Milliarden Jahre alte Fossilien: Spektakuläre Originale werden ab sofort im Sea Life gezeigt

Spektakulär: Eine 2,5 Milliarden Jahre alte Sedimentschicht ist Teil der Ausstellung "Saurier der Meere". Die Firma Red Gallery von Steffen Dettmann hat das Tigerauge genannte Mineral in Australien bergen lassen. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Spektakulär: Eine 2,5 Milliarden Jahre alte Sedimentschicht ist Teil der Ausstellung "Saurier der Meere". Die Firma Red Gallery von Steffen Dettmann hat das Tigerauge genannte Mineral in Australien bergen lassen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Das Sea Life Berlin in der Spandauer Straße 3 hat seine Ausstellung „Saurier der Meere“ erweitert und präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hamburger Grabungsfirma Red Gallery spektakuläre Fossilien und ein Saurierskelett.

Der britische Botschafter, Sir Sebastian Wood, ist stolz, dass er die Patenschaft für den Plesiosaurier (Cryptoclidus) übernehmen durfte. Bei der Eröffnung der erweiterten Ausstellung „Saurier der Meere“ sagte Wood stolz, dass das Originalskelett des vier Meter langen Meeresräubers aus der Jurazeit in der Nähe des Hauses seines Vaters in Südengland gefunden wurde.

In der Ausstellung der Meeressaurier ist hinter Glas nur eine Kopie des originalen Urreptils zu sehen. Das echte Skelett des Anfang 2000 entdeckten Räubers befindet sich in Privatbesitz in Deutschland. Die Hamburger Firma Red Gallery hatte die Grabung finanziert und den originalen Meeressaurier verkauft. Die Spezialisten bergen spektakuläre Fossilien und Skelette auf der ganzen Welt, haben Fundstellen gepachtet und sind an Minen beteiligt. Mit den Millionen Jahre alten Funden lässt sich viel Geld verdienen. Fossilien und Kristalle sind einzigartige Objekte, mit denen man seine Wohnung dekorieren kann. Die Firma verkauft ihre Funde auch an Naturkundemuseen auf der ganzen Welt. Steffen Dettmann von Red Gallery findet, dass man in Edutainment-Centern wie dem Sea Life noch mehr Leute erreichen und ihnen die faszinierende Welt der Fossilien spannend präsentieren kann.

Außer der Saurierkopie, die der britische Botschafter enthüllen durfte, sind alle anderen Exponate der Hamburger Schatzsucher, die sie dem Sea Life zur Verfügung stellten, Originale. Besonders beeindruckend ist ein Tigereisen genannter Meeresbodenschnitt. Die marine Sedimentation ist 2,5 Milliarden Jahre alt und zeigt lamellenartig aufgebaute Ablagerungen. Cyanobakterien haben diese vor drei Milliarden Jahren im Bereich der Hamersley Range im heutigen Westaustralien hinterlassen. In dem Fossil sind „die ältesten Zeugnisse irdischen Lebens enthalten“, so Steffen Dittmann.

Von dem Tigereisen-Querschnitt gibt es mehrere originale Platten, die entdeckt und geborgen werden konnten. Wer sich einen 2,5 Milliarden Jahre alten Querschnitt an die Wand hängen möchte, muss mindestens 40 000 Euro für ein ausgeben. DJ

Das Sea Life & Aqua Dom ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt inklusive der Sonderausstellung „Saurier der Meere“ kostet 17,95 Euro.
Spektakulär: Eine 2,5 Milliarden Jahre alte Sedimentschicht ist Teil der Ausstellung "Saurier der Meere". Die Firma Red Gallery von Steffen Dettmann hat das Tigerauge genannte Mineral in Australien bergen lassen. | Foto: Dirk Jericho
Der britische Botschafter, Sir Sebastian Wood, hat die Patenschaft für das Plesiosaurier-Modell (Cryptocleidus) übernommen. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.