Tipps zum Weihnachtseinkauf

Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit auch die alljährliche Frage nach den Weihnachtsgeschenken. Einer Studie von Statista zufolge gaben die Deutschen im letzten Jahr durchschnittlich 285 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Doch auch für den kleinen Geldbeutel finden sich in Berlin Möglichkeiten, um den Liebsten am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten.

Statistik: Durchschnittliche geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland pro Kopf in den Jahren 2010 bis 2014 (in Euro) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Outlet-Center: Markenware zum kleinen Preis

Wer frühzeitig mit dem Weihnachts-Shopping beginnt, kann schon jetzt das ein oder andere Schnäppchen machen. Denn während des Midseason-Sales im Herbst sind viele Produkte stark reduziert. Zum gemütlichen Schlendern durch Berlins Straßen sind die Schönhäuser Allee und Kastanienallee mit ihren kleinen Designerläden und Boutiquen zu empfehlen. Für diejenigen, die nicht so weit vorausplanen, eignen sich vor allem Outlet-Center zum Geschenke-Shoppen. Hier gibt es auf mehreren tausend Quadratmetern eine große Auswahl an verschiedenen Herstellern, die ihre Ware zu Schnäppchenpreisen anbieten. Die Produkte, meist Markenware, werden mit bis zu mehr als 20 Prozent Nachlass verkauft. Nur 30 Minuten von Berlin entfernt befindet sich das Designer Outlet Berlin, das wie ein kleines Dorf aufgebaut ist und in 40 Läden über 140 Marken anbietet, z. B. Lindt, Nike und Hugo Boss. Innerhalb Berlins gibt es ebenfalls Outlet-Center wie das Zalando-Outlet in Kreuzberg, das Leiser Markenschuh Outlet in Neukölln oder das BECON Berlin Outlet in Friedrichshain. Hier werden vergünstigte Ware meist in großen Fabrikhallen zum Verkauf angeboten.

Handgefertigte Weihnachtsgeschenke

Ein besonderes Weihnachtsshopping-Erlebnis bieten Berlins Design-Weihnachtsmärkte. Hier präsentieren junge Designer und Kreative ein breites Spektrum an ausgefallenen und handgefertigten Produkten. Auf dem Nowkoelln Weihnachtsflowmarkt kann man sich zwischen Glühwein und Waffeln auf die Suche nach passenden Geschenken machen. In der Köpenicker Straße schlendern die Menschen zu den Beats diverser DJs durch eine große Auswahl von Fotografie, Klamotten und Literatur auf dem Holy Shit Shopping-Design-Weihnachtsmarkt. Für Veganer und Vegetarier ist auf dem The Green Christmas Market im Glashaus der Arena Berlin gesorgt, denn die Food Trucks bieten dort ausschließlich vegan-vegetarische Weihnachtsspezialitäten an. Im Innenbereich kann dann zu Live-Musik ausgiebig auf dem Boutique-Markt geshoppt werden. Selbstgemachte Schätze gibt es auch im Netz zu finden. Und mit Anbietern wie paysafecard.com kann man sicher online bezahlen, ohne persönlichen Daten wie Bank- oder Kreditkarteninformationen hinterlegen zu müssen. Online-Shops wie Berlins Dawanda bieten außerdem einen Geschenkefinderservice an. Einfach eingeben, für wen ein passendes Geschenk gesucht wird und wie viel Geld man bereit ist auszugeben, und Dawanda stellt eine breite Auswahl an handgefertigten Produkten zur Verfügung.

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.