Beliebtes Reiseziel bei den Deutschen
Anteil der Touristen aus dem Ausland steigt aber weiter an

Berlins Tourismusbranche erholt sich weiter. Millionen Gäste aus aller Welt kommen wieder in die Stadt.  | Foto:  Dirk Jericho
3Bilder
  • Berlins Tourismusbranche erholt sich weiter. Millionen Gäste aus aller Welt kommen wieder in die Stadt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Auch wenn die Übernachtungszahlen noch nicht an das Rekordjahr 2019 vor der Corona-Krise heranreichen, bleibt Berlin ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus der ganzen Welt.

Trotz Inflation, Energiepreiskrisen und hoher Reisekosten kommen weiter Millionen Touristen in die Stadt. Nach den Zahlen des Landesamts für Statistik Berlin-Brandenburg reisten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 5,7 Millionen Gäste nach Berlin. Sie brachten es auf rund 13,8 Millionen Übernachtungen in den Hotels der Stadt. Damit sei die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 23,9 Prozent, die Gästezahlen um 30,2 Prozent gestiegen, wie Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und Burkhard Kieker, Chef von Berlins Hauptstadtwerber visitBerlin, erklärten. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr dürften die Zahlen allerdings fast genauso ausfallen wie 2022: Im vergangenen Jahr kamen 10,4 Millionen Gäste nach Berlin, die Übernachtungen lagen mit 26,5 Millionen laut Statistikamt noch 25 Prozent unter dem Rekordjahr 2019.

Großbritannien vor USA und Niederlande

Die meisten Gäste kommen nach wie vor aus Deutschland. Allerdings steigt der Anteil der ausländischen Besucher weiter an. Haben 2022 noch 36 Prozent der Übernachtungen Touristen aus dem Ausland gebucht, waren es im ersten Halbjahr 2023 schon 38,8 Prozent. Die meisten internationalen Gäste kommen aus dem Vereinigten Königreich. Die Briten stehen nach Deutschland auf Platz zwei der Länderstatistik. Es folgen die USA und die Niederlande. Auch immer mehr Polen, Italiener, Spanier, Franzosen und Schweizer wollen hierher. Denn Berlin hat viel zu bieten, jede Menge Kulturangebote, Restaurants und ein einzigartiges Party- und Nachtleben. Im internationalen Städteranking der 100 World’s Best Cities 2023 kommt Berlin auf Platz 15.

Für die Zukunft krisenfest

„Der Neustart nach der Pandemie ist gelungen. Die Berliner Wirtschaft ist ein bundesweites Zugpferd“, sagte Giffey bei der Vorstellung der aktuellen Gästezahlen. Viele Branchen würden davon profitieren, wenn Hotels und Restaurants gut besucht sind. „An den aktuellen Zahlen sehen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Mit einem Tourismuskonzept und dem Resilienzprogramm, „das bald an den Start gehen wird“, sollen Unternehmen weiter unterstützt werden, „sich für die Zukunft krisenfest aufzustellen“.

Im Sommer ist es voll in der Mauergedenkstätte.  | Foto: Dirk Jericho
  • Im Sommer ist es voll in der Mauergedenkstätte.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Herbst locken besondere Attraktionen Touristen in die Stadt. So ist das geschlossene Kongresszentrum ICC am Funkturm zum Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September erstmals seit Monaten wieder für Berliner und Gäste offen. Unter dem Motto „48 h ICC“ ist ein vielfältiges Rahmenprogramm für Gäste und Vertreter der Veranstaltungsbranche geplant. Wenige Tage später beginnt die erste von insgesamt zwei Ausstellungen, die sich dem norwegischen Künstler Edvard Munch widmen: Die Berlinische Galerie präsentiert vom 15. September bis 22. Januar „Zauber des Nordens: Edvard Munch in Berlin“ und setzt den Schwerpunkt auf Munchs Zeit in Berlin, wo er zwischen 1892 und 1907 immer wieder lebte. Das Museum Barberini in Potsdam konzentriert sich mit „Munch. Lebenslandschaft“ vom 18. November bis 1. April auf Munchs Landschaften und seine Auseinandersetzung mit der Natur.

Vom 6. bis 15. Oktober erstrahlen zum Festival of Lights wieder zahlreiche Gebäude, Wahrzeichen, Monumente und Straßenzüge in bunten Farben. Die von internationalen Lichtkünstlern in Szene gesetzten Gebäude ziehen jedes Jahr viele Touristen aus der ganzen Welt an.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 519× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.