Blumenwand aus Plastikmüll
Im Fiction Forum zeigt die Regierung, was deutsche Kreativfirmen drauf haben

Daniel Büning und Anne Kammerzelt vor der aus Plastikmüll gedruckten Blumenwand. | Foto: Dirk Jericho
7Bilder
  • Daniel Büning und Anne Kammerzelt vor der aus Plastikmüll gedruckten Blumenwand.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Ein Kunstwerk mit ökologischem Nutzwert ist die riesige Installation, die jetzt an der Rückwand des sogenannten Fiction Forums der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Invalidenstraße 86 angebracht wurde.

Wo früher die Grenzkontrolleure der Stasi in ihren Baracken hockten, wird heute Zukunft gemacht. In einer Minibaulücke zwischen den Charitégebäuden, direkt gegenüber des Wirtschaftsministeriums, hat das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes im Juli sein Fiction Forum aufgebaut. In drei Schiffscontainern werden Innovationen aus der Kreativwirtschaft ausgestellt. Wie im soeben eröffneten Futurium dreht sich in dem kleinen Showroom alles um die Zukunft und nachhaltige Ideen. Das Wirtschaftsministerium finanziert den Ausstellungspavillon als Schaufenster deutscher Kreativkunst.

Daniel Büning ist einer von 100 sogenannten Fellows des Kreativzentrums. Seine Firma Bigrep hat für das Fiction Forum eine aus Tausenden recycelten und geschredderten PET-Plastikflaschen ein „Umwelthabitat für Großstädte“ hergestellt. Bigrep ist ein 3D-Druckerhersteller, der Maschinen für die Industrie baut. In den vergangenen Wochen liefen im Thaersaal der Humboldt-Universität – ein paar Meter weiter in der Invalidenstraße – vier der Bigrep-Monsterdrucker auf Hochtouren. Die Maschinen haben aus der Masse der eingeschmolzenen Plastikflaschen insgesamt 16 Einzelteile gedruckt, die jetzt zu einer Blumenwand zusammengebaut wurden. Der „Genesis Eco Screen“, wie Büning seine Installation nennt, ist vier Mal vier Meter groß. Das Plastikgebilde sieht aus wie mächtige Wurzeln oder Äste. Die Pflanzen in den Plastiknestern werden automatisch durch ein Leitungssystem bewässert, das der Drucker mit ausgespuckt hat. Die Ökowand soll für Insekten und Bienen ein Zuhause sein. Die „weltweit erste, vollständig 3D-gedruckte Umweltinstallation“ soll zeigen, was die deutschen Kreativfirmen drauf haben. „Architekten, Künstler und Designer machen nicht nur tolle Sachen, sondern leisten einen große Beitrag zur Wirtschaftsleistung des Landes“, sagt Daniel Büning, der als Innovationsdirektor des Druckerherstellers an neuen Anwendungen tüftelt. Die Pflanzenwand aus Plastikmüll soll dabei nicht nur eine Illustration für Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit sein, sondern ein Produkt, das sich verkaufen lässt. „Wir wollen, dass das auch zur Anwendung kommt“, so Büning.

Bei Sandwiches über die Zukunft nachdenken

Der Ausstellungs- und Veranstaltungspavillon Fiction Forum in der Invalidenstraße 86 hat noch bis Ende Oktober montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im grünen Minigarten hinter den Schiffs-containern kann man bei Kaffee und Sandwiches über die Zukunft nachdenken. In der Ausstellung ist auch der Prototyp des Elektro-Motorrads „Nera“ zu sehen, den die Riesendrucker von Bigrep ausgedruckt haben. Außerdem eine Virtuell-Reality-Programmierung eines Frankfurter Start-ups. Mit VR-Brille kann man zum Beispiel in die virtuelle Welt der Bilder von Hieronymus Bosch eintauchen und die Kunstwerke zu Leben erwecken. Diese Technologie soll zum Beispiel den Museumsbesuch zukünftig in andere Erlebnisdimensionen katapultieren. Zu sehen sind auch Porzellangeschirr, das mit Feinstaub von den Straßen glasiert wurde, oder vegane Schuhe aus Stein und Heu.

Die Charité ist Partner des Fiction Forums und hat bereits Veranstaltungen in der Baulücke angeboten. „Die haben Interesse, das hier zu übernehmen und fortzuführen“, sagt Anne Kammerzelt vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Im Bereich Medizin und Gesundheit gebe es so viele Zukunftsthemen, die in der winzigen Nische am ehemaligen Grenzübergang debattiert werden können.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.