen Roßstraße den Spreekanal zur Fischerinsel überquert, wird jetzt wegen denkmalgerechter Komplettsanierung für eineinhalb Jahre gesperrt. Die Arbeiten sollten ursprünglich in diesem Jahr abgeschlossen sein.

Immer wieder gab es teilweise Sperrungen, weil die provisorische Leitungsbrücke für die Zeit der Sanierung errichtet werden musste. Zuletzt hatte die Senatsverkehrsverwaltung den Baustart auf der Roßstraßenbrücke für Frühjahr 2018 verkündet. Per Schreiben vom 9. Dezember wurden die Anwohner nun kurz vor Weihnachten schriftlich darüber informiert, dass die umfangreichen Bauarbeiten am 16. Dezember starten. Ab dann darf über die Brücke kein Verkehr mehr rollen. Da bis Jahresende noch Arbeiten zur Baustelleneinrichtung, Vermessungsarbeiten, Materialuntersuchungen und Beweissicherungen durchgeführt werden müssen, dürfen Fußgänger in dieser Zeit noch auf der westlichen Brückenseite rüber. Ab Januar ist dann alles für alle dicht. Die komplette Sperrung beginnt mit den Abbrucharbeiten im Januar 2020 und soll 1,5 Jahre dauern. Auch Parkplätze fallen während der Baumaßnahme im Bereich der Roßstraßenbrücke weg.

Die Wasserbetriebe hatten schon vor drei Jahren den Düker und teilweise die Uferbefestigung des Spreekanals erneuert. Ein Düker ist eine Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels oder eines Flusses. Für die provisorische Leitungsbrücke wurden schon Ende 2017 zehn Tonnen schwere Absenkgerüste mit Autokränen über den Spreekanal gehoben. Darüber werden alle Leitungen wie zum Beispiel Strom- oder Telefonkabel geführt, damit die Brücke saniert werden kann.

Risse im Mauerwerk

Die komplette Brücke muss saniert werden, weil Ingenieure Längsrisse im Gewölbemauerwerk festgestellt haben. Deshalb soll der Bogen durch eine Lastverteilungsplatte direkt über dem Sandsteingewölbe verstärkt werden. Für die Sanierung kommen Gehweg und Straßenbelag komplett runter; genauso wie die Brückenverstärkung aus Stahlbeton, die Geländer und die Schutzrohre der Versorgungsleitungen. „Die Brückenkonstruktion wird mit einer massiven Stahlbetonplatte und zahlreichen Ankern innerhalb des Natursteinbogens verstärkt“, heißt es. Die Geländer aus Naturstein werden denkmalgerecht instandgesetzt und beim Wiederaufbau mit einer inneren Stahlkonstruktion stabilisiert. Die umfangreichen Risse im Brückenbogen sollen vom Wasser aus verpresst und geschlossen werden. Zum Schluss werden die Gehwege und die Fahrbahn neu gebaut und nach Rückverlegung der Leitungen die provisorische Leitungsbrücke zurückgebaut.

Die heutige Roßstraßenbrücke ist von 1899 bis 1901 als Ziegelgewölbebrücke errichtet worden. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bauwerk schwer beschädigt und vereinfacht wieder aufgebaut. Die Brücke steht unter Denkmalschutz. Auf der Brücke erinnert seit 1998 eine Gedenktafel an die blutigen Kämpfe während der Märzrevolution von 1848. Darauf steht: „Für demokratische Tradition und revolutionären Geist. 1848 Märzrevolution 1998. Hier versperrte am 18. März eine Barrikade den angreifenden Truppen das Überqueren der Rossbrücke. In unmittelbarer Nähe wurde der Student Herrmann von Holzendorf als Gefangener von Soldaten umgebracht.“

Die Baukosten gibt der Senat mit 2,4 Millionen Euro an. Infos unter https://bwurl.de/14o1.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.606× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.951× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.585× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.