Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Besonders für junge Familien in sozialen Brennpunkten ist es schwierig, entsprechende Kontakte zu knüpfen, wenn sie Rat und Hilfe brauchen. Mit dem Familienzentrum "Vielfalt", das der gleichnamige Trägerverein seit 7. Dezember in Kooperation mit einer Kita betreibt, soll sich das ändern.Wenn die Besucherzahl in einer neu eröffneten Einrichtung am ersten Tag ein Indiz dafür ist, ob Anwohner sie nutzen werden, dürfte man sich im neuen Familienzentrum an der Silbersteinstraße 137-139...
Neukölln. Auch kleine Beträge können in der Summe viel Gutes bewirken: Das ganze Jahr über konnten Kunden des Edekamarkts Fiebig, Hasenheide 107-108, ihre Pfandbons spenden und damit den Tierpark in der Hasenheide unterstützen. So kamen 750 Euro zusammen, die der Inhaber des Edeka-Marktes, Mathias Fiebig, auf 1500 Euro verdoppelt und am 20. Dezember den Verantwortlichen des Tierparks Hasenheide per Spendenscheck überreicht. "Wir freuen uns tierisch", sagt die Arbeitsgruppenleiterin des...
Britz. Der Winter ist da, der erste Schnee bereits gefallen. Die Natur hat sich gerüstet für die kalte Jahreszeit. Doch mit welchen Strategien schaffen es Tiere und Pflanzen jedes Jahr, den zum Teil extremen Bedingungen des Winters zu trotzen? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Ausstellung "Die Natur im Winter", die das Freilandlabor bis 17. März im Britzer Garten zeigt. Die Ausstellung im Ausstellungspavillon des Freilandlabors Britz im Britzer Garten ist erreichbar über den Parkeingang...
Westend. Besonders in der Vorweihnachtszeit bereiten Märchen viel Freude. Deswegen haben die Grundschüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Berlin British School eine eigene Version des Märchens "Hänsel und Gretel" aufgeführt.Dass bei dem Stück alle Kinder Englisch sprachen, wunderte wenig. Die Berlin British School in Westend ist eine englische Privatschule. Neben dem Kindergarten bietet die Schule am Dickensweg 17-19 einen Grundschul- und einen Oberschulteil an. Die Kinder stammen nicht nur aus...
Charlottenburg. Besonders für Kinder sind die Tage vor Weihnachten aufregend. Auch die Schüler der Ludwig-Cauer-Grundschule freuen sich auf Weihnachten und stimmten sich bei einer Weihnachtsfeier gemeinsam auf das Fest ein.Aufgeregtes Wuseln, verlegendes Kichern, ein letzter suchender Blick nach Mama und Papa - plötzliche Stille. Auf einmal begannen die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Ludwig-Cauer Grundschule am 5. Dezember das bekannte Weihnachtslied "Schneeflöckchen Weißröckchen"...
Mitte. Der nächste Sommer kommt bestimmt. Da kann man sich schon jetzt auf einen lauen Abend auf dem Gendarmenmarkt freuen. Passend dazu hat der Vorverkauf der Konzertreihe "Classic Open Air 2013" begonnen.Das Classic Open Air findet vom 4. bis 8. Juli statt. Wieder ist das Musikprogramm breit gefächert. Los geht es am Donnerstag, 4. Juli um 19.30 Uhr mit der traditionellen "First Night". Besucher können sich auf Klassik, Film und Pop freuen. Der Abend endet mit einem Feuerwerk. Der zweite...
Grunewald. Der Verein Historische S-Bahn veranstaltet am Sonntag, 16. Dezember, am Bahnhof Grunewald einen S-Bahn Weihnachtsmarkt.In der Zeit von 11-18 Uhr können Besucher den am Bahnhof bereitgestellen Weihnachtszug, Baujahr 1928, besichtigen. Drinnen können es sich die Besucher bei Glühwein gut gehen lassen. Rundum den Zug ist ein kleiner Markt aufgebaut, der Unterhaltung für die ganze Familie bietet.Der Verein möchte den Weihnachtsmarkt außerdem nutzen, um Spenden für den Weihnachtszug zu...
Charlottenburg. Am Freitag, 14. Dezember, ist um 19 Uhr in der Weekend Gallery in der Schloßstraße 62 Vernissage der Ausstellung "Gebanntes Licht" von Frank Wecker. Gezeigt werden Landschaften, Porträts und Modefotografien des Reporters der Berliner Woche. Die Ausstellung wird bis 6. Januar gezeigt. Sie ist Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Frank Wecker / FW
Westend. Vom 13. bis 16. Dezember findet auf dem Messegelände am Funkturm in diesem Jahr die Hippologica statt. Der Schwerpunkt der neuen Ausgabe dieser Kombination aus Messe und Reitturnier liegt auf dem klassisch-barocken und spanischen Reiten.So wird es Schauvorführungen mit gerittenem Flamenco geben. Der Landesverband für klassisch-barocke Reiterei Ost führt die einzelnen Ausbildungsstufen der klassischen Reitkünste vor. Damit der frühere Lebenszusammenhang dieser Reitschule erlebbar wird,...
Charlottenburg. Clarissa ist zwölf Jahre alt. Sie geht gern zur Schule, mag Tiere und möchte gern einmal Tierpflegerin werden. Was hier ganz normal zu sein scheint, ist in ihrem Fall ein Sieg, um den sie mit ihren Eltern Jahre lang kämpfen musste. Clarissa hatte Leukämie.Drei Jahre wurde um ihr Leben gerungen. Sie hat keine Schule besuchen können. Tiere sah sie bestenfalls in Büchern. Ihre Mutter verrät: "Manchmal hatte sie schon aufgegeben und mit dem Leben abgeschlossen." Es war ein Kampf,...
Charlottenburg. Der Zoo hat wieder eine neue Attraktion: Am 23. November brachte die elfjährige Flusspferdkuh Kathi ihr viertes Jungtier zur Welt.Nach längerer Zeit wurde wieder einmal ein Männchen geboren. Am Schaubecken des Flusspferdhauses drücken sich insbesondere die Kinder die Nasen an den Scheiben platt, können sie doch unter Wasser und über Wasser zuschauen, wie das kleine Baby seiner Mutter folgt und Kontakt mit seiner Verwandtschaft hält. Die Berliner Flusspferdzucht geht auf...
Westend. Nach Orten benannte Straße führen entweder zum benannten Ort oder sie erinnern an Regionen. Das gibt es auch im Westend, nur ist es dort mit den Beziehungen etwas schwerer.So führt die Stallupöner Allee ganz gewiss nicht nach Stallüpon, und so mancher wird überhaupt nicht einmal wissen, dass es sich dabei um einen Ort handelt. 1938 wurde er in Ebenrode umbenannt, 1946 in Nesterow und liegt seither in Russland. Licht in das Dunkel der geheimnisvollen Straßennamen im Ostpreußenviertel...
Charlottenburg. Bis März werden jeweils freitags im 14-tägigen Rhythmus Kindernachtführungen durch das Aquarium des Zoos durchgeführt. Die Führungen beginnen um 18.15 Uhr. Sie dauern etwa anderthalb Stunden. Karten gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Aquariums. Der Eintritt beträgt für Kinder 14 und für Erwachsene 20 Euro. Die nächste Führung findet am Freitag, 14. Dezember, statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz führt in der Vorweihnachtszeit das komplette Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf.Den Auftakt gibt es am Sonnabend, 15. Dezember, 18 Uhr mit den Kantaten I, II und III. Ausführende sind unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Helmut Hoeft die Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und das Bach-Collegium. Als Solisten sind Jana Czekanowski (Sopran), Ursula Thurmair (Alt), Philipp Neumann (Tenor) und Jürgen Groth...
Charlottenburg. Das Haus am Mierendorffplatz 19 lädt zu seinem ersten Weihnachtsbasar. Er findet am Wochenende 15. und 16. Dezember jeweils von 12 bis 17 Uhr statt. Am Sonnabend gibt es Suppe und eine Tombola, am Sonntag ist Kuchen im Angebot und es können Sterne gebastelt werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Treppe des U-Bahn-Ausgangs am Bahnhof Zoo in Richtung Hardenbergplatz/Hardenbergstraße wird erneuert. Aus diesem Grund ist dieser Ausgang vorübergehend nicht zugänglich. Der Ausgang befindet sich neben der Treppe zum Bahnsteig der U 9 und führt zum Übergang zur S-Bahn. Die anderen Zugänge sind davon nicht betroffen und können uneingeschränkt genutzt werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Singgemeinschaft Berlin-Charlottenburg gibt am 3. Advent, Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz ein Weihnachtskonzert. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Außerhalb seines regulären Programms lädt der Buchhändlerkeller am Mittwoch, 19. Dezember, um 20.30 Uhr zu einer Lesung in den Akademischen Verein Hütte in der Carmerstraße 12 ein. Freunde, Kollegen und Weggefährten des 2006 verstorbenen Dichters, Schriftstellers und Zeichners Robert Gernhardt lesen unter dem Titel "Er Er Er - Robert Gernhardt zum 75. Geburtstag" ihre persönlichen Lieblingstexte aus seinem umfangreichen Werk. Es lesen F. W. Bernstein, Manfred Eichel, Bernd...
Charlottenburg. Diakonin Claudia Bücherl lädt am Donnerstag, 13. Dezember, von 16.30 bis 18.30 Uhr alle Grundschulkinder ein, Anhänger für den Weihnachtsbaum aus Ton herzustellen. Nach der kreativen Arbeit gibt es in der Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein Abendessen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter 344 60 94. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Mit einem Jubiläumskonzert feierte am Sonnabend, 8. Dezember, die dänische Christianskirken in der Brienner Straße 12 ihren 100. Geburtstag.1912 wurde von Hans Tausens die dänische Gemeinde in Berlin gegründet. Die Gottesdienste fanden in einem gemieteten Gemeindesaal in der Nachbarschaft des Halleschen Tores in der Neuenburger Straße 3 statt. Ihr erstes eigenes Kirchengebäude erhielt die Christianskirche 1928 in der heutigen Stresemannstraße, die damals noch Königgrätzer Straße...
Charlottenburg. Das Keramikmuseum in der Schustehrusstraße 13 lädt am 3. Advent, Sonntag, 16. Dezember, 11 bis 18 Uhr zu einem Keramikmarkt bei Kaffee, Tee und Gebäck ein. Für einen Euro Eintritt sind an diesem Tag auch alle drei Sonderausstellungen geöffnet: Form-Funktion-Ideologie. Keramik in Deutschland 1933-1945, Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein und Gustav Weiß zum 90. Geburtstag. Der Erlös wird für den Unterhalt des Museums verwandt. Frank Wecker / FW
Zehlendorf. In einem adventlichen Unterhaltungskonzert stellen das Duo Maxim Dribinsky (Saxofon) und Werner Scholl (Pianoforte) am Freitag, 14. Dezember, um 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, Werke seit dem 18. Jahrhundert bis heute, von Mozart bis Gershwin, vor. Eintritt kostet fünf, ermäßigt vier Euro. Anmeldung: 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Charlottenburg. Der Zoo lädt am Sonnabend, 15. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr zur Pinguinparty in das Pinguinhaus. Zum Tanz spielen Tony Hurdle und die "Black Stompers" auf. Die Besucher erleben die Fütterung der Pinguine. Es gibt einen Quiz, Spiele, Kinderschminken und es werden Waffeln gebacken. Zahlreiche Besucher werden im Pinguinkostüm erwartet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Reihe "Tanz im Kino" wird am Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr im Cinema Paris am Kurfürstendamm 211 eines der berühmtesten Ballette des klassischen Repertoires des Moskauer Bolschoi-Theaters gezeigt: die farbenprächtige Inszenierung des Balletts "Der Nussknacker". Karten zu 20 Euro (Kinder 10 Euro) können im Internet unter www.yorck.de reserviert werden. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.