Winterkino und Eisstockschießen
Sechstes Winter-Film-Fest im historischen Nikolaiviertel

Filmgucken im Denkmalkiez: Sofas vor der Nikolaikirche.  | Foto: Valentin Paster
3Bilder
  • Filmgucken im Denkmalkiez: Sofas vor der Nikolaikirche.
  • Foto: Valentin Paster
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Noch bevor die Weihnachtsmärkte in der Stadt öffnen, schaltet das Nikolaiviertel schon in den Budenmodos.

Direkt vor der Nikolaikirche stehen ab 15. November nostalgische Buden, in denen es Punsch, Wein, Jagertee, heiße Schokolade und Feuerzangenbowle gibt. Das legendäre Getränk ist das wichtigste beim mittlerweile sechsten Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel. Denn die deutsche Filmkomödie „Die Feuerzangenbowle“ von 1943 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle wird täglich auf dem Nikolaikirchplatz gezeigt.

Der 90-minütige Filmklassiker läuft dreimal am Tag immer um 14.30 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr. Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle stellt Sessel und Sofas nach draußen, damit die Besucher die Feuerzangenbowle nicht nur trinken sondern auch sehen können. „Die charmanteste Alternative zum Weihnachtsmarkt“ nennt Greiner-Bäuerle sein Winter-Film-Fest. Bis zum 5. Januar wird der Schwarzweißfilm gezeigt und dazu das passende Heißgetränk aus dem großen Kupferkessel verkauft. „Und für stressfreie Weihnachtseinkäufe bietet sich ein Besuch im autofreien Viertel mit den über 40 Geschäften an“, trommelt Bastian Greiner-Bäuerle auch für den gesamte Kiez. Der Unternehmer ist auch in der IG Nikolaiviertel aktiv, die sich für das historische Viertel einsetzt. Das Winter-Film-Filmfest ist täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Wer etwas mehr Bewegung braucht, kann auch mit Freunden zum Eisstockschießen gehen. Ein paar Meter weiter hat Bastian Greiner-Bäuerle eine Eisbahn direkt neben dem Restaurant Gerichtslaube in der Poststraße 28 aufgebaut. Sie ist vom 11. November bis ebenfalls 5. Januar täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Der Wintersport macht Spaß mit der Familie, Freunden oder Firmenkollegen. Preise nennt Greiner-Bäuerle nicht, weil sie je nach Anzahl der Spieler unterschiedlich und individuell verhandelbar sind. Neben der Eisbahn steht die Winter-Bar mit traditionellen österreichischen und deutschen Getränken zum Aufwärmen wie Jagertee, Winzerglühwein sowie heiße Schokolade. Wer mit größeren Gruppen die Eisstockbahn nutzen möchte, kann per E-Mail an winterwelt@nikolaiviertel.info oder unter ¿810 38 36 34 reservieren.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.