Gleich nach New York und Kapstadt
In der Rangliste des Time-Out-Magazins steht die „Hauptstadt der Coolness“ auf Platz drei

Berlin ist bei Touristen weltweit beliebt und rangiert in der internationalen Rangliste des Time-Out-Magazins hinter New York und Kapstadt auf Platz drei der besten Städte der Welt. | Foto:  Dirk Jericho
  • Berlin ist bei Touristen weltweit beliebt und rangiert in der internationalen Rangliste des Time-Out-Magazins hinter New York und Kapstadt auf Platz drei der besten Städte der Welt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Das internationale Stadtmagazin „Time Out“ hat in seiner jährlichen Liste der besten Städte der Welt Berlin auf Platz drei gewählt.

Was hier jeden Tag für Ärger und politischen Streit sorgt, kommt international ganz anders an. Volle Bahnen, Verspätungen, fehlende Radwege oder zu wenig Grün – das Onlineportal „Time Out“ hingegen schwärmt: „Die zwölf Bezirke sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, aber auch mit einem gemieteten Fahrrad lässt sich die Stadt gut erkunden. Fahrradwege durchziehen die Hauptstadt, und es gibt scheinbar endlos weite Grünflächen (das Tempelhofer Feld, ein stillgelegtes Flughafengelände, das in einen riesigen Park verwandelt wurde, ist ein Favorit der Einheimischen)“, heißt es in der Begründung. Und weiter: „Was Berlin großartig macht: Berlin ist so viel mehr als seine Clubs, seine Galerien und sein Ruf als europäische Hauptstadt der Coolness. Die Stadt ist vielleicht nicht für ihre Freundlichkeit bekannt, aber die Berliner sind das Herz und die Seele der deutschen Hauptstadt“, schreibt das Magazin über Berlin.

Vor Berlin im internationalen Städteranking steht New York auf Platz eins, gefolgt von Kapstadt. Für die jährliche Time-Out-Liste der besten Städte der Welt befragt das Magazin Tausende Bewohner unter anderem zu Qualität und Kosten des Essens, der Kultur und des Nachtlebens und wie sie sich in ihrer Stadt fühlen. „In diesem Jahr sind die Top-Städte nicht nur unglaubliche Orte zum Besuchen und Ausgehen, mit Weltklasse-Restaurants, Kultur und Nachtleben, sondern auch großartige Orte zum Leben, mit starkem Spirit und einer unbestreitbaren Atmosphäre“, so Time-Out-Reiseredakteurin Grace Beard.

Hinter Berlin auf dem dritten Platz folgen London, Madrid, Mexiko-Stadt, Liverpool, Tokio, Rom und Porto in Portugal. Wie die Stadtmarketing-Agentur visitBerlin mitteilt, wurde Berlin bereits als eines der besten Ziele für Städtetrips im aktuellen „Top 100 City Destinations Index“ 2023 von Euromonitor aufgenommen und schaffte es auf Platz sechs.

In Berlin ist dieses Jahr viel los. Höhepunkt ist die UEFA-Fußball-EM vom 14. Juni bis 14. Juli. Am 9. November feiert die Stadt 35 Jahre Mauerfall. 2024 ist das Jahr der Jubiläen und Neuanfänge. Der Fernsehturm wird zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 55 Jahre alt. Das Lichtkunstfestival Festival of Lights feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Dazukommen das 100. Jubiläum der S-Bahn, der 50. Berlin-Marathon oder 100 Jahre IFA.

Alle Jubiläen und Höhepunkte in diesem Jahr finden sich auf https://about.visitberlin.de/presse/pressemitteilungen/2024-wird-fuer-berlin-ein-jahr-voller-highlights.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.