Vivantes will Pfleger übernehmen
Seniorenheime an der Invalidenstraße und Magazinstraße werden geschlossen

Das Senioren-Domzil Invalidenstraße wird geschlossen.   | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Das Senioren-Domzil Invalidenstraße wird geschlossen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Am 31. Dezember ist endgültig Schluss in den Senioren-Domizilen Am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 und in der Invalidenstraße 120-121. Die Unternehmensgruppe Hecht als privater Betreiber trennt sich auch von ihren vier weiteren Berliner Heimen in Lichtenberg, Prenzlauer Berg, Britz und Tempelhof.

Zumindest die Ungewissheit hat ein Ende. Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche; die Mitarbeiter in den Senioren-Domizilen sind verunsichert. Jetzt hat Heimbetreiber Berthold Hecht auf einer Mitarbeiterversammlung Mitte Oktober den Betroffenen in den Heimen Magazinstraße und Invalidenstraße mitgeteilt, dass die gesamte Belegschaft – von der Küchenkraft über die Pfleger bis zur Heimleitung – vom kommunalen Krankenhauskonzern Vivantes übernommen wird. Jeder Mitarbeiter soll ein Angebot bekommen, zum 1. Januar zu Vivantes wechseln zu können. Der Konzern betreibt in Berlin unter dem Label Vivantes Hauptstadtpflege auch 13 Seniorenheime. Der Wechsel dürfte sich auch finanziell für das Pflegepersonal lohnen, weil Vivantes im Gegensatz zum bisherigen privaten Heimträger nach Tarifvertrag bezahlt.

Seit Monaten müssen die Senioren aus den beiden Mitte-Heimen ausziehen, weil sie Ende des Jahres geschlossen werden. Noch im Mai hatte Berthold Hecht der Berliner Woche gesagt, dass die Häuser in der zweiten Hälfte 2019 geschlossen werden sollen. Die rund 200 Heimbewohner mussten sich schon jetzt ein neues Zuhause suchen. Anfragen der Berliner Woche beantwortet Berthold Hecht nicht mehr. Der Unternehmer zieht sich anscheinend in Berlin komplett aus dem Pflegegeschäft zurück. Nach Informationen der Berliner Woche bleiben die Senioren-Domizile in Lichtenberg, Prenzlauer Berg, Britz und Tempelhof bestehen. Sie werden komplett von Vivantes übernommen.

In Mitte schließen immer mehr Senioreneinrichtungen. Im Sommer wurde die Seniorenresidenz am Hackeschen Markt geschlossen. Wie berichtet, reißt der Hamburger Investor DC Value derzeit das erst 20 Jahre alte Gebäude ab. Auf dem Areal werden drei Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser gebaut. 255 Heimbewohner mussten dafür raus aus der teuren City. Auch das Wohnpflegezentrum des Jüdischen Krankenhauses in der Schulstraße 97 macht 2019 dicht. Der Bezirk will das kommunale Grundstück zurück, um dort Wohnungen oder eine Schule zu bauen. Das Jüdische Krankenhaus hatte 2003 das ehemalige kommunale Altenheim vom Land Berlin übernommen.

Die Gebäude am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 und in der Invalidenstraße 120-121 werden zukünftig Büroadressen. Die denkmalgeschützten repräsentativen Immobilien werden bis 2020 zu Bürohäusern umgebaut. In dem Haus an der ruhigen Magazinstraße mit Parkettfußböden und einem herrschaftlichen Saal wurden zu DDR-Zeiten in der „Zentralen Poliklinik der Berliner Bauarbeiter“ die Malocher des staatlichen Aufbauprogramms kuriert. Das Gebäude wurde 1910/11 als Geschäftshaus sowie als Verwaltungs- und Gewerbebau errichtet. Das Gebäude ist wie auch das ehemalige Hotel Baltic in der Invalidenstraße 120-121 als Baudenkmal ausgewiesen.

Das seit 2000 als Senioren-Domizil Invalidenstraße genutzte Haus wurde 1911 von Louis Rinkel gebaut. Der fünfgeschossige Mauerwerkbau im Stil der frühen Moderne hat vier Flügel; die Fassade ist mit schlesischem Sandstein verkleidet. Das Hotel Baltic wurde nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 als Gästehaus der Gewerkschaften genutzt. Es stand lange leer und sollte nach Restaurierung wieder Hotel werden. Berthold Hecht machte aus dem Bauwerk ein Seniorenpflegeheim. Jetzt wird das Baltic zum repräsentativen Firmensitz von Start-up-Unternehmen.

Das Senioren-Domzil Invalidenstraße wird geschlossen.   | Foto: Dirk Jericho
Nix mehr los. Aus dem Senioren-Domizil Invalidenstraße sind bereits fast alle ausgezogen. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.