BSR macht Parks sauber: Pilotprojekt in Grünflächen gestartet

Mitte. Seit dem 1. Juni reinigen BSR-Putzkommandos zwölf Parks und Grünflächen in zehn Bezirken. Mit dem Pilotprojekt will der Senat bis Ende 2017 ermitteln, ob er der BSR zukünftig „die Zuständigkeit für saubere Parks überträgt“.

In Mitte stehen der Spreebogenpark inklusive Spreebogenufer am Hauptbahnof und der Bereich um den Fernsehturm auf der neuen Putzliste der Truppe in Orange. Die BSR-Einsatzkräfte reinigen die Wege, sammeln Müll ein und leeren die Abfalleimer. Je mehr der Park genutzt wird, umso öfter soll gereinigt werden. Auch an Wochenenden sowie an Feiertagen kommen die 100 zusätzlichen Straßenreiniger, die die BSR für das Pilotprojekt eingestellt hat. In der Testphase will die BSR auch überprüfen, ob die Mülleimer in den Parks reichen. Wenn nötig würden zusätzliche aufgestellt.

Bisher sind für Parks und Grünflächen die bezirklichen Straßen- und Grünflächenämter (SGA) zuständig. Die BSR putzt nur öffentliches Straßenland.

Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hatte gesagt, dass die Bezirke mit der Reinigung der Grünflächen überfordert seien. Mittes Grünflächenamtschef Harald Büttner glaubt nicht, dass es günstiger wird, wenn die BSR reinigt. „Vernünftiger wäre es, die Grünflächenämter personell und finanziell besser auszustatten“, sagte Büttner. Das Straßen- und Grünflächenamt hat keine eigenen Reinigungskräfte mehr. 40 Stellen wurden Ende 2013 vom Bezirksamt gestrichen.

Die Kosten für die Parkreinigung in den Testgebieten übernimmt der Senat. Das Budget für die neuen Aufgaben im neuen Unternehmensvertrag mit der BSR beläuft sich auf rund 7,3 Millionen Euro pro Jahr. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.