Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auch in eine Brandschutzmauer darf in Ausnahmefällen ein Fenster eingebaut werden. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (Arge Baurecht) im Deutschen Anwaltverein mit Blick auf einen Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (Az.: 3 A 398/11) hin. Allerdings ist in diesem Fall eine Genehmigung des zuständigen Bauaufsichtsamts nötig. dpa-Magazin / mag
Zirkuliert zwischen Möbeln und der Wand die geheizte Luft nicht, kann sich Schimmel bilden. Denn dann setze sich Feuchtigkeit an der Wand ab, erläutert Wolfgang Wulfes vom Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS). Er rät daher, Möbel immer mit etwas Abstand zu einer Wand aufzustellen. Etwa fünf bis sechs Zentimeter seien gut. dpa-Magazin / mag
Die Wurzeln sind bei neu gekauften Pflanzen besonders wichtig: Sie sollten gut verzweigt sein und viele feine Haare haben. Dann wächst die Pflanze gut an und kann genug Wasser sowie Nährstoffe aufnehmen. Darauf weist der Bund deutscher Baumschulen (BdB) in Pinneberg hin. Beim Kauf von Gewächsen in Containertöpfen empfiehlt es sich daher, sie vorsichtig herauszuheben und einen kritischen Blick auf die Wurzeln zu werfen. Bei Ware, die im Ballen verkauft wird, muss sich dieser fest anfühlen....
Hausbesitzer sollten nicht nur die Scheiben, sondern auch einmal im Jahr die Beschläge ihrer Fenster putzen. Alle beweglichen Teile müssen dann geölt werden. Darauf weist Ulrich Tschorn vom Verband Fenster + Fassade (VFF) hin. Was beim Putzen der Scheibe häufig vergessen wird, sind die Dichtungen: Die Gummistreifen sollten mit einer speziellen Milch gepflegt werden. So bleiben sie geschmeidig, und das Mittel erhöht den Schutz vor Wasser und Schmutz. dpa-Magazin / mag
Flecken von Kaffee, Tee sowie Alkohol und Obst sollten umgehend von Möbeln abgewischt werden, die mit Furnier überzogenen sind. Darauf weist Dirk-Uwe Klaas von der Initiative Furnier + Natur (IFN) hin. Furniermöbel sollten nur mit einem wirklich sauberen Tuch abgestaubt werden. Denn hängen kleine, nicht glatte Schmutzpartikel darin fest, können diese die Oberfläche zerkratzen. Furnier sind dünne Holzblätter, die auf Span-, MDF- (Mitteldichte Holzfaser) oder Multiplexplatten geleimt werden und...
Wer zu Hause viel am PC arbeitet, sollte seinen Arbeitsplatz so einrichten, dass das Licht schräg von oben darauf fällt. Denn es dürfe die Augen nicht blenden, erläutert der Verband der Deutschen Möbelindustrie in Bad Honnef bei Bonn. Der Schreibtisch sollte doppelt so groß sein wie der PC-Monitor. So habe der Arbeitende noch Platz für Akten, zum Lesen von Büchern oder für handschriftliche Notizen. Die Arbeitsplatte eines Schreibtisches sollte außerdem nicht zu hell sein. Sonst werde man...
Mieter können sich nicht in jedem Fall gegen eine Videoüberwachung in ihrem Mietshaus wehren. Das entschied das Amtsgericht Köpenick (Az.: 2 C7/13). Ob Kameras zulässig sind, hänge stark von den jeweiligen Umständen ab. In dem verhandelten Fall hatte ein Mieter gegen die Videoüberwachung in seinem Haus geklagt. Das Gericht wies die Klage aber ab. Der Grund: Der Mieter hatte kein Nutzungsrecht an dem überwachten Fahrradkeller. dpa-Magazin / mag
Fällt im Winter die Heizung aus, darf der Mieter im Notfall selber einen Handwerker beauftragen. Der Vermieter muss ihm dann die hierfür anfallenden Kosten erstatten. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Zuvor muss der Mieter aber versuchen, den Vermieter über den Heizungsausfall zu informieren. Außerdem muss der Vermieter eine angemessene Frist für das Organisieren der Reparatur eingeräumt bekommen. dpa-Magazin / mag
Kalte Füße sind im Winter ein häufiges Phänomen. Wer gesund ist und sich richtig kleidet, kann es umgehen. Erster wichtiger Punkt sind geeignete Schuhe: Warme Winterschuhe sollten stabile, möglichst dicke Gummisohlen haben. Sie schützen vor Kälte und Nässe von unten."Wenn man länger steht, dann sind Doubleface-Lammfellstiefel unschlagbar", sagt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut. "Sie sind allerdings nicht ganz preisgünstig." Eine Alternative seien Lederschuhe mit einem Lammfell- oder...
Auch wenn sie überwunden scheint: Eine schwere Krankheit macht Menschen manchmal so stark zu schaffen, dass sie von der Erinnerung daran immer wieder eingeholt werden. Diese Menschen brauchen Hilfe.Sie sind mitten aus dem Alltag gerissen, ihr Herz rast. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von einem Trauma. Das kennt man meist nur von denen, die Naturkatastrophen oder Gewalt erlebt haben - es gibt aber durchaus auch andere Erlebnisse, die traumatisieren können. "Ein Trauma ist ein...
Der Teller wird selten leer gegessen, und im Vergleich mit Gleichaltrigen wirkt das eigene Kind schmächtig. Eltern fragen sich dann schnell, ob Sohn oder Tochter vielleicht untergewichtig sind.Die Sorgen sind aber in der Regel unbegründet, solange die Kinder nicht häufiger krank sind und keine Veränderungen in ihrem Verhalten zeigen. Hegen Eltern Zweifel, ob die Schlankheit ihres Kindes eventuell über das normale Maß hinausgeht, gehen sie am besten zu einem Kinder- und Jugendarzt. Idealerweise...
Für jeden Patienten genau die Behandlung, die exakt zu seinem Krankheitsbild passt und Besonderheiten in seinem individuellen Fall berücksichtigt: Das verspricht die sogenannte personalisierte Medizin.Gemeint sein können damit Stammzellbehandlungen, Gentests oder neue Wirkstoffe, die an ganz bestimmten Stellen im Körper auf molekularer Ebene Effekte haben. Es gibt zwar erste Erfolge. Aber wie viel von dem Versprechen tatsächlich eingelöst werden kann, bleibt offen. Weil es bei der...
Der Begriff Eigenbluttherapie klingt aufwendiger als das Verfahren ist: Es ist gerade mal ein Fingerhut voll Blut, den der Arzt oder Heilpraktiker dem Patienten aus der Armvene abzapft. Der Lebenssaft wird dann per Spritze in einen Muskel, meist im Gesäß, in den Körper des Patienten zurückgeführt. Dadurch entsteht ein Bluterguss, auf den der Körper reagiert."Das eigene Blut wird vom Körper als fremd angesehen und löst eine Immunreaktion aus", erklärt Ulrich Sümper vom Bund deutscher...
Hat ein Mensch extremes Übergewicht, reicht eiserne Disziplin meist nicht aus, um ein halbwegs normales Körpergewicht zu erreichen. Immer mehr Patienten entscheiden sich deshalb für eine Magenverkleinerung.Nach Einschätzung von Experten ist dieser Eingriff eine sehr erfolgreiche Methode, die sogenannte Fettleibigkeit in den Griff zu bekommen und schwerwiegende Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt zu vermeiden. Bei der Schlauchmagen- und der...
Wenn werdende Eltern in Erfahrung bringen wollen, ob es bei ihrem ungeborenen Kind wirklich alles in Ordnung ist, bieten Ärzte etliche Untersuchungen an. Die gezielte Suche nach genetischen Auffälligkeiten geht über die üblichen, in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Kontrollen während der Schwangerschaft hinaus.Drei nicht-invasive, also nicht in den Körper der Frau eingreifende Testverfahren sind derzeit in Deutschland auf dem Markt. Dabei wird das Blut der Schwangeren untersucht. Die...
André Trilisch (Name auf Wunsch des Betroffenen geändert) ist einer von 8000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland an Leberkrebs erkranken. Wie es dazu kam, hat er nie herausfinden können.Irgendwann in den 1980er Jahren muss er sich bei einem Krankenhausaufenthalt mit Hepatitis C infiziert haben. 20 Jahre lang zerfraß diese Krankheit seine Leber, ohne dass er davon etwas mitbekam. Dann ging es ganz schnell: Wasser im Bauch, Leberzirrhose, Leberkrebs. Zwei Drittel der Neuerkrankten sind...
Schwangere haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Damit wichtige Stoffe zum Baby transportiert werden, muss ihr Blut dünnflüssig genug sein. Deshalb trinken werdende Mütter täglich am besten mindestens zwei bis zweieinhalb Liter. Mehr Flüssigkeit im Körper beugt außerdem Verstopfung, Ödemen oder Harnwegsinfektionen vor, heißt es in der Zeitschrift "Eltern" (Ausgabe 12/2013). dpa-Magazin / Foto: Bodo Marks/dpa
Es ist ein heikles Thema: Mundgeruch fällt unangenehm auf. Aber die wenigsten trauen sich, jemand anderen darauf anzusprechen. Damit das gar nicht erst nötig ist, sollte man ein paar Tipps beachten.Meist liegt die Ursache für Mundgeruch im Mund selbst, insbesondere, wenn die Zunge von einem weißen, gelben oder braunen Belag bedeckt ist. Damit sie wieder rötlich oder rosa schimmert, sollte man sie täglich reinigen. "Wichtig ist, dass man die Zunge vorsichtig säubert und nicht verletzt, weil...
Im Winter ist der Gang in die Sauna besonders beliebt. Der Besuch soll das Immunsystem kräftigen und entspannend wirken.Allerdings sollte man nicht mit vollem Magen ins Schwitzbad gehen, rät Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten. Denn das belastet den Kreislauf zusätzlich. "Der Bauch ist dann auf Aktivität, auf Verdauung eingestellt." Zwischen den Saunagängen darf zwar getrunken werden - unbedingt notwendig ist es aber nicht, wenn man es bei zwei bis drei Runden...
Künstliche Gelenke halten nicht ewig. Deshalb sollten Ältere ihr Implantat vorsorglich alle ein bis zwei Jahre untersuchen lassen - auch wenn sie keine Schmerzen haben.Das rät Professor Bernd Kladny, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Mit einer Röntgenaufnahme können Ärzte den Zustand der Prothese einschätzen. Sollte zum Beispiel der Hüftkopf verrutscht sein, weil sich das Polyethylen der Hüftpfanne abgerieben hat, muss dieser Teil unter...
Kinder halten fit: Einen Beleg für diese These liefert eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG). Demzufolge sind ältere Väter häufig gesünder als kinderlose Männer. Unter rund 17 800 Vätern waren 6,4 Prozent späte Väter - also älter als 50 Jahre. Unter anderem zeigte sich, dass diese seltener unter Herzkreislauferkrankungen leiden. Zwischen dem 60. und 69. Lebensjahr sind es bei den späten Vätern etwa 18 Prozent, bei den übrigen Männern dagegen 40 Prozent....
Beim Kauf von Lebensmitteln wie Babynahrung empfiehlt sich der Blick auf die kleingedruckte Nährwerttabelle auf der Rückseite der Verpackung.Die vollmundigen Werbeslogans auf der Vorderseite halten oft nicht, was sie versprechen. Darauf weist Andreas Winkler von der Verbraucherorganisation Foodwatch hin. Laut der europäischen "Health-Claim-Verordnung" ist es Lebensmittelherstellern nicht ohne weiteres erlaubt, mit gesundheitsbezogenen Angaben zu werben. Die Unternehmen dürfen solche Aussagen...
Damit schwangere Frauen im Büro nicht unter Rückenschmerzen leiden, ist eine richtige Sitzposition das A und O.Die Beschwerden rühren oft von einer durch den Babybauch nach vorn gebeugten Haltung. "Schwangere sollten den Po hinten in den Stuhl schieben, damit ein Hohlrücken entsteht - dadurch sitzen sie aufrechter", erklärt Christian Albring. Er ist Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte(BvF). Können Schwangere auch im Stehen am PC arbeiten, sollten sie ruhig die Position für eine Zeit...
Bei Roswitha Gräble fing es schon mit 48 an. Zum ersten Mal konnte die heute 63-Jährige damals ihren Harn nicht mehr halten.Zunächst ging sie mit dem Problem pragmatisch um. Um schnell aufs Klo gehen zu können, setzte sie sich im Café oder Restaurant immer ganz nach außen. Erst nach einem Jahr vertraute sie sich ihrem Hausarzt an. "Ich dachte erstmal, das sei normal", erinnert sie sich. Das sei nicht ungewöhnlich, sagt Daniela Schultz-Lampel: "Viele denken: Da kann man ja doch nichts machen"....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.