Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Arbeitnehmer können vom Arbeitgeber nicht verlangen, dass er Abfindungen brutto auszahlt. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Er bezieht sich auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm (Az.: 18 Sa 984/14). Abfindungszahlungen hätten den Zweck, künftige Einbußen beim Einkommen auszugleichen. Daher seien sie wie Einkommen zu behandeln. In dem verhandelten Fall einigte sich ein gekündigter Mitarbeiter mit seinem Arbeitgeber auf eine Abfindung von 15 000 Euro. Der Arbeitgeber...
Sind Beschäftigte länger als sechs Stunden im Einsatz, haben sie nach dem Arbeitszeitgesetz Anspruch auf mindestens eine halbe Stunde Pause. Bei mehr als neun Stunden sind es 45 Minuten. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit. Wer kann, sollte in dieser Zeit den Arbeitsplatz verlassen. Das erhöht den Erholungseffekt. Wichtig ist außerdem, einen Ausgleich zur Arbeit zu suchen: Wer körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausübt, ruht sich am besten aus....
Die Strecke zwischen Wohnung und Job ist jedem fünften Berufstätigen (19,9 Prozent) viel zu lang. Das geht aus einer repräsentativen GfK-Umfrage hervor. Und auch sonst stresst viele ihr Arbeitsweg. Knapp jeder Vierte (23,8 Prozent) fährt mit dem Auto zu seinem Arbeits- oder Ausbildungsplatz und ist davon genervt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, macht es auch nicht unbedingt besser: Gut zehn Prozent (11,7 Prozent) sind auf Bus, Bahn und Co. angewiesen – und auch sehr gestresst. Die...
Hinterfragen Mitarbeiter regelmäßig ihren Job, sind sie häufig damit zufriedener. Macht die Arbeit noch Spaß? Wäre eine berufliche Veränderung gut für einen? Nur wer sich solche Fragen regelmäßig stellt, kann nachjustieren und einen Prozess anstoßen, an dessen Ende möglicherweise eine Veränderung steht. Darauf weist Prof. Norbert Rohleder von der Hochschule Mainz hin. Wer solche Fragen dagegen meidet, bleibt dagegen oft im Hamsterrad stecken und ist unausgeglichen. mag
Berufstätige sollten von Multitasking die Finger lassen. Es sei denn, Aufgaben lassen sich stark vereinfachen. So kann man beim Telefonieren etwa offensichtliche Spam-E-Mails löschen, oder beim Warten am Telefon sehr kurze Mails lesen. Darauf weist Prof. Andreas Zimber von der privaten SRH Hochschule Heidelberg hin. Was darüber hinausgeht, macht man aber lieber nacheinander. Das Gehirn schafft es nicht, Aufgaben tatsächlich zeitgleich zu erledigen. mag
Jobsuchende müssen es in der Regel nicht tolerieren, wenn in einer Stellenanzeige nur nach Muttersprachlern gesucht wird. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. In der Regel ist das ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und unter Umständen ist sogar eine Entschädigung einklagbar. Zulässig ist das nur, wenn die konkrete Position es erfordert. Das könne zum Beispiel bei Dolmetschern oder Übersetzern der Fall sein. mag
Für Arbeitslose lohnt es sich, an einer Umschulung mit Berufsabschluss teilzunehmen. Besonders Frauen profitieren davon. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor. Vier Jahre nach Weiterbildungsstart gehen Frauen mit einer fast 20 Prozentpunkte höheren Wahrscheinlichkeit einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach als jene ohne Umschulung. Bei Männern sind es rund zwölf Prozentpunkte Unterschied. mag
Um in der Früh gleich durchstarten zu können, schreiben Berufstätige am besten am Vorabend eine To-do-Liste. Was will ich morgen machen? Und in welcher Reihenfolge?, erklärt Prof. Lothar Seiwert, Experte für das Thema Zeitmanagement. Morgens sind viele besonders leistungsfähig. Es sei deshalb keine gute Idee, diese besonders produktive Arbeitszeit mit planen zu vergeuden. mag
Was einst in China als Kampfkunst seinen Anfang nahm, hat sich in der westlichen Welt inzwischen als Gesundheitssport etabliert: Tai Chi."Tai Chi verbessert die Balance. Das ist hochrelevant, da insbesondere ältere Menschen durch Tai-Chi-Übungen möglicherweise Stürzen vorbeugen können", so Romy Lauche, die komplementäre und alternative Therapien am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen erforscht. "Es finden sich aber auch viele positive Effekte bei...
Die langersehnte Bestellung ist endlich eingetroffen. Doch statt des Pakets liegt nur ein Zettel im Briefkasten. Darauf steht, dass der Empfänger es nicht etwa in der Filiale oder bei einer Paketbox abholen muss – sondern beim Nachbarn. Wenn der im Urlaub ist, muss der Empfänger im schlimmsten Fall noch eine Weile warten, bis er sein Paket in den Händen hält. In einem solchen Fall muss der Verbraucher den Preis für die Bestellung erst entrichten, wenn er das Paket erhalten hat. "Das gilt auch...
Die Wände zieren derzeit gerne Tapeten in gedeckten Farben. Angesagt sind etwa Taupe und Schiefergrau, aber auch Jeansblau ist zu sehen. Die aktuellen Trends hat das Deutsche Tapeten-Institut in Düsseldorf analysiert. Ein Überblick: • Klassisch edel: Hierzu zählen Farben wie Vanille, Offwhite, Petrol und Taupe. Sie geben dem Zimmer einen klassisch schönen Look. Wem das ein bisschen zu wenig ist, kann mit Tapeten mit dezenten Glimmereffekten arbeiten. • Üppig floral: Bei diesem aktuellen Thema...
Streben Jugendliche eine Ausbildung zum Koch an, dürfen sie keine Einzelkämpfer sein. "Wenn bis zu 100 nett angerichtete Essen gleichzeitig fertig sein müssen, das kann Stress pur sein", sagt Tabea Herkle. Sie ist im zweiten Ausbildungsjahr als Köchin im "Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe". Die Essenszubereitung ist dabei nur eine Aufgabe im Job. "Köche müssen heutzutage wirtschaftlich mitdenken, nicht nur in leitender Funktion", erläutert Deborah Schumann. Sie ist Sprecherin des...
Was für Wintersportler ein Traum ist, ist für Autofahrer eine echte Herausforderung: Denn eine geschlossene Schneedecke macht die Fahrt leicht zur Rutschpartie. Wer in der kalten Jahreszeit auf Nummer sicher gehen will, sollte daher besser auf Allradantrieb setzen. "Das kann im Winter echte Vorteile haben", erklärt Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland. Denn vier Reifen bringen mehr Kraft auf die Straße als es zwei angetriebene Räder können. Der Allradantrieb hat aber nicht nur Vorteile: Damit...
Kommt viel Wasser von oben, muss Regenkleidung her. Aber diese sieht meist aus wie das Wetter, vor dem sie schützen soll. "Noch immer ist es schwer, Regenbekleidung zu finden, die Funktionalität und Ästhetik vereint", sagt Mara Michel, Geschäftsführerin des Netzwerks deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) in Würzburg. Doch es tue sich einiges. Ein gutes Beispiel dafür sind Gummistiefel. Ob knallig rot, in zarten Pastelltönen, kariert oder mit Rosen-Prints – für jeden Geschmack ist in dieser...
Weiße Kleidung trägt auf. Frauen sollten daher darauf achten, Weißes nicht auf Problemzonen wie den Beinen zu tragen. Die Typberaterin Janine Katharina Pötsch aus München formuliert als Stylingregel: Schlanke Frauen können zwischen Hose, Rock, Oberteil und Kleid in Weiß wählen, eine Frau mit kräftigeren Beinen zum Beispiel beschränkt sich aber eher auf das Weiß obenrum. Außerdem ist die Farbe bei Menschen kritisch, die ohnehin schon sehr hell sind: Dann macht sie denjenigen oft blasser, als er...
Es ist eine Frage, die Männer wie Frauen bewegt: Welche Schuhfarben sind zum Anzug erlaubt? Stilberaterin Silke Gerloff aus Offenbach hat die Antworten. • Diese Regel ist einfach: Ein schwarzer Anzug braucht schwarze Schuhe. • Ist der Anzug anthrazit oder mittelgrau, darf die Frau auch zu blauen Schuhen greifen. Der Mann trägt dazu schwarze oder mittelbraune Schuhe. • Beim braunen Anzug ist es auch wieder leicht: braune Schuhe. • Zum blauen Anzug passen schwarze Schuhe, schöner sind jedoch...
Auch in Zeiten, in denen jeder ein Handy mit Zeitanzeige dabei hat, tragen viele noch eine Armbanduhr. Denn sie ist auch Schmuck. Nach ein paar Jahren mit viel Auffallendem geht der Trend jetzt wieder hin zu schlichteren Modellen, erklärt Guido Grohmann vom Bundesverband Schmuck+Uhren. Man sehe etwa viel Schwarz und Weiß. Ganz fehlt die Farbe aber nicht, das Ziffernblatt gibt es bei Männern wie Frauen öfters in einem kräftigen Dunkelblau. Bei den Frauen bleibt außerdem Roségold ein Thema, auch...
Ein schönes Dekolleté kann viel. Es kann vor allem Problemzonen an anderen Stellen des Körpers kaschieren. Denn der passende Schnitt kann sowohl Körperteile hervorheben als auch verstecken. "Es geht darum, Formen auszugleichen", erklärt Eva-Maria Siuda, Stilberaterin aus Leipzig. Abhängig von der Gesichtsform, der Form von Schultern, Hals und Brust hat jeder Figurtyp für ihn gut passende Ausschnittformen. Ein Überblick: • Rundhalsausschnitt: Für kantige oder spitze, herzförmige Gesichter ist...
Einfluss auf das Haarwachstum kann man nicht mit Rasierer oder Schere nehmen. Die Haare werden schon beim Embryo angelegt. Vermehren können sich Haare durch Schneiden oder Rasieren nicht, sagt Prof. Ingrid Moll, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zwar ändert sich die Wachstumsgeschwindigkeit im Laufe des Lebens. Das hänge aber mit dem Alter und nicht mit Schere oder Rasierer zusammen. "Wo man schneidet, ist das Haar tot", erklärt...
Die Mode bringt jedes Jahr unzählige neue Trends und Teile hervor, die man im Schrank haben sollte. Was darin aber wirklich vorhanden sein muss, sind ein paar sogenannte Basics. Gemeint sind Kleidungsstücke, die man jeden Tag tragen und mit allerlei anderen Stücken kombinieren kann. Und die zeitlos sind. Stylistin Dagmar Dobrofsky aus Berlin hat eine Liste: • Frauen: "Frauen haben generell sehr viele Möglichkeiten zu kombinieren und zu dekorieren, deshalb gibt es nur ein paar Basics", erklärt...
Die neue Mode kündigt sich an. Was das sein wird, haben bereits die Schauen der Modedesigner im vergangenen Jahr gezeigt. Maßgeblich erscheinen fünf Themen.Sie treten aber nicht als Gesamt-Look auf, sondern in Form einzelner Elemente. Der Mix sei das Spannende, erklärt Gerd Müller-Thomkins vom Deutschen Mode-Institut. Die wichtigsten Strömungen: • 70er Jahre: Die verwaschenen Schlaghosen, der Häkel-Poncho, der Schlapphut, die weiße Bluse mit Spitzenkragen und Wildlederelemente – all das sind...
Make-up kann alles. Sogar ein rundliches Gesicht schmaler und konturenreicher schminken. Das gelingt mit einer Technik namens Face Sculpting. "Wichtig ist, die Konturen des Gesichts mit bestimmten Techniken, etwa einem Highlighter und einem Bronzer, zu beeinflussen", erläutert der Visagist Michael Hannemann aus Bremen. Los geht es aber zunächst mit der richtigen Foundation. Sie muss den gleichen Farbton wie die Haut haben und möglichst gleichmäßig verteilt werden. Anschließend kommen die hellen...
Broschen sind zurück an Pullovern. Aber nicht nur dort: An Jacke, Blazer, Kleid und sogar am Hut sind sie zu sehen. Dort sorgen sie für einen glamourösen Look, erklärt Stilberaterin Sonja Grau aus Ulm. Laut der Fachzeitschrift "Textilwirtschaft" passen die Schmuckstücke zur allgemeinen Nostalgie-Bewegung, die derzeit in der Modewelt zu beobachten ist. Sie kommt etwa in romantischen Kleidern im viktorianischen Stil und Spitzen-Einsätzen zum Ausdruck – und eben über die Broschen. Diese seien...
Ein gemustertes Hemd und eine Krawatte mit Muster zusammen verträgt sich nicht. Die Grundregel lautet: Ist das Hemd einfarbig, kann die Krawatte ein Muster haben und umgekehrt. Ein gestreiftes Hemd zu karierter Krawatte geht gar nicht, erklärt Stilberaterin Marie-Luise Bodechtel aus Ansbach. Die Kombination von Mustern wirkt unruhig auf das Auge des Betrachters. Bei den Mustern hat man die Wahl zwischen den Klassikern wie Streifen, Karo oder Punkten. Von Fantasiemustern oder Comicaufdrucken rät...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.