Mit Maske und Abstand
Buddy Bär Berlin stellt Plakate kostenfrei zur Verfügung

Die Bären mit Maske werben für die Einhaltung der Hygieneregeln.  | Foto: Buddy Bär Berlin GmbH
  • Die Bären mit Maske werben für die Einhaltung der Hygieneregeln.
  • Foto: Buddy Bär Berlin GmbH
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Das vom früheren Chef der Büroartikelfabrik Herlitz, Klaus Herlitz, vor knapp zwei Jahrzehnten gegründete Unternehmen Buddy Bär Berlin stellt seine Corona-Bären kostenfrei zum Ausdrucken zur Verfügung.

Bilder von den bunten Bären, die Maske tragen und 1,5 Meter Anstand halten, erinnern derzeit auf den LED-Wänden der Flughäfen an die Einhaltung der AHA-Regeln. „Die Corona-Pandemie beeinflusst unser Leben in sämtlichen Bereichen, belastet unser soziales Miteinander und unseren Arbeitsalltag bis hin zur Bedrohung vieler Existenzen. Wir alle können nur versuchen, gemeinsam durch diese Krise zu kommen und durch Einhaltung der Hygieneregeln gesund zu bleiben“, sagt Klaus Herlitz. Deshalb stellt er die Maske tragenden Buddy-Bären kostenfrei zur Verfügung. Jeder kann sich die Dateien herunterladen und Plakate ausdrucken, um sie vielleicht an die Bürotür oder ins Schaufenster zu hängen. Außerdem kann man die Bären als E-Mail-Signatur einfügen. 

Buddy Bär Berlin verkauft das Berliner Wappentier sehr erfolgreich. Viele von Künstlern bemalte Plastikbären stehen vor Firmenzentralen. Bei Benefizaktionen werden immer wieder Bären zugunsten von Unicef sowie anderer Kinderhilfsorganisationen versteigert. Auch bei den Verkäufen im Onlineshop gehen seit 2019 fünf Prozent der Umsätze an soziale Einrichtungen. Herlitz’ Firma hat so seit 2001 über 2,4 Millionen Euro für Kinder in Not gespendet.

Seit ihrer ersten Ausstellung 2002 in Berlin werben die „United Buddy Bears“ für eine friedliche Welt und Völkerverständigung. Die rund 140 Bären – jeder zwei Meter groß – repräsentieren die Mitglieder der Vereinten Nationen. Die Bären-Ausstellung tourt durch die ganze Welt und ist nach Stationen in Hongkong, Sydney, Neu-Delhi und Rio de Janeiro nach Berlin zurückgekehrt. Seit Sommer stehen die Bären anlässlich des 65. Geburtstages des Tierparks Friedrichsfelde in Europas größtem Landschaftstiergarten.

Die Dateien gibt es im Internet unter https://bwurl.de/15rn, https://bwurl.de/15ro und https://bwurl.de/15rp.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.