Aufgewachsen in Dahlem und Tempelhof, verschlug es mich nach Ende der Schulzeit nach Neukölln und Charlottenburg. Aktuell lebe ich in Mitte und versuche als Journalist/Reporter in der aufregensten Stadt Deutschlands Fuß zu fassen.
Meine Lieblingsthemen sind der ÖPNV, Kommunal- und Bundespolitik, sowie Sport. Der Betriebs- & Freizeitfußball liegen mir dabei besonders am Herzen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Märkisches Viertel. Die Seniorenresidenz „Märkisches Viertel“, Senftenberger Ring 2a, lädt zur Theateraufführung. Am Donnerstag, 24. August, wird ab 15.30 Uhr das Theaterstück „Hänsel und Gretel“ aufgeführt. Es handelt sich hierbei um eine Interpretation des weltbekannten Märchens der Gebrüder Grimm als Zwei-Personen-Stück. Spielen werden die beiden Schauspieler Anett Buchinski und Patrick Mai. Einlass ist ab 15 Uhr, der Eintritt ist frei. gw
Wilhelmstadt. Die Beratungsstelle für behinderte, krebs- und aidskranke Menschen des Gesundheitsamtes (Mela 8) lädt zum Informationstag am 24. August, von 10 – 14 Uhr in die Melanchthonstraße 8, ein. Dieser Informationstag wurde notwendig, da mit Beginn des Jahres 2017 einige Änderungen in der Sozialgesetzgebung mit Auswirkungen auf behinderte und pflegebedürftige Menschen in Kraft traten. Ob zum Thema Schwerbehindertenrecht, neues Pflegeversicherungsgesetz, pflegerische Versorgung im...
Frohnau. Am Freitag, 18. August, ab 18.30 Uhr, findet im Restaurant Abelos, Falkentaler Steig 128, eine Diskussionsrunde unter dem Motto: „Europa JA – aber wie?“ statt. Neben der Reinickendorfer Bundestagskandidatin Stefanie Remlinger ist Reinhard Bütikofer, Mitglied im Europaparlament und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, als Referent zu Gast. Diskutiert werden soll über Fragen wie: Wo steht die EU nach Euro- und Flüchtlingskrise, nach Brexit und der Wahl in Frankreich? Was kann...
Tegel. Immer Donnerstags, von 11.30 – 13.30 Uhr, findet in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19, eine Sprechstunde zum Thema „Probleme mit der Onleihe“ statt. Schwerpunktmäßig geht es dabei um Problemlösungen und Fragen zu den heruntergeladenen oder ladbaren Inhalten des "Onleihe-Angebotes" auf eigene Multimediageräte, wie etwa Tablets. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Seit Juni ist es möglich in den Reinickendorfer Bibliotheksstandorten Tegel, Frohnau, Märkisches Viertel,...
Spandau. Auch während der Sommerferien führt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) Sprechstunden für Wähler durch. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 9. August, von 15 bis 18 Uhr, in der Bismarckstr. 61, statt. Die Anmeldung erfolgt unter 36 75 70 90. Anmelden kann sich jeder Mitbürger der Sorgen und Nöte hat, oder einfach mal über Politik diskutieren möchte. gw
Märkisches Viertel. Unter dem Motto „X-Form: 95 Thesen heute“ zeigen junge Menschen in der ATRIUM Jugendkunstschule, Senftenberger Ring 97, bis 30. Juli ihre ganz eigene Sichtweise auf Martin Luther und die Reformation. Die Reformation hat die moderne Kultur vielerorts geprägt. Von Wittenberg reicht ihr langer Arm bis in die Berliner Großstadtsiedlung. Dies nutzt das Märkische Viertel und erfindet sich neu. Als kreativer Stadtteil soll er weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt werden. Rund...
Reinickendorf. Von 20. bis 23. Juli findet im Lettekiez das Salon K-Festival statt. Das Programm ist vielseitig und bunt zusammengestellt. Riesenseifenblasen über dem Letteplatz, Ermittlungen mit Wachtmeister Studer im Quartiersbüro, Warten mit Herrn Huber am Franz-Neumann-Platz, Tanz im Baum, Schlappseilnummer und Konzert am Schäfersee, Liebesbriefe im Buchladen und Kindertheater auf der Leiter oder auf dem Fahrrad – all dies und vieles mehr gibt es beim diesjährigen Kunst- und Kulturfestival...
Spandau. Am Dienstag, 25. Juli, 18 Uhr, haben interessierte Bürger wieder die Möglichkeit den Rathausturm zu erklimmen. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) können die fast 300 Stufen zum Aussichtspunkt gemeistert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der beschränkten Platzes auf Plattform des Turms können jeweils nur 20 Interessenten pro Besuchstermin dabei sein. Die verbindliche Anmeldung erfolgt im Bürgermeisterbüro unter 902 79 23 06 oder...
Spandau. Am Sonnabend, 22. Juli, von 13.15 bis 16.45 Uhr, veranstaltet Petti West einen Workshop unter dem Motto „Die heilsame Kraft des Mantra-Singens“. Veranstaltungsort ist der Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mantras sind formelle Wortfolgen beziehungsweise eine Kombination heiliger Silben, deren Wirkung sich durch stetes Wiederholen entfaltet. Anmeldungen und Nachfragen sind direkt beim Seniorenklub möglich...
Spandau. Am Donnerstag, 20. Juli, von 16 bis 19 Uhr, findet im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, ein Gospelsingen unter der Leitung von Petti West statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen und Nachfragen sind direkt beim Seniorenklub möglich unter 33 60 76 14. Oder bei Frau Förster unter Telefon 902 79 61 12 oder andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de. gw
Falkenhagener Feld. In den Sommerferien, vom 24. Juli bis 11. August, bietet die VHS Spandau ein kostenfreies dreiwöchiges Theaterprojekt zum Thema "Wege zum Beruf" für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren an. Zielgruppe sind Schüler, die vor der Berufs- und Ausbildungsplatzwahl stehen. Das Ferienbildungsangebot der Volkshochschule wird in Kooperation mit dem Klubhaus Spandau und Kniff e. V. durchgeführt. Ein Informationsabend findet am am Freitag, 21. Juli, 17 Uhr im Klubhaus Spandau,...
Wittenau. Im Freizeit- und Betriebssport werden die letzten Pokalsieger der Saison 2016/17 ermittelt. Gleich acht Finalspiele stehen im Stadion Wittenau, Göschenstraße 9-28, auf dem Programm. Am Sonnabend, 15. Juli, ab 9 Uhr, werden die Finalspiele angepfiffen. In insgesamt sechs verschiedenen Altersklassen, von der Ü18 bis zur Ü60, werden die besten Pokalmannschaften der abgelaufenen Saison ausgespielt. Die Mannschaften freuen sich über jegliche Unterstützung. Der Eintritt ist frei. gw
Spandau. Ein Informationsabend zum Thema „Solarenergie“ findet am Mittwoch, 19.Juli, von 17 bis 18.30 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau, Mönchsstraße 8, statt. Diplomgeophysiker Andreas Hennig zeigt Möglichkeiten auf, wie die Sonnenenergie als Strom und Wärme für den Privathaushalt nutzbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rückfragen steht die KlimaWerkstatt unter 39 79 86 69, sowie per E-Mail info@klimawerkstatt-spandau.de zur Verfügung. gw
Hakenfelde. Bettina Domer (SPD), Mitglied im Abgeordentenhaus, lädt zur Bürgersprechstunde. Am 10. Juli steht sie Bürgern von 15 bis 17 Uhr in ihrem Wahlkreisbüro in der Streitstraße 60 Rede und Antwort. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Termine sind der 17. und 27. Juli. Dies sind die letzten Sprechstunden vor der Sommerpause. Für Rückfragen steht ihr Mitarbeiter Malte Jannik Jacobs unter 24 17 63 03 zur Verfügung. gw
Haselhorst. Die Musikschule Spandau feiert ihr Sommerfest am 9. Juli in den Italienischen Höfen der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64. Ab 12 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Über 300 Musiker und Tänzer zeigen ihr Können bis in den Abend hinein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei Rückfragen steht die Musikschule Spandau unter 902 79 58 12 zur Verfügung. gw
Nikolassee. Der Komponist Klaus Wüsthoff (94) lädt zu einem Mitsingkonzert am Sonnabend, 1. Juli, im Rahmen des Nachbarschaftsfestes in der Von-Luck-Straße ein. Unter dem Motto „Kennen Sie eigentlich Ihre(n) Nachbarn?“ soll von 15 bis 18 Uhr gemeinsam gesungen werden. Gespielt werden deutsche Schlager aus den 1920er- bis 1950er-Jahren, die Klaus Wüsthoff (Klavier und Gesang), Hanno Di Rosa (Gitarre) und Peter Rudolph (Kontrabass) interpretieren. Anlass ist der 95. Geburtstag des Komponisten,...
Zehlendorf. Unter dem Motto „Erst Meins, jetzt Deins – Kaufen, Tauschen, Verschenken“ findet am 1. Juli von 10 bis 15 Uhr rund um das Nachbarschaftshaus Wannseebahn, Mörchinger Straße 49, ein Flohmarkt statt. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Haushaltswaren, Selbstgemachtes. Stände werden nicht zur Verfügung gestellt und müssen selbst mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Speisen und Getränke werden im Nachbarschaftshaus angeboten. Bei schlechtem Wetter findet er...
Zehlendorf Ab sofort findet mittwochs von 12.15 bis 13.45 Uhr ein Qi-Gong-Kurs in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, statt. Qigong ist eine traditionelle chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Gruppe wird von einer ausgebildeten Heilpraktikerin und zertifizierten Qi...
Wannsee Jesse Flowers (Gitarre) und Marianne Boettcher (Violine) geben in der Galerie der Mutter Fourage, Chausseestraße 15A am Sonnabend, 24. Juni, um 20 Uhr ein Konzert. Der Nachwuchsmusiker Jesse Flowers trat an gleicher Stelle bereits im vergangenen Sommer auf und begeisterte das Publikum mit seinem innovativen, virtuosen Gitarrenspiel. Dieses Mal steht ihm die Violinistin Marianne Boettcher zur Seite. Zwei Seiteninstrumente werden an diesem Abend ein ungewöhnliches Duo bilden, auf das sich...
Bis zu 70% Energiekosteneinsparung durch Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Adsorptionskältemaschinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an der umweltfreundlichen Technologie durch die Verwendung von reinem Wasser als Kältemittel. Anders als herkömmliche Anlagen, die viel Strom verbrauchen, nutzen Adsorptionskältemaschinen zur Kälteerzeugung die ungenutzte Abwärme z.B. von BHKWs, Solaranlagen und industriellen Produktionsprozessen. Besonders effizient sind...
Bereits zum zweiten Mal richten die beiden Berliner Freizeitverbände ihre Pokalendspiele gemeinsam aus. Während der Verband für Freizeitfußball die Altersklassen Ü18 und Ü30 abdeckt, spielt der Verband für Betriebsfußball den Pokalsieger in den Altersklassen Ü38, Alte Herren, Ü50 und Ü60 aus. Im Bereich der 1. Mannschaften stellen beide Verbände jeweils ein Endspiel. Für Spannung und viele Tore ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Speis und Trank wird vor Ort angeboten. Informationen zu den...
Tiergarten. Es ist Mitte Dezember und die Gärten der Stadt sind leer. Kaum Vögel sind zu sehen. Aus Sicht des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ein Grund mehr, bei der bundesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen. Ziel das Nabu ist es, eine hohe Beteiligung seitens der Bevölkerung zu erreichen, um Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Tiere nachzugehen. Denn in letzter Zeit häufen sich Anrufe besorgter Berliner, die ihre Lieblinge an den einschlägigen Futterstellen vermissen....
Wedding. Am Montag, 19. Dezember, um 17 Uhr lädt die Schiller-Bibliothek, Müllerstraße 149, Kinder ab sechs Jahren zur Filmvorführung ein. Gezeigt wird „Yoyo & Nene – Die magischen Schwestern“. Der Eintritt ist frei. Der Film läuft im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Magisches Tokyo – Monster und Helden“ in der Bibliothek. Dabei stellt der Verlag Kazé bis zum 4. Februar sein Verlagsprogramm vor. Weitere Informationen im Internet auf www.kaze-online.de. gw
Vom 5. Dezember bis 4. Februar stellt KAZÉ in der Schiller-Bibliothek sein Verlagsprogramm aus. Bei uns wurden Anime- und Mangaproduktionen durch Titel wie Captain Future und Biene Maja bekannt. Doch seit dem hat sich viel getan: Die gesamte Kunst hat sich stetig weiterentwickelt. 2016 haben die aktuellen Titel Bestseller- und Kinoreife demonstriert. KAZÉ ist das größte europaische Anime-Label und zeigt in der Schiller-Bibliothek einen Querschnitt seines Verlagsprogramms. In der Galerie im 1....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.