Mehr Geld für WBM-Angestellte
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und WBM einigen sich auf Tarifvertrag

Die WBM-Zentrale in der Dircksenstraße. | Foto: WBM
  • Die WBM-Zentrale in der Dircksenstraße.
  • Foto: WBM
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Am 12. Dezember wollten die in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) organisierten Beschäftigen der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) in den Streik treten. Der konnte am 10. Dezember nach der vierten Tarifverhandlung abgeblasen werden, weil sich die Verhandlungspartner in letzter Minute auf den Flächentarifvertrag Wohnungswirtschaft geeinigt haben.

Am Nikolaustag gab es bereits dreistündige Warn-Protestaktionen von ver.di vor dem Eingang des WBM-Sitzes in der Dircksenstraße 38 und dem WBM-Kundenzentrum in der Karl-Liebknecht-Straße. Der Druck hat sich gelohnt. „Die WBM ist nach über zwölf Jahren wieder im Tarifvertrag“, sagt ver.di-Verhandlungsführerin Carla Dietrich. Seit eineinhalb Jahren trommelt sie beim kommunalen Vermieter um Gehör. Nach anfänglichem Zögern sind jetzt 50 Prozent der 380 Mitarbeiter großen Belegschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft organisiert. Seit Ende Oktober laufen ver.di-Aktionen im Unternehmen.

Die WBM-Chefs Christina Geib und Jan Robert Kowalewski haben sich mit ver.di auf einen neuen Anwendungstarifvertrag geeinigt. Nach dem alten mussten WBM-Mitarbeiter 39,5 Stunden in der Woche arbeiten. „In fünf Schritten wird jetzt die Arbeitszeit auf das branchenübliche Niveau von 37 Stunden bis zum 1. Dezember 2021 reduziert“, so Carla Dietrich. Die Arbeitszeitreduzierung bei gleichem Lohn mache 3500 Euro pro Jahr aus. Außerdem bekommen WBM-Mitarbeiter bis zum 1. Dezember 2021 eine volle Entgeltangleichung an das Niveau des Flächentarifvertrags Wohnungswirtschaft. Bisher wurden tarifliche Gehaltsanpassungen immer ein Jahr später an die WBM-Angestellten weitergegeben. Wer in Rente geht, erhält mit dem letzten Monatsgehalt einmalig 1000 Euro, so ein weiteres Ergebnis. Außerdem muss die WBM zukünftig mindestens die Hälfte der Auszubildenden und Studenten unbefristet in Vollzeit übernehmen und die anderen zumindest befristet für ein Jahr einstellen.

Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte ist, neben der Gesobau, die einzige landeseigene Wohnungsbaugesellschaft, die nicht dem Tarifvertrag Wohnungswirtschaft unterlag. Die anderen kommunalen Wohnungsbaugesellschaften wie Degewo oder Howoge habenihn; die Angestellten sind dort also finanziell besser gestellt als die WBM-Kollegen. „Wir haben jetzt die WBM geschafft, jetzt werden wir auch die Gesobau in den Tarifvertrag führen“, zeigt sich Gewerkschafterin Carla Dietrich kämpferisch.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.