Grüne Woche 2019 | Impuls: Beatrice Kapek & Werner Schnitt
Das diesjährige Partnerland punktet mit kulinarischen Köstlichkeiten

Die Grüne Woche ist nun wieder Geschichte und das diesjährige finnische Partnerland hat sich als kulinarischer Hotspot mit tollen Leckerbissen präsentiert. Was da aus dem Land der Tausend Seen und Millionen Bäume neben Rentier Snacks an unerwarteten Gaumenfreuden serviert wurde, macht Appetit auf mehr und könnte gar das nördlichste Land der EU als Reiseziel in den Fokus rücken.

Lachs vom Holzbrett

Ein Land mit Tausenden kleinen und großen Binnengewässern, dass auch noch die Ostsee vor der Haustür hat, kann verständlicherweise mit Fischspezialitäten die Gaumen der Besucher besonders gut kitzeln. Da wäre z. B. dieser berühmte Flammlachs, von dem zwar viele schon mal gehört, aber kaum probiert haben. Der wird tatsächlich auf einem hölzernen Brett direkt am Feuer gegart. Die finnischen Köche haben auf der Grünen Woche gezeigt, wie der Abstand zum Feuer sein muss, damit der Lachs gut schmeckt, das Brett aber nicht verbrennt.

Beeren aus den Wäldern des Nordens

Wie sich zeigte, pflegt die finnische Küche jedoch nicht nur diese uralte Fischtradition. So kommen aus den tiefen Wäldern des Nordens geradezu exotisch anmutende Köstlichkeiten – beispielsweise dieses in Finnland allgegenwärtige Beerenpulver. Das wird hergestellt aus naturbelassenen Waldbeeren, die in gefriergetrocknetem Zustand gemahlen werden. Heute werden dafür auch Gefriergeräte genutzt – traditionell reicht die arktische Kälte. Beerenpulver ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und macht weißen Zucker überflüssig. Die finnischen Köche haben damit auf der Grünen Woche fantastische Desserts gezaubert - vor allem dieses unvergleichliche Eis.

Lakritze und Tango

Übrigens spielt in Finnland auch Lakritze eine wichtige Rolle in der alltäglichen Kulinarik – nicht nur süß und salzig, sondern auch scharf gewürzt. Finnische Messestände haben davon immer einen großen Vorrat auf Lager und das nicht nur während der Grünen Woche, sondern u. a. auch in Rahmen der bald folgenden ITB. Im Vorgriff darauf hat sich Finnland auch schon auf der Grünen Woche als spannendes Reiseland präsentiert – natürlich mit Hinweis auf die gute Küche, die gute Luft und die spannende Kultur. Im diesem Zusammenhang waren manche Besucher dieser Messe höchst erstaunt, dass nicht nur Argentinien, sondern auch Finnland ein internationaler Hotspot des Tango ist. Tango Finnlandia eben – Jean Sibelius, der große Komponist des Landes der Seen und Bäume, hätte bestimmt seinen Spaß daran gehabt.

Weltweite Vernetzung
Es ist nun davon auszugehen, dass die Finnen, die nebenbei auch noch zu den weltweit größten Exporteuren von Hafer gehören, mit ihrem Messeauftritt neue Aufmerksamkeit für ihr Land wecken konnten. Die zahlreichen Gespräche zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur erwecken jedenfalls diesen Eindruck. Dabei ging es keineswegs nur um bilaterale Kontakte zwischen Finnland und Deutschland, sondern um weltweite Vernetzungen. Logisch, denn die Grüne Woche ist schließlich ein internationales Format ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.