Fotoparadies in alter Fleischerei: Im neuen Laden Click & Surr gibt es analoge Kameras

Jürgen Lossau verkauft in einer früheren Fleischerei analoge Foto- und Filmtechnik wie diese schöne Contarex Super Spiegelreflex. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Jürgen Lossau verkauft in einer früheren Fleischerei analoge Foto- und Filmtechnik wie diese schöne Contarex Super Spiegelreflex.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte Oktober hat Jürgen Lossau in der Gartenstraße 4 ein Fotofachgeschäft eröffnet, das es so in Deutschland nicht gibt. Im Click & Surr kann man analoge Foto- und Filmkameras verkaufen und kaufen – und reparieren lassen.

Die Passanten bleiben vor dem Schaufenster stehen und bewundern die ausgestellten Kameras und Meisterwerke aus einer Zeit ohne Chips, Displays und Megapixel. Drinnen, in den Vitrinen, sind Film- und Fotokameras ausgestellt, die schon vor Jahrzehnten problemlos ihren Dienst versahen. Ist das ein Fototechnikmuseum hier in den Räumen einer früheren Fleischerei von 1880 mit englischen Fliesen direkt neben dem Stadtbad Mitte? Nein, es ist ein Laden für analoge Film- und Fototechnik; oder eben auch eine „Pilgerstätte für Puristen“ auf der Suche nach „feinsten Kameras“, wie es auf der Website heißt.

Seit Eröffnung im Oktober kommen immer mehr Leute, um sich aus den vielen verschiedenen Sucher-, Spiegelreflex-, Mittelformat- und Schmalfilmkameras ein Schmuckstück auszusuchen oder ein edles Kameramodell, das vielleicht seit Ewigkeiten im Schrank lag, an Lossau zu verkaufen. Er macht mit seinem Werkstattteam, wenn möglich, die Boliden wieder startklar, poliert das Metall und ölt die Hebel.

Es sei ein erhabenes Gefühl auf den Auslöser einer Contarex Super zu drücken, das zischende Klicken des Verschlussvorhanges zu hören und nach dem Foto sorgfältig den Hebel zu spannen. Das Federwerk der 16-Millimeter-Bolex-Kamera surrt entspannend, wenn das Zelluloid durchläuft. Akkuprobleme gibt es bei diesen analogen Meisterwerken nicht. Click & Surr hat Lossau seinen Laden genannt – wegen der fast vergessenen Geräusche echter Kameras.

Der Kamera ihre Würde zurückgeben

Vor allem Jüngere interessieren sich immer mehr für analoge Fotografie und Filmerei. Es ist ein ganz anders Fotografieren mit einem Film; jeder Klick eine bewusstere Entscheidung. Das Thema Entschleunigung sei heute auch ein Grund für die Faszination zur anlogen Technik.

„Wir wollen den Kameras ihre Würde und ihren Wert zurückgeben“, sagt Jürgen Lossau. Der 57-Jährige ist vom Fach, hat früher als Fernsehproduzent Dokumentar- und Verbrauchermagazine zum Beispiel für das ZDF gemacht. Auf dem Gebiet der Schmalfilmkameras ist Lossau Experte, hat Fachbücher geschrieben und war jahrelang Chefredakteur verschiedener Fachmagazine. Dabei ist ihm aufgefallen, dass es keinen Ort mehr gibt, wo man analoge Fototechnik kaufen kann, die Filme und Verbrauchsmaterialien, Klebefolien für den Filmschnitt und vieles mehr gleich dazu, und wo man seine Kamera reparieren lassen kann. Nur noch die Hersteller Nikon und Leica haben heute überhaupt noch ein analoges Modell im Sortiment.

Bei Click & Surr bekommt man Spiegelreflexkameras mit einem Jahr Gewährleistung schon ab 150 Euro. Auch die Filme und Verbrauchsmaterialien seien bei Jürgen Lossau sehr günstig, weil er, anders als die meisten Händler, nicht so hohe Gewinne draufschlage. Ihm sei es wichtiger, die Leute fürs Analoge zu begeistern. „Analog soll leben“, heißt es auf der Website, auf der man auch die werkstattgeprüften Modelle kaufen kann. Mehr als 500 Geräte hat Jürgen Lossau bisher schon angekauft. Demnächst will er in seinem Laden auch Workshops zur analogen Fotografie anbieten.

Wer eintauchen will in analoge Welten, ein Schmuckstück erwerben oder eins loswerden will: Das Geschäft Click & Surr in der Gartenstraße 4 hat dienstags bis sonnabends von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Internet: https://clickundsurr.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.