Kunsthandwerk im Museum
90 Kunsthandwerker und Designer präsentieren sich im Zeughaushof

Die Zeughausmesse im Zeughaushof. | Foto: Stefan Reinberger
3Bilder
  • Die Zeughausmesse im Zeughaushof.
  • Foto: Stefan Reinberger
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Bereits zum 22. Mal verwandelt sich vom 6. bis 9. Dezember der Zeughaushof im Deutschen Historischen Museum (DHM), Unter den Linden 2, in eine Kunstausstellung.

Kunst zum Benutzen, designte Gebrauchsgegenstände, Hingucker für Zuhause: Die Verkaufsmesse für Angewandte Kunst ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu finden. Rund 90 Künstler, Kunsthandwerker und Designer präsentieren ihre Objekte. Alle Unikate und Produkte aus Kleinserien werde zu Preisen zwischen 20 und 10 000 Euro angeboten. Veranstaltet wird die Verkaufsausstellung vom Berufsverband Angewandte Kunst Berlin- Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum. Schirmherr ist in diesem Jahr Kultursenator Klaus Lederer (Linke).

Die Kunstmesse im Zeughaushof ist gleichzeitig ein Kunstwettbewerb. Seit 2004 wird der Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse verliehen. Die Berliner Volksbank spendiert 1300 Euro für den Gewinner, 1000 Euro für den Zweiten und 700 beziehungsweise 500 Euro für den Dritt- und Viertplatzierten. Die Preisträger werden von einer Jury gewählt.

Auf der Zeughausmesse gibt es stilvolle Hüte, ausgefallene Keramik, außergewöhnlichen Schmuck, strahlende Glasobjekte und vieles mehr. Das Besondere ist, dass alle Kunstgegenstände auch im Alltag benutzbar sind. Die Künstlerin Ulrike Weiss zum Beispiel bringt die rot-weißen Kollektionen „Biscuits Exquis“ und ihre neue, einfarbige Kollektion „Copper“ von Paris nach Berlin. In beiden Kollektionen sind Motive, Farbigkeit und Oberflächen auf das Wesentliche reduziert.

Die Lampen aus speziellem Japanpapier von Hendrike Roers sind Grenzgänger zwischen Kunst und Design, Skulptur und Produkt. Die Designerin entwickelt Muster, die von der islamischen Kunst und dem Formenreichtum aus der Natur inspiriert sind. Das Papier gibt ein warmes, besonderes Licht und ist zugleich reißfest und langlebig.

Die Natur hat auch Astrid Spork bezaubert. Das spiegelt sich in ihren Schmuckstücken wider: bunte, schillernde, verspielte und federleichte Ohrringe, Ringe und Colliers aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Nylon. Einige Aussteller haben bereits internationale Preise gewonnen.

Die 22. Zeughausmesse für Angewandte Kunst und Design hat am 6. Dezember von 15 bis 18 Uhr, am 7. Dezember von 10 bis 18 Uhr, am 8. Dezember von 10 bis 21 Uhr und am 9. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Zeughausmesse und ins Museum kostet acht, ermäßigt vier Euro. Am 8. Dezember ist der Eintritt von 18 bis 21 Uhr frei. Alle Aussteller und weitere Informationen auf www.zeughausmesse.de

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.