Wall verlässt Werbefirma: Bekannter Stadtmöblierer Wall AG wird umstrukturiert

Daniel Wall verlässt das Unternehmen. | Foto: Wall AG
  • Daniel Wall verlässt das Unternehmen.
  • Foto: Wall AG
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Daniel Wall, Vorstandvorsitzender der Wall AG und Sohn des Firmengründers Hans Wall, verlässt den international erfolgreichen Stadtmöbelausstatter.

City-Toiletten, Wartehäuschen oder riesige beleuchtete Werbetafeln auf Plätzen und Straßen - das Logo der Werbefirma Wall AG kennt wohl jeder Berliner. Jetzt zieht sich nach dem Vater auch der Sohn des Familienunternehmens mit Sitz in der Friedrichstraße zurück. Daniel Wall war seit 31 Jahren für das Unternehmen tätig und ist seit 2007 Vorstandsvorsitzender der Wall AG. Seit 2010 ist Wall innerhalb der JCDecaux-Gruppe verantwortlich für das Management der Länder Deutschland und Türkei. Grund für die Beendigung des Vertrages zu Ende des Jahres ist die Umstrukturierung der Unternehmensgruppe. Die Wall AG und die JCDecaux Deutschland GmbH werden künftig als einheitliches Unternehmen unter dem Firmennamen Wall geführt. Ab 1. Januar entfällt die Position des Vorstandsvorsitzenden. Innerhalb der JCDecaux-Gruppe ist dann Daniel Hofer für Deutschland verantwortlich. „Nach dem Verkauf der Aktienmehrheit durch meinen Vater 2009 war klar, dass irgendwann dieser Zeitpunkt kommen würde. Ich werde mich jetzt neuen Unternehmungen zuwenden“, sagte Daniel Wall.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) betonte nach Bekanntwerden des Wall-Rückzugs das soziale Engagement des seit 1984 in Berlin ansässigen Familienunternehmens. „Über die Dienstleistung als Stadtmöblierer und Außenwerber hinaus haben sich Daniel und Stefanie Wall immer für Berlin engagiert und viele Aktivitäten ermöglicht“, so Müller. Er nannte als Beispiele den Einsatz der Wall AG als Brunnensponsor, Partner für die Olympiabewerbung und Unterstützer der Initiative „I am Jonny“. „Die Wall AG bleibt ein wichtiger Arbeitgeber und Dienstleister für Berlin und wir hoffen, dass sich sich auch in Zukunft als Berliner Unternehmen in besonderer Weise der Stadt verbunden fühlt“, so Müller.

Nach Medienberichten soll die Zentrale in Berlin-Mitte bleiben. Auch die Fabrik in Velten produziert weiter. Wall und JCDecaux beschäftigen derzeit in Berlin und Brandenburg etwa 550 Mitarbeiter. „Mit der Bündelung unserer Aktivitäten in Deutschland in einer einzigen Unternehmenseinheit stärken wir die Strukturen im wichtigen Markt Deutschland“, sagte Jean-François Decaux, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Das technische Zentrum in Berlin entwickele sich zu einem Kompetenzzentrum für spezifische Produktlinien, die auch für andere Länder hergestellt werden, so Jean-François Decaux. Dazu gehören digitale City Light Boards und hochwertige Toilettenanlagen, die derzeit zum Beispiel für Stockholm im brandenburgischen Velten produziert werden. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.