Mitte. Mit prominenten Gästen wie dem TV-Koch Alex Wahi und Olympia-Schwimmerin Britta Steffen hat Kaufland am 3. August die Eröffnung der neuen Filiale am Alexanderplatz gefeiert.
Zwei Verkaufsebenen, ein vielfältiges Angebot und ausgestattet mit energieeffizienter Technik – die Kaufland-Filiale in der Karl-Liebknecht-Straße 7-13 wird Touristen wie Anwohner gleichermaßen mit allem versorgen, was sie benötigen. "Wir sind sehr stolz darauf, nun auch mit einer Kaufland-Filiale im Herzen Berlins vertreten zu sein", so Kaufland-Hausleiter Sandro Kaiser. Der 28-Jährige ist ein Kaufland-"Urgestein", hat schon andere Filialen geleitet und bringt gemeinsam mit seinem Team das Know-how mit, das dieser doch besondere Markt am Alex verlangt.
Wieder Leben in der Markthalle
Denn auf 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche will man jede Klientel gleichermaßen ansprechen: Touristen können sich hier mit Snacks, Smoothies & Co. versorgen. Der Berliner kann hier – auch dank der 100 Parkplätze – seinen wöchentlichen Großeinkauf erledigen oder nach Feierabend noch schnell etwas zum Abendessen besorgen.
Neben der modernen Ausstattung in den Räumlichkeiten der ehemaligen Berliner Markthalle am Alexanderplatz lässt der Supermarkt vor allem wegen seiner energiesparenden und klimaschonenden Haustechnik aufhorchen: Heizungs- und Lüftungstechnik sind über eine zentrale Kälteanlage für die Kühlmöbel gekoppelt. So kann die Abwärme der Kälteanlage über die Industriefußbodenheizung für den Markt genutzt werden. Bei hohen Außentemperaturen lässt sich der Neubau, in den Kaufland einen zweistelligen Millionenbetrag investiert hat, dank der Kopplung auch runterkühlen.
Neben dem bekannt breiten Kaufland-Sortiment finden Kunden hier auch einen Bäcker, Blumenladen, Zeitschriften, Poststelle und Imbissangebote. my
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.