Kein Mundschutz, kein Abstand
Ordnungsamt Mitte kontrolliert Bars und Spätis

60 Verstöße an nur einem Wochenende: Das Ordnungsamt Mitte hat am 24. und 25. Juli verstärkt Bars, Restaurants und Spätis rund um den Rosenthaler Platz kontrolliert und stieß auf nicht eingehaltene Abstandsregelungen, fehlende Hygienekonzepte, nicht vorhandenen Mund-Nasen-Schutz sowie unvollständige Anwesenheitsdokumentationen.

Nachdem in der Bar MIO am Alexanderplatz am 10. Juli hunderte Menschen gefeiert und dabei alle Coronaschutzmaßnahmen ignoriert hatten, hatten sich mindestens 13 Menschen mit dem Covid-19-Virus infiziert. Dieser und weitere Vorfälle, bei denen Menschen in überfüllten Lokalen feierten, ohne auf die Schutzmaßnahmen zu achten, hatten Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) zu den verstärkten Kontrollen veranlasst.

Insgesamt wurden 14 gastronomische Einrichtungen an der Brunnenstraße, am Weinbergsweg und der Torstraße kontrolliert. Mit sechs Beschäftigten war das Ordnungsamt am Freitag von 22 bis 2.45 Uhr vor Ort, am Sonnabend mit zwei Mitarbeitern von 22 bis 1.30 Uhr. Bei einigen Betreibern und Gästen stießen die Kontrollen auf wenig Verständnis, in einem Fall musste das Ordnungsamt eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung erstatten. Die meisten Lokale hätten die Missstände aber schnell beseitigt. Weitere solcher Kontrollen an Wochenenden sind geplant.

Von Dassel appelliert an die Eigenverantwortung der Beteiligten: “Die Verantwortlichen sowie alle Gäste möchte ich erneut darum bitten, Verstöße gegen die Verordnungen nicht zu akzeptieren, sondern darauf hinzuweisen und zur Not sein Bier woanders zu trinken." Er wies daraufhin, dass das auch im Interesse der Barbetreiber und Restaurantbesitzer sei. "Reisen nach Berlin oder von Berlinerinnen und Berlinern ins Ausland stehen immer unter dem Vorbehalt eines geringen Infektionsgeschehens in der Stadt. Der für Berlin und insbesondere die Gastronomie so wichtige Tourismus kann sich nur erholen, wenn sich unsere Gäste hier sicher fühlen.”

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.