Sportartikelkaufhaus und Karnevalsshop eröffnen

Herbert Geiss, Inhaber der Kostümfirma Deiters, in seinem neuen Berlin-Geschäft in den Rathauspassagen. | Foto: Deiters
  • Herbert Geiss, Inhaber der Kostümfirma Deiters, in seinem neuen Berlin-Geschäft in den Rathauspassagen.
  • Foto: Deiters
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Nach monatelangem Leerstand ist das Obergeschoss in den Rathauspassagen fast wieder komplett vermietet. Im Frühjahr eröffnet der französische Sportartikelhersteller und -händler Decathlon seine erste Berliner Filiale.

Der Sportfilialist bietet rund 35.000 Sportartikel für über 70 Sportarten. Die Franzosen entwickeln, produzieren und vertreiben ihre hauseigenen Marken "Passion Brands". Dadurch soll das Preis-Leistungsverhältnis bei Decathlon (bedeutet Zehnkampf auf griechisch) besonders gut sein. Decathlon-Deutschlandgeschäftsführer Javier López Segovia nennt das Konzept "die Demokratisierung des Sports". Das Sportkaufhaus wird 6000 Quadratmeter im 10.000 Quadratmeter großen Obergeschoss beziehen. Anfang Oktober hat bereits auf 2000 Quadratmetern die Firma Deiters ihre erste Berlin-Dependance in den Rathauspassagen eröffnet. Das Kölner Familienunternehmen kennt im Rheinland jeder; die Firma ist die Nummer Eins für Karnevalskostüme und verkauft auch Kostüme und Accessoires rund um die Themen Oktoberfest, Halloween, Weihnachten, Feiern und Party. Inhaber Herbert Geiss glaubt an die Karnevalslust der Berliner und möchte "tatkräftig helfen, den 2014 ausgefallenen Karnevalszug wiederzubeleben."

Für die restlichen 2000 Quadratmeter gibt es mehrere Interessenten. "Derzeit laufen die Mietverhandlungen", sagt Steffi Pianka von der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), der die Rathauspassagen gehören. Der WBM war vor einem Jahr der langjährige Ankermieter Auto Tipp abhanden gekommen. Das Autoteile-Kaufhaus musste wegen Insolvenz schließen. Wie Pianka sagt, gab es schon länger mehrere Interessenten, doch die WBM habe erst Mitte des Jahres im Rahmen des Insolvenzverfahrens wieder Zugriff auf die Verkaufsetage bekommen.

Im Erdgeschoss der Rathauspassagen ist alles vermietet. Hier gibt es 30 Läden auf rund 8000 Quadratmeter Fläche. Dazu kommt die Bowlingbahn mit rund 2200 Quadratmeter im Untergeschoss.

Vor über zehn Jahren wollte der Handelsriese Wal-Mart in die Rathauspassagen ziehen. Doch die Amerikaner ließen 2003 ihre Ladenpläne am Alex sausen. Die Verkaufsfläche stand lange leer, auch weil der neue Ankermieter, Kaufland, Ende 2004 seine Mietverhandlungen abbrach. Auto Tipp hatte im Sommer 2005 sein Kfz-Schrauberkaufhaus eröffnen. Der Ersatzteile-Spezialist war acht Jahre am Alexanderplatz.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.