Fahrradrouten in Karten-App
Senatsverkehrsverwaltung stellt jetzt Google Daten für Radstrecken zur Verfügung

Google Maps liefert jetzt für Berlin Fahrradrouten – interessant auch für die Nutzer von Leihrädern. | Foto:  Hendrik Stein
3Bilder
  • Google Maps liefert jetzt für Berlin Fahrradrouten – interessant auch für die Nutzer von Leihrädern.
  • Foto: Hendrik Stein
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Berlin ist eine von fünf Städten weltweit, in denen der Kartengigant Google Maps zusätzliche Informationen für Radfahrer zur Routenplanung bereitstellt.

Von mir zu Hause sind es 1,7 Kilometer mit dem Fahrrad bis zum Hauptbahnhof. Die Strecke ist „größtenteils flach“ und ich kann auf 94 Prozent des Weges Fahrradwege und Radfahrstreifen nutzen – oder genauer: 72 Prozent der Strecke sind gekennzeichnete Radfahrstreifen und 22 Prozent eigenständige Fahrradwege. Diese Informationen gibt mir Googles Karten-App. Google Maps sagt auch, wie viel Prozent der Tour auf Neben- und Hauptstraßen verlaufen.

Google Maps liefert jetzt für Berlin Fahrradrouten. | Foto: Hendrik Stein
  • Google Maps liefert jetzt für Berlin Fahrradrouten.
  • Foto: Hendrik Stein
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Der Senat stellt diese Geodaten „zur digitalen Radverkehrsführung“ Radrouting-Anbietern zur Verfügung, „damit sie ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger verbessern können“, heißt es aus der Senatsverkehrsverwaltung. Neben dem Ausbau von Radwegen sei „eine gute Radroutenplanung ein wichtiger Hebel, um mehr Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad zu gewinnen“. Neben den Details für Fahrradfahrer gibt es in der Google-Maps-App auch Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Sharinganbietern wie Lime, Voi, Bolt, Tier, Donkey oder Nextbike.

In Berlin werden immer mehr Fahhradwege ausgewiesen, wie hier auf der Invalidenstraße. Details dazu gibt es jetzt in Routen-Apps wie Google Maps.  | Foto: Dirk Jericho
  • In Berlin werden immer mehr Fahhradwege ausgewiesen, wie hier auf der Invalidenstraße. Details dazu gibt es jetzt in Routen-Apps wie Google Maps.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

„Die Aufbereitung und Bereitstellung von Geodaten ist ein wichtiger Schritt, um die Angebote für Radfahrende in unserer Stadt zu verbessern“, sagt Meike Niedbal. „Wenn vielgenutzte Routing-Apps neben ÖPNV und Autoverkehr nun auch verstärkt attraktive Routen für den Radverkehr anbieten, passt das sehr gut zu Berlins Plänen, die Hauptstadt Straße für Straße zur Fahrrad-Hauptstadt zu machen“, so die Mobilitätsstaatssekretärin von Senatorin Bettina Jarasch (Grüne).

Kopfsteinpflasterstraßen meiden

Ihre Behörde arbeitet seit Oktober 2022 mit Google Maps für das digitale Radrouting zusammen. Es werden das Fahrradstraßennetz, die Straßenkategorien und perspektivisch auch das Radnetz in die Datensätze implementiert. Berlin ist neben London, New York City, Amsterdam und München eine von weltweit fünf Städten, in denen Google neue Funktionen für Radfahrer in seiner App testet. Dazu gehört die jetzt live geschaltete Anzeige in der Google-Maps-App, auf welchen Radwege-Typen die jeweils vorgeschlagene Route verläuft. Der Routen-Algorithmus soll im Laufe des Jahres weiter verbessert werden, teilt die Verkehrsverwaltung mit. Künftig sollen Strecken, die aus Sicht von Jaraschs Verkehrsexperten „für den Radverkehr nicht komfortabel sind, bei digitalen Routenplanern vermieden werden“, heißt es. Das sind zum Beispiel Kopfsteinpflasterstraßen, über die Radler möglichst nicht geführt werden sollen.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.