Mini-Berlin ganz groß: Im Sommer eröffnet Miniaturwelt Little BIG City Berlin

Geschichte zum Anfassen: Im Sommer eröffnet im Sockelbau des Fernsehturms die Miniaturwelt Little BIG City Berlin. | Foto: www.officiallittlebigcity.com
  • Geschichte zum Anfassen: Im Sommer eröffnet im Sockelbau des Fernsehturms die Miniaturwelt Little BIG City Berlin.
  • Foto: www.officiallittlebigcity.com
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Es soll die weltweit erste interaktive Miniaturstadt sein, die der Unterhaltungskonzer Merlin Entertainments im Sockelgebäude des Fernsehturms neben dem Menschen Museum eröffnet.

In den Londoner Werkstätten von Madame Tussauds werkeln bereits die Handwerker, um das neue Mini-Berlin zum großen Publikumsmagneten zu machen. Wie genau die Little BIG City Berlin aussehen wird, entwickeln die Merlin-Strategen derzeit. Auf 1800 Quadratmetern Fläche und zwei Etagen soll die Geschichte der Stadt erzählt werden – vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit. In den Räumen war zuletzt eine Fitnesskette Mieter.

In der Miniaturwelt im Maßstab 1:24 sollen die Besucher realen Figuren begegnen und deren Geschichten hautnah erleben, „die alle historisch belegt sind“, wie Merlin Entertainments mitteilt. So gibt es zum Beispiel einen Mini-Kennedy vorm Rathaus Schöneberg, der auf Knopfdruck die berühmten Worte „Ich bin ein Berliner“, sagt. Oder Albert Einstein, der auf einem Fahrrad durch Berlin radelt. „Die großen und kleinen Geschichten im Leben dieser Stadt werden in der Little BIG City Berlin auf eine fesselnde und charmante Art und Weise erzählt“, heißt es in der Mitteilung.

„Die Besucher können durch die Miniaturwelt laufen und alles anfassen“, sagt Binh Nguyen von der beauftragten PR-Agentur. Mit Spezialeffekten wie Hologrammen und Projektionen soll die Geschichte lebendig werden. Kostümbildner von Madame Madame Tussauds entwerfen gerade die zahlreichen prominenten Figuren oder Zeitzeugen. So werden in der Miniaturwelt auch reale Mauer- und Fluchtgeschichten erzählt. Welche Geschichten in die Ausstellung kommen, ist noch nicht geklärt. Der Konzern Merlin hält sich in der Planungsphase mit Detailinformationen zurück.

Die interaktive Stadtwelt soll der Auftakt sein für weitere Little BIG Citys auf der ganzen Welt sein. „Wir glauben an den Erfolg dieses Formats“, sagt Binh Nguyen. Eintrittspreise sind derzeit nicht bekannt. Sie werden aber so sein wie bei den anderen vier Merlin-Attraktionen in Mitte, das Madame Tussauds, Legoland, Dungeons und Sea Life. Zu Merlin Entertainments gehören insgesamt 116 Attraktionen auf vier Kontinenten. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.