WBM-Chef geht: Lars Ernst verlässt kommunales Wohnungsunternehmen

Lars Ernst. | Foto: Frank Peters (C) WBM

Mitte. Mitten in der Neubauoffensive der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM)verlässt der langjährige Geschäftsführer Lars Ernst das Unternehmen. Zu den Gründen wollte er sich nicht äußern.

Christina Geib steht erst seit sieben Monaten im Führerstand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft WBM. Sie war im April dem bisherigen zweiten WBM-Geschäftsführer Uwe Schmack gefolgt, dessen Vertrag nicht verlängert wurde. In den kommenden Wochen wird sie einen neuen Co-Partner bekommen, mit dem sie das Unternehmen gemeinsam leiten wird.

Denn der langjährige Geschäftsführer der WBM, Lars Ernst, verlässt nach zehn Jahren zum Jahresende „auf eigenen Wunsch das Unternehmen“, wie WBM-Sprecherin Steffi Pianka lediglich mitteilt. Zu den Motiven seines Rückzugs wollte sich Ernst nicht äußern. Der Aufsichtsrat hatte erst im Januar den Bestellungsvertrag von Lars Ernst um weitere fünf Jahre verlängert. Wie es heißt, soll der WBM-Chef (Jahresverdienst etwa 260 000 Euro) schon kurz danach entschieden haben, das Unternehmen zu verlassen. Im September hat der Senat die Stelle neu ausgeschrieben.

Es soll bereits mehrere Bewerber geben. Auch Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof, stellvertretende Vorsitzende des WBM-Aufsichtsrates, wollte sich nicht weiter zum Rückzug von Lars Ernst äußern. Die Sprecherin der Senatsfinanzverwaltung, Eva Henkel, betonte lediglich seine „erfolgreiche Tätigkeit in den letzten zehn Jahren“.

Die WBM will in den kommenden Jahren große Neubauprojekte realisieren und bis 2018 etwa 1000 neue Wohnungen bauen. Zu den größeren Projekten gehören Bauvorhaben auf der Fischerinsel, in der Köpenicker Straße und in der Schmidstraße. Derzeit wird die frühere Markthalle in der Karl-Liebknecht-Straße komplett umgebaut. Im kommenden Jahr zieht Kaufland in das frühere Shopping-Center Berlin-Carré.

Die WBM ist in den zentralen Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg der größte städtische Immobilienverwalter und bewirtschaftet rund 28.000 Wohnungen. 70 Prozent der Objekte sind Plattenbauten. Zu ihnen gehören unter Denkmal gestellte Ensembles der DDR-Nachkriegsmoderne wie der Platz der Vereinten Nationen und das Haus des Lehrers, die Rathauspassagen und das Nikolaiviertel. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.