Zwischen Büros und Bahnhof
„Berliner Weihnachtsmarkt am Bahnhof Friedrichstraße“

Der „Berliner Weihnachtsmarkt am Bahnhof Friedrichstraße“ auf dem Dorothea-Schlegel-Platz lädt ab dem 22. November 2022 wieder zum weihnachtlich-besinnlichen Flanieren, Staunen, Stöbern und Genießen ein.

„Wir freuen uns, dass es mit uns in diesem Jahr zum dritten Mal mitten in der geschäftigen Hauptstadt die Möglichkeit für weihnachtliche Stimmung und gemütliches Beisammensein vor dem traditionsreichen Bahnhof Friedrichstraße gibt“, sagt Veranstalter Jens Schmidt. „So wird der sonst eher triste Bahnhofsvorplatz zum Ort der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Mit viel Besinnlichkeit statt großem Rummel.“

Kunsthandwerk und Gaumenfreuden

Für Weihnachtsstimmung auf dem Markt sorgen Marktstände mit Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, eine kleine Krippe, klassische Feuerzangenbowle, Winzerglühwein, Kinderpunsch, Crêpes, eine „Knabber-Lok“ mit Süßem wie gebrannten Mandeln und Lebkuchenherzen sowie weihnachtstypische Gaumenfreuden vom Grill oder aus der Pfanne. In überdachten und beheizten Sitzgauben kann das Flair in Ruhe genossen werden. Kleine Feuerstellen spenden Wärme an kalten Wintertagen.

Für die jüngsten Besucher gibt es Märchen-Hütten, in denen bekannte Märchenfiguren ihre Märchen und Geschichten erzählen. Sportlich ambitionierte Marktbesucher haben Spaß auf der Eisbahn beim kostenlosen Eisstockschießen. Anmeldungen hierfür telefonisch: 0163/676 88 50.

Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Bahnhof Friedrichstraße vom 22. November bis zum 31. Dezember 2022 täglich von 12 bis 22 Uhr (Heiligabend geschlossen). Der Eintritt ist frei.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.