Leserreporter schreiben über Ihren Ärger mit der Post

Berlin. Briefe, die nicht oder verspätet ankommen. Pakete, bei denen der Zusteller gar nicht erst klingelt, sondern gleich einen Abholschein in den Briefkasten wirft. Viele Berliner rollen beim Thema Post nur noch mit den Augen.

Beim Thema Kundenzufriedenheit hat die Deutsche Post große Defizite. Zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung ist die Liste der Kritikpunkte lang: eine drastisch reduzierte Zahl von Briefkästen im Stadtgebiet, lange Warteschlangen in den Postfilialen und Sendungen, die eine gefühlte Ewigkeit brauchen, bis sie beim Empfänger landen. Angeblich werden mehr als 90 Prozent der Briefe am Folgetag zugestellt. Doch viele Berliner haben das Gefühl, dass ausgerechnet sie immer wieder zu den zehn Prozent gehören, bei denen ein Brief länger unterwegs ist.

Schreiben Sie über Ihre Erfahrungen!

Deshalb fragen wir Sie: Welche Erfahrungen haben Sie mit der Post gemacht? Womit sind sie zufrieden, womit unzufrieden? Und vielleicht haben Sie auch Fragen an die Post, auf die Sie gerne eine Antwort hätten. Dann nehmen Sie an unserer aktuellen Aktion für Leserreporter teil. Veröffentlichen Sie als Leserreporter ihre Beiträge und Fragen in unserem Internetportal.

Alle bisherigen Beiträge unserer Leserreporter lesen Sie hier.

So einfach können Sie mitmachen

1.Melden Sie sich als Leserreporter an. Wenn Sie sich noch nicht bei uns registriert haben, finden Sie alle Informationen zum Leserreporter hier.

2. Klicken Sie auf den Button "Zum Thema Probleme mit Post 2016 berichten" am Ende dieses Artikels.

3. Geben Sie Ihren Artikel mit Überschrift und Text in das Beitragsformular ein.

4. Laden Sie eventuell Bilder zu Ihrem Beitrag hoch und verfassen Sie entsprechende Bildunterschriften.

5. Wählen Sie als Kategorie "Wirtschaft".

6. Vergeben Sie noch ein paar zu Ihrem Beitrag passende Schlagwörter.

Wir werden die Aktion auch in unseren Print-Ausgaben begleiten und einige Beispiele auch dort veröffentlichen.

Autor:

Helmut Herold aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

9 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 745× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.