Wir haben den Durchblick!
Berliner Woche und Spandauer Volksblatt freuen sich über Auszeichnung durch den BVDA

Sie machten die Kampagne möglich: Tanja Tilse, Nancy Baumeister, Christiane Weise, Hendrik Stein und Josephine Macfoy (von links nach rechts). Aber noch viele andere Verlagsmitarbeiter haben dazu beigetragen, dass die Aktion so erfolgreich wurde. | Foto: Christian Hahn
2Bilder
  • Sie machten die Kampagne möglich: Tanja Tilse, Nancy Baumeister, Christiane Weise, Hendrik Stein und Josephine Macfoy (von links nach rechts). Aber noch viele andere Verlagsmitarbeiter haben dazu beigetragen, dass die Aktion so erfolgreich wurde.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Der Berliner Wochenblatt Verlag freut sich über einen ganz besonderen Preis. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) zeichnete ihn beim Durchblick-Wettbewerb 2020 mit dem ersten Preis in der Kategorie "Beste digitale Aktivität" aus.

Mit dem Durchblick-Preis wird die Instagram-Kampagne #kiezentdecker @berliner-woche gewürdigt. WWF-Pressechefin und Jurymitglied Corinna Seide sagt zu dieser Aktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts: "Geniale Kampagne: Bunt, jung, cool und zeitgemäß – sehr Berlin! So kann die Generation Y für die Leserschaft der Zukunft gewonnen werden. So geht Leser-Blatt-Bindung 2.0."

Der Durchblick-Preis 2020 für die beste digitale Aktivität ging an den Berliner Wochenblatt Verlag. | Foto: Hendrik Stein
  • Der Durchblick-Preis 2020 für die beste digitale Aktivität ging an den Berliner Wochenblatt Verlag.
  • Foto: Hendrik Stein
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Im September und Oktober 2019 hatten die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt die Berliner aufgerufen, Fotos aus ihrem Kiez mit dem Hashtag #kiezentdecker auf Instagram zu posten. Über 2000 Bilder kamen dabei zusammen, und mehrere Wochen lang loste eine Jury jeweils drei Bilder aus, deren Urheber mit attraktiven Preisen für ihre Teilnahme belohnt wurden. Diese gekürten Bilder wurden zudem auch jede Woche in den Druckausgaben der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts veröffentlicht.

Weil am Ende so viele interessante, originelle und überraschende Bilder zusammenkamen, organisierte der Berliner Wochenblatt Verlag sogar noch eine eintägige Pop-up-Ausstellung in einer kleinen Schöneberg Galerie, zu der die Instagramer und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts eingeladen waren.

Preisverleihung erstmals digital

Mit dem "Durchblick" zeichnet der BVDA jährlich Anzeigenzeitungsverlage aus, die sich um die redaktionelle Qualität und publizistische Bedeutung sowie die Innovationskraft der Anzeigenblätter verdient machen und damit zum positiven Image der Gattung beitragen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde der BVDA-Medienpreis "Durchblick" am 15. Oktober 2020 digital verliehen. Unter den Laudatoren für die Preisträger in vier Kategorien waren neben dem BVDA-Präsidenten Alexander Lenders, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Geschäftsführer des Recherchenetzwerks CORRECTIV, Simon Kretschmer.

Sie machten die Kampagne möglich: Tanja Tilse, Nancy Baumeister, Christiane Weise, Hendrik Stein und Josephine Macfoy (von links nach rechts). Aber noch viele andere Verlagsmitarbeiter haben dazu beigetragen, dass die Aktion so erfolgreich wurde. | Foto: Christian Hahn
Der Durchblick-Preis 2020 für die beste digitale Aktivität ging an den Berliner Wochenblatt Verlag. | Foto: Hendrik Stein
Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.464× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.