Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
An einem vollen Fahrradständer kann es schnell mal passieren, dass man ein fremdes Rad mit anschließt. Betroffene müssen in solchen Fällen nicht nach dem Besitzer des Schlosses suchen oder gar auf ihn warten. Darauf weist der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) hin. Stattdessen dürfen sie das Schloss von einem Handwerker öffnen lassen und die Kosten dem Besitzer in Rechnung stellen. mag
Wenn es in der Wohnung modert, ist die Gesundheit in Gefahr. Denn die giftigen Sporen greifen Lunge und Atemwege an, Asthma kann die Folge sein. Schimmel ist weder für Mieter noch für Vermieter auf die leichte Schulter zu nehmen. "Der Mieter ist verpflichtet, diesen Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen", erläutert Frank Baranowski, Fachanwalt für Mietrecht aus Siegen. Er rät Mietern dazu, von den betroffenen Stellen Fotos zu machen – als Beweismittel. Ursachen für den Pilzbefall kann...
Jeder weiß: Erste Hilfe am Unfallort kann Leben retten. Schon alleine deswegen sollte niemand tatenlos vorbeifahren. Untätige machen sich unter Umständen wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar, wie Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) erklärt. Zumindest diese drei Dinge sind Pflicht: • Unfallstelle sichern: Au-tofahrer stellen ihr Fahrzeug am besten vor die Unfallstelle und schalten die Warnblinker ein, rät Rademacher, dann muss – mit angezogener Warnweste – das...
In der Dunkelheit, bei Dämmerung, bei Starkregen oder Nebel sollte das Abblendlicht an sein. Zwar haben moderne Fahrzeuge Tagfahrlicht, doch das ersetzt nicht die reguläre Beleuchtung am Auto. Denn damit brennt am Heck des Autos trotzdem kein Licht, wie der Automobilclub von Deutschland (AvD) mitteilt. Grundsätzlich gilt: Ist wegen der Witterungsverhältnisse tagsüber die Sicht eingeschränkt, ist Abblendlicht Pflicht. Mit Standlicht allein darf laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht gefahren...
Zieht man in ein Haus mit Kabelanschluss ein, ist es in der Regel vorbei mit der freien Anbieterwahl. Denn hier heißt es: Ein Haus, ein Anbieter. Zumindest wenn Fernsehen, Internet oder auch das Telefon über das Fernsehkabel in die Wohnung kommen sollen, haben Verbraucher anders als etwa bei DSL-Anschlüssen keine Wahl. Selbst wenn sich in einer Stadt mehrere Kabel-Anbieter tummeln, haben sich beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern die Hausverwaltung oder die Eigentümergemeinschaft auf einen...
Ein Teppich wirkt meist gemütlich, ein Laminatboden hingegen mehr funktional. Der Austausch des Bodenbelags beeinflusst so auch die Wohnqualität. Da das Wohngefühl auch vom Bodenbelag abhängen kann, müssen Mieter es nicht ohne weiteres hinnehmen, wenn ein Vermieter den Teppich gegen einen anderen Bodenbelag austauschen will. Das entschied das Landgericht Stuttgart vom 1. Juli 2015 (Az.: 13 S 154/14), wie die Zeitschrift "Das Grundeigentum" berichtet. Das Argument, dass Laminat langlebiger als...
Bremsspuren gibt es bei Autounfällen immer seltener. Der Grund sind moderne Sicherheitssysteme wie ABS und ESP. Für die Ursachenforschung ist das ein Problem. Glasscherben am Ort des Crashs können jedoch als Beweismittel ausreichen. Gerichte müssen also nicht unbedingt einen Sachverständigen beauftragen, um den Unfallhergang zu rekonstruieren. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins unter Berufung auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg (AZ:...
Jeder kennt sie: Autofahrer, die auf der Autobahn durchgängig in der Mitte fahren. Dabei erhöht so eine Fahrweise das Unfallrisiko und die Staugefahr, warnt Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE) hin. Selbst wer mehrere Lkw überholt, zwischen denen nur 50 bis 100 Meter Platz ist, sollte nicht in die schmale Lücke scheren, sondern weiter links bleiben und überholen, rät Hack. Sonst bremsen Autofahrer sich nur unnötig selbst aus. Ist zwischen den Brummis aber genügend Platz, fährt man besser...
Auto-Leasing sieht reizvoll aus. Man muss am Anfang keine allzu große Summe berappen und zahlt dafür eine monatliche Rate. Und der Verkauf am Ende läuft fast wie von selbst. Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen glaubt trotzdem, dass sich Leasing in den meisten Fällen nur für Unternehmen rentiert. "Denn wesentliche Vorteile wie steuerliche Absetzbarkeit oder Bilanzneutralität gelten nicht für Privatleute oder spielen für sie keine Rolle", sagt er. Nicht so bei vielen...
Fährt Wind in die Kronen frisch gesetzter Bäume und großer Sträucher, wirkt sich das auf die Wurzeln aus. Sie bewegen sich ebenfalls und brechen ab. Daher brauchen die jungen Gehölze für zwei Jahre eine Stütze, erklärt Alexander Bösel vom Bund deutscher Baumschulen. Diese Optionen gibt es: • Ein senkrechter Stützpfahl: Hier kommt es auf den Stammdurchmesser an. Obst- und Alleebäume, die einen Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern haben, kommen mit nur einem Stützpfahl aus. Bösel treibt...
Kontaktlinsenträger kaufen besser keine Einheitslinsen. Idealerweise lassen sie sie an die eigenen Augen anpassen. Darauf weist Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands hin. Wer weiche Kontaktlinsen trägt, sollte jedes halbe Jahr deren Sitz kontrollieren lassen. Denn die Form des Auges kann sich leicht verändern, so dass die Linsen nicht mehr richtig sitzen. mag
Es zählt wohl zu den lästigsten Aufgaben im Haushalt: das Fensterputzen. Wie schön wäre es da, wenn die Fenster sich einfach selbst reinigen könnten. Und es gibt sogar schon entsprechende Produkte. Entsprechende Fenster haben eine Beschichtung auf Basis von Titanoxid, die dafür sorgen soll, dass sich die Glasscheiben quasi von selbst reinigen. Allerdings benötigen sie dazu ein ausreichendes Maß an UV-Strahlung und genügend Wasser auf ihrer Oberfläche. "Durch die Beschichtung haben die Gläser...
Alles in einem Stil und aus den gleichen Materialien – das war einmal. Jetzt ist ein Mix gefragt – gemischt wird, wie gefällt: Der neue Landhausstil macht es möglich. Ein Symbol dafür ist die Obstkiste: Wohl kaum ein Objekt hat einen so inflationären Einsatz vom Restaurant über Bars, stylischen Shops und Cafés bis ins Wohnzimmer erlebt, und das wahlweise auf dem Boden stehend oder an der Wand hängend. Da hat sich ein fast bäuerliches Retro-Objekt zum angesagten Trend-Regal gemausert. Das alles...
Wenn es an der Hauswand klopft, versucht manchmal ein Specht, sich dort eine Höhle zu zimmern. Das ist nicht nur für den Specht vertane Liebesmüh. Für den Hausbesitzer können die Löcher teils schlimme Folgen haben: Denn durch die Lücke im Putz dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein, erklärt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern. Dann kann es Wasserschäden geben, oder Schimmel bildet sich. Um zu vermeiden, dass der Specht eine Höhle in die Wand bauen möchte, können Hausbesitzer bewegliche...
Beim Kauf einer Grafikkarte müssen Spieler auch auf die Größe des Videospeichers achten. Minimum sind zwei Gigabyte Speicher, weil darunter viele neuere Spiele nicht laufen, berichtet das Gamestar-Magazin, das verschiedene Karten getestet hat. Demnach bieten schon Einsteigermodelle zwischen 110 und 185 Euro ausreichend Leistung, um auch moderne Spiele in HD-Auflösung spielen zu können. Abstriche im Vergleich zu Spitzenmodellen müssen Spieler aber bei hochdetaillierter Grafik, beim Anti-Aliasing...
Der Ohrwurm ist ein Guter. Er ist der Gegenspieler der Blutlaus, die sich in Massen an wunden Stellen von Obstbäumen ansiedelt. Ihr Speichel, der durch das Saugen am Gehölz eindringt, löst sogenannten Blutlauskrebs aus. An den Bäumen bilden sich krebsartige Wucherungen, die Triebe verkrüppeln oder trocknen gar ein. Ein Befall über viele Jahre kann den Baum schwächen. Daher sollten Hobbygärtner den Ohrwurm an den Gehölzen ansiedeln, etwa indem sie ihm ein Zuhause in Form eines mit Holzwolle...
Stiefeltern sollten sich in einer Patchwork-Familie gerade am Anfang im Umgang mit den neuen Kindern zurückhalten. Eine funktionierende Beziehung zu ihnen lässt sich nicht auf Knopfdruck herstellen, sondern muss sich mit der Zeit entwickeln. In Patchwork-Familien setzen Erwachsene sich häufig sehr stark unter Druck, dass das Familienleben gelingen muss. Die letzte Beziehung ist gescheitert, doch in der neuen Familie wird es besser – so die Hoffnung. Enttäuschungen sind dann häufig programmiert,...
Kinder schnappen manchmal in der Kita oder bei den Geschwistern Schimpfwörter auf – und können gar nicht genug davon bekommen, sie zu sagen. Ob Eltern die Bedeutung erklären sollten, hängt ganz vom Alter ab, sagt Maria Große Perdekamp. Sie ist Leiterin der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Beispielsweise ein Vierjähriger kann mit der Bedeutung des Wortes "Hurensohn" wohl nichts anfangen. Dann sei es besser zu sagen: "Das ist ein schlimmes Wort, und es tut mir weh, wenn...
Wer einem Hund begegnet, der knurrt und die Nackenhaare aufstellt, signalisiert am besten, dass er keine Bedrohung für das Tier darstellt. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz rät: langsam abwenden und wegschauen. Hektische Bewegungen sollte man vermeiden, keinesfalls darf man die Arme hochreißen. Außerdem kann man dem Tier im Falle eines Angriffs – wenn möglich – einen Gegenstand entgegen halten. Der Gegenstand könne beispielsweise eine Handtasche sein, in die der Hund dann beißen...
Überhöhte Forderungen von Stromversorgern sind nicht zulässig. Verlangt der Lieferant zu hohe Abschläge können Kunden sich dagegen wehren und eine Senkung verlangen. Denn die Anbieter müssen die Abschläge nach dem tatsächlichen Stromverbrauch berechnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Das gilt auch, wenn etwa eine Person auszieht und sich so der Verbrauch durch die veränderten Lebensverhältnisse reduziert. mag
Jede Sicherheitslücke in der Software eines Routers kann Angreifern ein Einfallstor bieten – und im schlimmsten Fall die Möglichkeit, teure Telefonate ins Ausland oder zu Sonderrufnummern zu führen. Der beste Schutz gegen solche Angriffe ist, die Gerätesoftware (Firmware) stets aktuell zu halten. Da die Dienstanbieter neue Programmversionen nicht immer automatisch auf den Geräten installieren, rät die Verbraucherzentrale Sachsen dazu, regelmäßig selbst nach Updates zu suchen. mag
Beiträge zur Krankenkasse können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Darauf weist der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BDL) hin. Dabei gilt: Beitragsrückerstattungen der Kasse müssen gegengerechnet werden. Der Sonderausgabenabzug mindert sich um den Betrag der Erstattung. mag
Auch die Krawatte durchläuft Trends und Moden. Bis vor einiger Zeit musste die Spitze der Krawatte auf der Hose oder dem Gürtel enden. Momentan liegt das Krawattenende etwas höher. Mehr als eine Handbreit zwischen Gürtel und Krawattenspitze sollten es nicht sein, erklärt der Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt am Main. Wer etwas größer oder etwas kräftiger ist, muss eventuell zu einer Sonderlänge greifen, damit die Krawatte passend endet. In der Regel sind Krawatten etwa 145 Zentimeter lang,...
Gerade in der Pubertät grenzen sich Geschwister stärker voneinander ab. Wenn man wie in der Familie eng zusammenlebt, sind Konflikte normal, sagt der Berliner Schulpsychologe Klaus Seifried. Wichtig sei es, das zu akzeptieren und eine Streitkultur zu entwickeln. Also die eigenen Interessen ohne Vorwürfe zu formulieren und nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel sind. Am besten überlegen sich Jugendliche in einer friedlichen Phase, wie sie sich verhalten, wenn der nächste Streit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.