„Autismus ist ein anderes Betriebssystem“
Unternehmer Dirk Müller-Remus erhält Bundesverdienstorden

Senatorin Elke Breitenbach hat dem Unternehmer Dirk Müller-Remus die Verdienstmedaille des Verdienstordens überreicht. | Foto:  SenIAS
  • Senatorin Elke Breitenbach hat dem Unternehmer Dirk Müller-Remus die Verdienstmedaille des Verdienstordens überreicht.
  • Foto: SenIAS
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat dem Unternehmer Dirk Müller-Remus im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Mit der Auszeichnung wird Remus’ soziales Engagement für Menschen mit Autismus geehrt. Der Software-Entwickler hat 2011 die Firma „auticon“ in Berlin gegründet, die als Inklusionsbetrieb als erstes Unternehmen in Deutschland ausschließlich Menschen mit Autismus als Berater einsetzt. Die Geschäftsidee entwickelte Dirk Müller-Remus, nachdem 2007 bei seinem jüngsten Kind das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde. Mit dem IT-Beratungsunternehmen wollte Remus das völlig verzerrte Bild von betroffenen Menschen und ihre Situation am Arbeitsmarkt verbessern.

Seit 2017 hat Dirk Müller-Remus mit der „Diversicon HR GmbH“ eine Personalagentur, die Menschen mit Autismus vermittelt. Die „auticon GmbH“ ist nicht nur in Berlin, sondern auch in Bremen, Hamburg, Düsseldorf, München, Frankfurt am Main und Stuttgart ansässig und arbeitet auch in anderen Ländern Europas sowie in Übersee. Von den 290 Mitarbeitern in 20 Büros weltweit sind 210 Menschen autistisch, von den 115 in Deutschland sind es 80.

„Sie sehen Autismus nicht als Störung oder Krankheit an, sondern als ein anderes Betriebssystem“, sagte Senatorin Elke Breitenbach in ihrer Laudatio. „Sie nutzen die Fähigkeiten dieser Menschen, zu denen unter anderem die Detailgenauigkeit, systemische und logische Arbeitsweise und das gute Auge für Details, Muster, Anomalien und mögliche Fehler gehören“, so Breitenbach. Doch noch immer würden „viele dieser Andersdenkenden scheitern, weil sie nicht erkannt und nicht anerkannt werden“, so die Senatorin.

„Autismus ist keine Störung, keine Krankheit, kein Systemfehler: Autismus ist ein anderes Betriebssystem. Autismus ist eine andere Art, die Welt, in der man lebt wahrzunehmen, in ihr zu handeln, zu leben. Autismus bringt erstaunliche Stärken und Fähigkeiten mit sich und ist eine große Bereicherung für einzelne Personen, für Gruppen, für Unternehmen und für unsere Gesellschaft als Ganzes“, heißt es auf der auticon-Website. Die Firma „auticon“ hat in den vergangenen Jahren mehrere Preise erhalten, zum Beispiel den Deutschen Gründerpreis 2015, den Deichmann-Förderpreis für Integration und das Emblem „Inklusion in Bayern – wir arbeiten miteinander“.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.