Wohlauf im Job trotz Job
Justizvollzugsanstalten und Wasserbetriebe erhalten Qualitätssiegel

Die Wasserbetriebe haben eigens ein ergonomisches Arbeitsgerät für die Mitarbeiter entwickelt, mit dem sie rückenschonend Proben aus der Kanalisation entnehmen können. | Foto:  Jack Hoyer
2Bilder
  • Die Wasserbetriebe haben eigens ein ergonomisches Arbeitsgerät für die Mitarbeiter entwickelt, mit dem sie rückenschonend Proben aus der Kanalisation entnehmen können.
  • Foto: Jack Hoyer
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Zum 13. Mal wurde deutschlandweit das Exzellenz-Qualitätssiegel Corporate Health Award vergeben. Für die Förderung von Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter wurden die Wasserbetriebe und Justizvollzugsanstalten ausgezeichnet.

Fitte Mitarbeiter, die motiviert und gern ihren Job machen und Leistung bringen – dafür tun Firmenchefs so einiges. Beim sogenannten betrieblichen Gesundheitsmanagement wird den Mitarbeitern einiges geboten: vom bezahlten Yogakurs bis zu Ernährungsberatungen. Jetzt haben sich auch die sechs Justizvollzugsanstalten für den Corporate Health Award beworben und für ihr Gesundheitsmanagement das Exzellenz-Qualitätssiegel bekommen. Das zertifizierte Siegel erhält die Senatsjustizverwaltung in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ für ihren vor fünf Jahren mit den Personalvertretungen und Anstaltsleitungen geschlossenen Gesundheitspakt.

Zu den vielfältigen Maßnahmen zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit der rund 2700 Mitarbeiter in den Anstalten gehören zum Beispiel Leistungsprämien für die Motivation, Drei-Monatsschichtpläne für eine verlässliche Planbarkeit und Verbesserung der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, kostenfreie Wasserspender und Angebote wie Laufgruppen, Gesundheits- und Ernährungstage sowie Yoga- und Rückenschulkurse. „Die Berliner Justizvollzugsanstalten gehören nun zu den bundesweit besten Behörden, die sich überdurchschnittlich für die Gesundheit der Mitarbeitenden engagieren“, sagt Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) zur Auszeichnung.

Zum wiederholten Mal mit dem Exzellenz-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden die Berliner Wasserbetriebe (BWB). Von den 354 Unternehmen und Behörden, die sich 2021 beworben haben, haben die BWB einen der 35 Gewinnerpreise bekommen. Die Wasserbetriebe bieten ihren 4600 Mitarbeitern seit Jahren ein umfangreiches Paket im Gesundheitsmanagement. Zum „Gesamtkunstwerk“, wie BWB-Sprecher Stephan Natz die vielen Angebote für die Kollegen im Büro und draußen auf den Baustellen nennt, gehören zahlreiche Fitnessangebote und Massagen sowie Vorträge und Workshops zu Themen wie gesunde Ernährung oder gesunder Schlaf. Jeder Mitarbeiter kann ein Dienstfahrrad buchen sowie eine Konflikt- oder Suchtberatung wahrnehmen.

Die Wasserbetriebe verbessern auch wenn möglich die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter und tüfteln sogar an ergonomischen Geräten. So wurde eigens eine Angel mit einem Käfig für eine Flasche entwickelt, mit der die Kanalmitarbeiter rückenschonend Proben ziehen können. „Das alte Gerät war 4,5 Kilogramm schwer, mit dem die Kollegen täglich Dutzende Proben aus etlichen Metern Tiefe und in rückenfeindlicher Haltung hochhieven mussten“, sagt Stephan Natz. Nach einem Bandscheibenvorfall eines Mitarbeiters habe sich das Gesundheitsmanagement mit diesem zusammengesetzt und das neue, nur halb so schwere Gerät entwickelt.

Die Jury des Corporate Health Award lobt die stetige Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements bei den Wasserbetrieben „mit immer wieder passgenauen, neuen Angeboten wie beispielweise das Lebensphasencoaching 50 plus“. Die Ü50-Beschäftigten können sich dabei in vier jeweils 90 Minuten langen Coachings mit ihrer Lebenssituation zu den Themen Job, soziales Umfeld, Freizeit und Gesundheit auseinandersetzen und neue Perspektiven entwickeln. Zu den gelobten digitalen Angeboten der Wasserbetriebe gehören zum Beispiel YouTube-Videos zu gesundem Essen, die die Kantinenköche einmal im Monat hochladen.

Initiatoren des Corporate Health Award sind das Marktforschungs- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research und die Wirtschaftszeitung Handelsblatt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.corporate-health-award.de

Die Wasserbetriebe haben eigens ein ergonomisches Arbeitsgerät für die Mitarbeiter entwickelt, mit dem sie rückenschonend Proben aus der Kanalisation entnehmen können. | Foto:  Jack Hoyer
Die Wasserbetriebe haben eigens ein ergonomisches Arbeitsgerät für die Mitarbeiter entwickelt, mit dem sie rückenschonend Proben entnehmen können. | Foto: Jack Hoyer
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.