Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Haben Auszubildende Lehrgeld bezahlt, können sie das im Zweifel zurückerstattet bekommen. Solche Geldzahlungen sind bei dualen Ausbildungen unzulässig. Das teilt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag mit (DIHK). Ausgenommen sind Zahlungen für schulische und andere Ausbildungsgänge, die nicht unter das Berufsbildungsgesetz fallen. Dazu gehört beispielsweise die Ausbildung zum Piloten. Lehrgeld war lange Zeit in einigen Berufen üblich – der Lehrling zahlte dem Meister einen bestimmten...
Praktikanten sollten am ersten Tag nicht einfach ins Büro des Chefs preschen, um sich vorzustellen. Viele wollen sich zwar gern dem Vorgesetzten präsentieren. Doch das kann aufdringlich wirken, sagt Birgit Adam. Sie hat ein Buch zum Thema Praktikum geschrieben. Ist der Chef da und kommt nicht auf einen zu, hat er wahrscheinlich viel zu tun. Statt zu stören, ist es dann besser abzuwarten. Generell punkten Praktikanten am Anfang eher mit Zurückhaltung. Das gilt auch beim Thema Mittagspause. Zwar...
Um eine möglichst schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, geben Jugendliche ihren Antrag auf Berufsausbildungshilfe (BAB) bei der Arbeitsagentur am besten persönlich ab. BAB können zum Beispiel Jugendliche erhalten, die für die Ausbildung von zu Hause ausziehen müssen und finanziell sonst nicht über die Runden kommen. Dann gibt es die Möglichkeit, dass ein Mitarbeiter direkt prüfen kann, ob die Unterlagen vollständig sind. Darauf weist die Arbeitsagentur Berlin hin. Die Höhe der BAB hängt zum...
Berufseinsteiger sind in der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem ersten Tag ihrer Ausbildung vor den finanziellen Risiken eines Arbeitsunfalls geschützt. Nach einem Jahr kommt auch eine Absicherung bei Freizeitunfällen und Krankheiten hinzu, erklärt die Deutsche Rentenversicherung Bund. Ist aufgrund eines solchen Ereignisses eine weitere berufliche Tätigkeit gesundheitlich unmöglich, wird eine Erwerbsminderungsrente gezahlt. mag
Werde ich übernommen oder nicht? Diese Frage beschäftigt fast alle Azubis gegen Ende ihrer Lehrzeit. Zur Sicherheit sollten sie sich drei Monate vor Ausbildungsende bei der Arbeitsagentur vor Ort arbeitssuchend melden, teilt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit. So stellen sie sicher, dass sie notfalls im Anschluss nahtlos Arbeitslosengeld bekommen. Übrigens: Einen Anspruch auf frühe Kenntnis von der Übernahme gibt es nicht. Der Arbeitgeber kann das erst am letzten Tag der Ausbildung...
Viele Studenten schließen ein Erasmus-Semester in Osteuropa von vorneherein aus, weil sie die Sprache nicht können. Aber an der Universität spielt das häufig keine Rolle. Denn ein großer Teil der Vorlesungen und Seminare für Erasmus-Studenten werde auf Englisch gehalten, teilt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit. Die Experten raten dazu, sich ganz bewusst dort umzuschauen. Denn die Kosten für Wohnung und Lebenshaltung sind in Osteuropa häufig deutlich geringer als etwa in...
Jugendliche haben keinen Anspruch auf den Mindestlohn, wenn sie eine Einstiegsqualifizierung (EQ) machen. Das berichtet die Zeitschrift "Personalmagazin". Die EQ ist eine Art betriebliches Praktikum für Jugendliche. Der Arbeitgeber bekommt für die Dauer von der Arbeitsagentur einen Zuschuss für Entgelt und Versicherung des Jugendlichen. Die Einstiegsqualifizierung kommt für Jugendliche in Betracht, die keinen Ausbildungsplatz bekommen haben oder nicht ausbildungsreif sind. mag
Wer an einer Privatschule seinen Abschluss machen möchte, bekommt die Kosten nicht vom Jobcenter erstattet. Das hat das Sozialgericht Dresden entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein mitteilt (Az.: S 40 AS 1905/14 ER). In dem Fall besuchte eine 17-jährige Schülerin eine internationale Privatschule und plante, eine Abschlussprüfung ähnlich dem Abitur zu machen. Hierfür berechnete die Schule 970 Euro. Die junge Frau erhielt Kindergeld und...
Jugendliche sollten trotz einer guten Lage am Arbeitsmarkt die Lehrstellensuche nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist in der Regel mindestens ein Hauptschulabschluss Voraussetzung, sagt Jürgen Wursthorn von der Bundesarbeitsagentur. Wer keine abgeschlossene Ausbildung hat, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren und in die Arbeitslosigkeit zu rutschen. Jedes Jahr gebe es weiterhin trotz guter Konjunkturlage mehr als 20 000 unversorgte Jugendliche....
Mit Beginn der Ausbildung erhalten viele Jugendliche einen Sozialversicherungsausweis. Wichtig ist, zu überprüfen, ob die darauf angebenen Daten richtig sind. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund hin. Nur wenn die Angaben stimmen, werden die Beiträge für die spätere Rente von Anfang an richtig verbucht. Das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung ist kostenlos unter 0800 10 00 48 00 zu erreichen. mag
Abiturienten sollten sich jetzt um ein Stipendium kümmern, wenn sie im Wintersemester 2016/2017 mit dem Studium beginnen wollen. Wer unsicher ist, welche Förderung infrage kommt, kann sich werktags unter 278 906 777 oder auf www.studienkompass.de informieren. Darauf weist die Initiative Studienkompass hin. Dort können ausdrücklich nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern anrufen. Sich jetzt schon zu kümmern, ist notwendig, weil es nicht so leicht ist, bei der Vielzahl von Stipendien die...
Um Missverständnissen vorzubeugen, wiederholen Auszubildende Feedback am besten mit eigenen Worten. So stellen sie sicher, dass sie das Gesagte richtig verstanden haben. Darauf weist das Bundesinstitut für Berufsbildung hin und bezieht sich auf eine Broschüre des Bildungsministeriums. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn der Ausbilder eher generelles Feedback gibt und zum Beispiel einen mangelnden Einsatz oder einen unsouveränen Auftritt bemängelt. Sagt der Ausbilder etwas Positives, sollten...
Verstoßen Auszubildende gegen Arbeitsschutzmaßnahmen, sollte der Vorgesetzte sie sofort darauf ansprechen. Vielen fehlt noch ein Bewusstsein dafür, dass Unfälle die Folge sein können, sagt Ulrich Zilz von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband Mitte. Gerade in hektischen Situationen sind sie deshalb oft bereit, auf Sicherheitsmaßnahmen zu verzichten. Um den Azubi nicht vor anderen bloßzustellen, sprechen Vorgesetzte ihn am besten unter vier Augen an. mag
Auszubildende dürfen einen Nebenjob nur annehmen, wenn sie ihrem Arbeitgeber damit keine Konkurrenz machen. Nicht in Ordnung ist es zum Beispiel, wenn ein angehender Kfz-Mechatroniker in seiner Freizeit privat Autos von Freunden gegen ein Entgelt repariert. Darauf weist Alireza Khostevan hin, Rechtsberater bei der Arbeitnehmerkammer Bremen. Zur Sicherheit sollten sie vorher immer den Chef informieren. So vermeiden Auszubildende, dass es nach der Annahme des Nebenjobs Ärger gibt. mag
Schulabgänger sollten bei der Wahl der Ausbildung mögliche Allergien beachten. Wer zum Beispiel Asthma hat, muss deswegen den Wunschberuf Bäcker nicht zwingend an den Nagel hängen. Er sollte sich aber in jedem Fall vorher mit einem Arzt besprechen. Darauf weist die Arbeitsmedizinerin Wiete Schramm vom TÜV Rheinland hin. Bei Bäckern, aber auch bei Konditoren und Landwirten gibt es ein hohes Risiko für Berufsasthma. Häufig reicht es aus, dass betroffene Jugendliche sich stärker schützen als...
Ziehen Jugendliche eine Ausbildung in der Baubranche in Betracht, haben sie gute Chancen. "Die Aussichten sind sehr gut, weil die Betriebe Probleme haben, geeignete Bewerber zu finden", sagt Michael Delmhorst von den Sozialkassen der Bauwirtschaft (Soka-Bau). Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe am Bau sind Maurer, Zimmerer und Straßenbauer. Insgesamt ist die Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft relativ konstant: Es gab im Ausbildungsjahr 2015 etwa 0,3 Prozent weniger Anfänger...
Auszubildende müssen sich nach dem Berufsstart um eine eigene Krankenversicherung kümmern. Sie können mit Lehrbeginn nicht wie bisher über die Eltern mitversichert werden. Darauf weist die Techniker Krankenkasse (TK) hin. Sie haben zwei Wochen nach Ausbildungsbeginn Zeit, um sich eine eigene Krankenkasse zu suchen. Das gilt auch dann, wenn Auszubildende nur sehr wenig verdienen. Die Grenze von 450 Euro für geringfügig Beschäftigte gelte für Azubis nicht. Verdienen Jugendliche allerdings weniger...
Was ist beim Dresscode zu beachten und wer wird geduzt: Wer Praktikanten betreut, sollte das Thema Etikette nicht aussparen. "Viele Praktikanten machen da Fehler", sagt Carolin Lüdemann, Karrierecoach aus Flein bei Heilbronn. "Sie haben ja bisher nicht die praktische Erfahrung." Um sie vor Fettnäpfchen zu bewahren, ist es daher wichtig, entsprechende Hinweise zu geben und ihnen zu erklären, was von ihnen erwartet wird. mag
Nicht nur Arbeitnehmer haben in einigen Bundesländern Anspruch auf Bildungsurlaub – zum Teil steht er auch Auszubildenden zu. Darauf weist die Arbeitnehmerkammer Bremen hin. Ob das der Fall ist, erfragen sie am besten beim Betriebsrat. Beim Bildungsurlaub werden Arbeitnehmer für ein paar Tage freigestellt, um zum Beispiel einen Sprachkurs oder einen Computerkurs zu besuchen. Nicht in allen Bundesländern gibt es jedoch einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub und nicht überall haben Auszubildende...
Auszubildende können maximal ein Viertel der regulären Ausbildungszeit im Ausland verbringen. Bei einer dreijährigen Ausbildung sind das neun Monate Auslandsaufenthalt, berichtet die Zeitschrift "Handfest" des Deutschen Handwerkkammertages. Häufig dauern die Praktika aber nur drei bis vier Wochen, weil der Betrieb nicht länger auf Lehrlinge verzichten will. Wer sich für einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung interessiert, wendet sich am besten an die Berater der Kammern oder der...
Tulpen in der Vase sind der Klassiker auf der Ostertafel. Aber in der Regel halten sie sich nur sieben bis zehn Tage. Doch Hobbygärtner können ein bisschen dazu beitragen, dass die Blüten nicht vorzeitig welken. • Beim Kauf sollten Verbraucher darauf achten, dass sie nicht zu Schnittblumen greifen, die länger der Sonne oder dem Wind ausgesetzt waren. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn hin. Von welken oder abgebrochenen Blättern sowie von Schnittblumen aus Eimern ohne...
Lamm steht bei vielen Menschen traditionell zu Ostern auf dem Speiseplan. Damit solche Gerichte auch wirklich gut gelingen, kommt es schon beim Einkauf auf den richtigen Griff an. Denn nur wirklich frisches und junges Lammfleisch schmeckt zart und angenehm aromatisch. In Deutschland werden Lämmer meist im Alter von vier bis sechs Monaten geschlachtet. Der typische Hammelgeschmack entwickelt sich ab dem achten Monat. Wer sich nicht sicher ist, ob er Fleisch eines jungen Tieres erwischt hat,...
Die Osterfeiertage lassen sich besonders gut zu einem erholsamen Kurzurlaub nutzen. Gastronomie und Hotellerie haben sich auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen, besonderen Arrangements auf die Feiertage eingestellt. So gehören Stadtführungen und kulinarische Genüsse ebenso wie Besichtigungen und besondere österliche Veranstaltungen. Dazu zählen beispielsweise traditionelles Osterschießen, Osterfeuer oder das Osterreiten. iPr
Zum Frühling ist diese Dekorationsidee eine elegante Alternative zur klassischen Ostertafel: Die weißen Stumpenkerzen werden mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian ummantelt und dekorativ auf thematisch passendes Geschirr platziert. Artischocken, auf dem Tisch verteilt, vollenden das geschmackvolle Ambiente. iPr
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.