Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Menschen mit Sodbrennen verzichten besser auf Kaffee und Alkohol. Diese entspannen den Muskel, der normalerweise die Magensäure von der Luftröhre fernhält. Das fördere Sodbrennen und mit der Zeit eine Asthmaerkrankung, erläutert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Denn kommt beim Aufstoßen scharfe Magensäure in die Luftröhre, reizt sie nicht nur die Schleimhäute und führt zu stechenden Schmerzen. Sie kann in kleinsten Mengen auch eingeatmet werden. Das hat auf Dauer...
Wird die Augenkrankheit Grüner Star rechtzeitig erkannt und behandelt, können Patienten oft weiterhin Auto fahren. Wer einen Führerschein der Klasse B besitzt, sollte daher spätestens ab dem 50. Lebensjahr alle fünf Jahre seine Augen auf die auch Glaukom genannte Erkrankung hin untersuchen lassen. Das rät die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) mit Sitz in Heidelberg. Menschen jenseits der 65 Jahre sollten sich alle ein bis zwei Jahre testen lassen. dpa-Magazin / mag
Nach einem Bienen- oder Wespenstich sollte der Betroffene versuchen, den Stachel so schnell wie möglich mit den Fingernägeln wegzukratzen. Das gilt umso mehr, wenn er allergisch gegen das Gift der Insekten ist. Darauf weist die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) auf dem Portal www.leben-mit-allergien.de hin. Eine mehr als zehn Zentimeter große Schwellung und starker Juckreiz Sekunden bis Minuten sind unter anderem Anzeichen für eine Allergie. Beim Verdacht auf eine Allergie gehen...
Spiegelungen in der Rückseite des Sonnenbrillenglases können den Augen schaden. Denn die reflektierten UV-Strahlen können bis zu 50 Prozent der gesamten UV-Belastung ausmachen. Dieser Anteil beschleunige nachweislich die Alterung des Auges und könne zur Entstehung von Grauem Star beitragen, erläutert das Kuratorium Gutes Sehen. Daher sollten auch die Glasrückseiten entspiegelt sein. Spiegelungen im Brillenglas seien außerdem für schwere Augen, Müdigkeit und Kopfschmerzen verantwortlich....
Wenn sie einen Sport richtig betreiben, müssen Asthmapatienten sich nicht vor Belastungsasthma fürchten. Darauf weist der Bundesverband der Pneumologen hin. Denn moderate Bewegung könne die Häufigkeit und Schwere von Asthmaanfällen verringern. Geeignet seien alle Ausdauersportarten, deren Belastung der Patient langsam steigern kann und die er regelmäßig macht. Auch gezieltes Krafttraining biete sich an. Vor dem Training sollte man sich immer aufwärmen, das Tempo am Ende langsam absenken und nur...
Schwangere brauchen besonders viele Vitamine und Mineralstoffe. Multivitaminpräparate sind aber unnötig. "Sie können eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen", erklärt Prof. Achim Wöckel, Frauenarzt im Netzwerk Gesund ins Leben, einer vom Bundesernährungsministerium geförderten Initiative. Eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkorn reiche aus, damit die Mutter und ihr Ungeborenes mit den meisten Nährstoffen gut versorgt sind. Ausnahmen sind lediglich Folsäure und Jod. Schwangeren wird...
Unregelmäßige Herzschläge sind bei ungeborenen Babys kein Grund zur Sorge. Bei über 90 Prozent der Herzrhythmusstörungen handele es sich um zusätzliche Herzschläge, die den Fötus nicht beeinträchtigen, erläutert die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Der Herzschlag bei Ungeborenen wird per Ultraschall untersucht. Ab der 36. Schwangerschaftswoche komme es häufig vor, dass das Baby zusätzliche Herzschläge habe. Nach kurzer Zeit schlage das Herz wieder regelmäßig....
Je nach Medikamententyp müssen Asthmakranke beim Inhalieren schnell oder langsam einatmen. Wenden sie das Arzneimittel falsch an, steigt das Risiko von Nebenwirkungen wie Heiserkeit oder Pilzbefall im Mund. Darauf weist die Bundesapothekerkammer hin. Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen gelte es, möglichst langsam einzuatmen. Beim schnellen Luftholen könnten sich die stark beschleunigten Wirkstoffpartikel im Mund ablagern und nicht in die Lunge gelangen. Bei Pulverinhalatoren dagegen ist...
Babys können erst ab dem elften Lebensmonat gegen Masern immunisiert werden. Sie werden in der Regel durch nicht geimpfte Erwachsenen angesteckt. Eltern sollten daher dringend ihren Impfschutz gegen Masern kontrollieren, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Außerdem sollten alle Kinder gegen die schwere Infektionskrankheit geimpft sein. Hintergrund der Empfehlung ist die Häufung von Masernfällen in verschiedenen Bundesländern, bei denen vor allem erkrankte Säuglinge und infizierte...
Wer sich regelmäßig bewegt, verlängert sein Leben. Denn Menschen, die 1700 Schritte am Tag in mindestens zehnminütigen Stücken zurücklegen, sterben später als andere, die nicht regelmäßig aktiv sind. Werden gut 3000 Schritte zurückgelegt, sinkt das Risiko sogar noch weiter. Darauf weist Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln hin. Die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen oder auf das Fahrrad statt in das Auto zu steigen sind einfache Möglichkeiten, sich...
Unter dem Motto "Bezahlbares Wohnen" findet am 24. August die Eröffnungsveranstaltung der 39. Berliner Seniorenwoche auf dem Breitscheidplatz statt. Das Programm richtet sich an ein Publikum aller Altersklassen. Wie auch in den vergangenen Jahren organisiert der Arbeitskreis Berliner Senioren (ABS) im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales die Berliner Seniorenwoche. Zum offiziellen Auftakt gibt es am 24. August von 10 bis 17 Uhr an der Gedächtniskirche auf dem...
Ein Matratzenkauf ist immer ein Wagnis. Das Angebot ist riesig - wie darunter die richtige Unterlage für einen erholsamen Schlaf finden? Unbedingt probeliegen, heißt die Antwort der Experten. Eine Garantie für guten Schlaf gibt es aber nicht.Um einen Fehlkauf zu vermeiden, gilt: Einen kompetenten Fachberater hinzuziehen - und nicht nur mal kurz auf die Matratze hopsen. Mindestens eine halbe Stunde sollte für das Probeliegen im Geschäft schon eingeplant werden, empfiehlt Reimund Heym von der...
Lohnt sich die Reparatur der Waschmaschine noch? Wie viel wird der Einbau des neuen Fensters kosten? Antworten auf solche Fragen soll der Kostenvoranschlag geben.Doch die Summe, die der Handwerker im Voraus berechnet, muss nicht mit dem tatsächlichen Endpreis übereinstimmen. Und ein Kostenvoranschlag muss auch nicht kostenlos sein. Allerdings: Es gibt gewisse Spielregeln für den Handwerker und den Kunden.Damit es nicht zum großen Streit über die endgültige Abrechnung kommt, sollten Handwerker...
Knallige Farben und auffällige Formen bestimmen die Trends bei den Sitzmöbeln. Doch ein Stuhl sollte nicht nur Blickfang sein - auch die Ergonomie muss stimmen. Möbelprofis raten daher, sich nicht nur von der verführerischen Optik blenden zu lassen, sondern beim Kauf den Stuhl auch ausgiebig Probe zu sitzen.Die Fantasie der Designer kennt bei Stil, Material und Aussehen kaum Grenzen. Und der Kunde hat freie Wahl: Landhausstil oder Purismus. Verwendet werden Holz, Bast, Metall oder Kunststoff -...
Verbraucher ärgert es immer wieder - sie fühlen sich getäuscht: Zahlreiche Lebensmittelpackungen enthalten häufig mehr Luft als tatsächlichen Inhalt. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg ist ein Produkt eine Mogelpackung, wenn der Luftanteil bei mehr als 30 Prozent liegt. Das gilt allerdings nicht, wenn es dafür technische oder produktbedingte Gründe gibt. Aber das ist eher selten der Fall. Eine Untersuchung der Verbraucherschützer in Kooperation mit den Eichämtern Hamburg und Fellbach...
Verletzt sich ein Kunde im Fitness-Studio beim Trainieren durch ein defektes Gerät, haftet der Betreiber. Schadenersatz und Schmerzensgeld können fällig werden, denn ein Studiobetreiber hat nach einem Urteil des Landgerichts Coburg hohe Kontrollpflichten (Az.: 23 O 249/06). Der Kunde darf sich darauf verlassen, dass die Geräte in ordnungsgemäßem Zustand sind, erklärt die Versicherung ARAG. dpa-Magazin / mag
Kaufen macht glücklich. Das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen. Wer sich etwas kauft, belohnt sich. Die Freude darüber lässt sich nicht nur an Herzfrequenz und Blutdruck ablesen - sie verändert auch die magnetischen Eigenschaften des Blutes, sagt Michael Deppe von der Universität Münster. Attraktive Produkte oder Preise bildeten in Verbindung mit Gerüchen, Farben oder Musik einen Schlüsselreiz. Doch wer zu viel kauft, den plagt nachher das schlechte Gewissen. Um die eigene Kauflust in...
Fair-zieht-an.de macht den Klamottenkauf mit gutem Gewissen ein bisschen einfacher: Auf der Webseite werden acht Label vorgestellt, die für Kleidung bürgen, die unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten "fair" produziert wurde. Zu diesen Siegeln zählen "BSCI", "Fair Trade", "Naturland" und "Öko Tex 100". Die Webseiten-Betreiber erläutern die Kriterien der einzelnen Label und informieren darüber, welche Organisationen dahinterstehen und welche Ziele sie verfolgen. Nutzer können entweder...
Wunderbar lassen sich Preise, Eigenschaften und technische Daten von verschiedensten Produkten kinderleicht im Internet vergleichen. Vorsicht ist jedoch beim Kauf in unbekannten Online-Shops angebracht, hier gilt es in jedem Fall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vor der Bestellung gründlich zu studieren. Ein gewisses Risiko geht man bei kleinen Online-Shops bezüglich Lieferung, Umtauschrecht und Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler ein. Auf Nummer sicher kauft der ein, wer...
Shoppen macht Spaß, beim Bummeln von Geschäft zu Geschäft findet man tausende Sachen, die unser Herz begehrt. In vielen Geschäften ist die Folientüte obligatorisch und die eben erstandene Ware schneller eingepackt als bezahlt. Zu Hause angekommen häuft sich der Plastikmüll dann. Sagen Sie am besten gleich beim Shoppen öfters mal nein, wenn die Ware noch in einen vorhandenen Einkaufsbeutel passt. Das reduziert den Hausmüll und schont unsere Umwelt.
Frauen schätzen die Preise von Waren genauer ein als Männer. Das hat eine Umfrage der Strategieberatung OC & C Consultants ergeben. Frauen würden häufiger vergleichen, selbst in Männerdomänen wie Baumärkten. Insgesamt verschätzen sich die Deutschen um etwa neun Prozent. Die Preise von Lebensmitteln und Unterhaltungselektronik kennen sie besser als die für Kleidung oder Schuhe. dpa-Magazin / mag
Nicht jedes Label ist automatisch ein Garant für Qualität. Und doch können entsprechende Zeichen auf Produkten eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Einkauf sein. Für gesunde Ernährung stehen immer mehr Labels, die den Verbrauchern echte Bio-Produkte mit Erfüllung der Durchführungsverordung - (EU) 203/2012, ergänzend zur (EG) 889/2008 - garantieren. So kennzeichnet das 2001 von der Bundesregierung eingeführte staatliche Bio-Siegel Lebensmittel, deren Zutaten mindestens zu 95 Prozent aus dem...
Die Diagnose Neurodermitis begleitet viele Menschen seit ihrer Kindheit. In der Schulmedizin werden die Symptome der chronisch entzündlichen Hautkrankheit beispielsweise durch Kortison und antibiotischen Cremes gelindert. Welche Wege bietet die Naturheilkunde? Wie lässt sich das Immunsystem stärken und die Haut in ihrer Funktion als Abgrenzungs- und Schutzorgan für den Körper wieder funktionstüchtig machen? Über Therapie-Möglichkeiten möchten die Heilpraktikerinnen Cordula und Dorothea Seel aus...
Berlin zieht zwar schon seit vielen Jahren junge Zuwanderer an, dennoch wird in den nächsten zwei Jahrzehnten auch die deutsche Hauptstadt nicht von einem Anstieg des Durchschnittsalters verschont bleiben. Wie in fast allen deutschen Großstädten wird sich auch hier der demographische Wandel bemerkbar machen. Ein Blick auf die Berliner Altersstatistik bringt einige interessante Fakten ans Licht.So soll laut Bevölkerungsprognose das Durchschnittsalter von 42,3 auf 44,2 Jahre steigen. Dabei soll...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.