Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. In einem offenen Brief an den Senat haben über 1000 Schüler, Lehrer, Eltern und Studenten den Erhalt des Bildungsprojektes Sprint und eine dauerhafte Förderung gefordert.Rund 300 Kinder und Jugendliche bekommen wöchentlich von Lehramtsstudenten Nachhilfe. Die Kids, fast ausschließlich Migrantenkinder, büffeln Deutsch und Mathe, machen Computerkurse oder bereiten sich auf Prüfungen vor. Seit 2006 bietet der Verein RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Ausländerfragen,...
Gesundbrunnen.Die Polizei hat am 7. Januar gegen zwei Uhr drei mutmaßliche Einbrecher gefasst. Ein Zeuge hatte die drei jungen Männer beobachtet, als sie in der Neuen Hochstraße die Tür zu einem Getränkemarkt aufhebeln wollten. Alarmierte Polizisten nahmen die Täter fest. Ein 18-Jähriger ist polizeibekannt. Dirk Jericho / DJ
Gesundbrunnen.Am 26. und 27. Januar wollen die Künstler Can Sungu und Malve Lippmann in einem Workshop, jeweils 9.30 bis 13.30 Uhr, für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Geschichten über einen Tiger im Soldiner Kiez entwickeln. Die zwölf Teilnehmer sollen sich beim Basteln und Erzählen "mit der Darstellung von Exotik auseinandersetzen und sich mit Themen wie Stereotypen, Stigmatisierung und kulturellen Klischees beschäftigen", heißt es. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer...
Mitte.Die Piratenfraktion der BVV ist gegen eine Privatisierung der Pförtnertätigkeit in den Rathäusern und anderen Dienstgebäuden. Das Bezirksamt will ab 2014 seine zwölf Pförtner durch einen privaten Wachschutz ersetzen, um Personalstellen abzubauen. "Solide Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung dürfen nicht zugunsten schlecht bezahlter, prekärer Jobs beim Wachschutz wegfallen", heißt es in einer Erklärung der Piraten. Wer die Pförtner abschaffe, fördere Armutslöhne und schlechte...
Wedding.Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) eröffnet am 18. Januar um 19 Uhr in der Galerie Wedding (Altes Rathaus, Müllerstraße 146/147) die Ausstellung "Inner Circle" mit Werken der Künstler Jovan Balov, Mariele Bergmann und Wang Lan. Bei "Inner Circle" geht es um Familie und Freunde. So hat Jovan Balov zum Beispiel seine Familie portraitiert. Mariele Bergmann zeigt ihre Installation "Altlasten" mit drei lebensechten Skulpturen. Die Ausstellung ist vom 19. Januar bis zum 23. Februar,...
Wedding.Das Diesterweg-Gymnasium lädt am 23. Januar von 17 Uhr bis 19 Uhr am neuen Standort in der Böttgerstraße 2 zu einem Tag der offenen Tür. Unter dem Motto "Diesterweg macht Programm" gibt es verschiedene Musikdarbietungen und Informationen zum Schulkonzept. Dirk Jericho / DJ
Wedding. Die vom Bezirk geplante Videoüberwachung des Urnenfriedhofs Gerichtsstraße ist jetzt ein Fall für den Berliner Datenschutzbeauftragten Alexander Dix.Ob Videokameras auf dem Friedhof und in der Kolumbarienhalle rechtlich zulässig sind, damit beschäftigen sich derzeit die Juristen und Informationstechniker von Alexander Dix. "Wir werden den Bezirk um eine Stellungnahme bitten", sagte Anja-Maria Gardain, Sprecherin des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Bevor...
Wedding. Noch ist nicht entschieden, ob der Verbindungsgang zum Rathausaltbau, die sogenannte Beamtenlaufbahn, abgerissen wird.Die letzten Bezirksamtsmitarbeiter haben ihre Büros verlassen. Seit Ende letzten Jahres stehen die zehn Etagen im maroden Rathausturm leer. Nur das Bürgeramt im Erdgeschoss bleibt noch bis Juni und zieht dann in das Finanzamtsgebäude am U-Bahnhof Osloer Straße. Der Bezirk musste den Rathausturm in der Müllerstraße 147 aufgeben, um Gebäudekosten zu sparen. In den...
Mitte. Schon ab Sommer will der Bezirk für etwa sieben Millionen Euro die Freiflächen rund um die Marienkirche neu gestalten. Die Planungen wurden im Dezember vom Kirchhof auf das in den 1960-er Jahren angelegte Fernsehturmareal ausgeweitet.Die Kirche steht etwa 1,5 Meter tief in einer Senke, weil bei der Gestaltung der Flächen rund um den Fernsehturm und Neptunbrunnen das Areal nach dem Krieg mit Schutt aufgefüllt wurde. Eine problematische Situation: Trinker urinieren an die Kirchentüren,...
Mitte. Das Kultur- und Wohnprojekt Schokoladen in der Ackerstraße 169 startet positiv ins neue Jahr. Die Verträge zwischen Hauseigentümer, der Schweizer Stiftung Edith Maryon und dem Hausverein Golden Acker e.V. sind seit Ende Dezember in trockenen Tüchern.Wie berichtet, hatten sich nach jahrelangen Querelen und Räumungsklagen kurz vor der im März 2012 angesetzten Zwangsräumung Hauseigentümer Markus Friedrich mit der Schweizer Stiftung Edith Maryon auf einen Verkauf der maroden Immobilie...
Mitte.Am 21. Januar gibt es um 18 Uhr in der Gründerinnenzentrale der WeiberWirtschaft wieder ein sogenanntes Sofagespräch über die Förderung von Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit. In dem einstündigen Vortrag informiert die Gründerinnenzentrale, wie sie den Jungunternehmerinnen helfen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Ladengeschäft der Gründerinnenzentrale in der Anklamer Straße 39-40 statt. Dirk Jericho / DJ
Mitte.Die Bezirksverordneten unterstützen die Bewohner des einst besetzten Hauses in der Linienstraße 206. Das Bezirksamt solle sich gegenüber den neuen Eigentümern dafür einzusetzen, dass das Hausprojekt erhalten bleiben kann, heißt es in einem von den Grünen, Linken und der SPD beschlossenen Dringlichkeitsantrag. Die Eigentümer versuchen derzeit, die Autonomen rauszuklagen. Das Hausprojekt "Linie206" gibt es seit 1990. Nach der Besetzung wurden wenig später Einzelmietverträge geschlossen....
Mitte. Die nach dem Mauerbau freigeräumte Fläche zwischen dem Nordosteingang zur S-Bahn an der Julie-Wolfthorn-Straße und dem Haupteingang weiter südlich entlang der Gartenstraße wird wieder bebaut.Entlang der Gartenstraße zwischen Invalidenstraße und Bernauer Straße standen früher Wohnhäuser. Sie wurden im Krieg teilweise zerstört; die restlichen Gebäude wurden nach dem Mauerbau abgerissen, weil sie im Grenzgebiet standen. Seit Jahrzehnten ist die Fläche zwischen Gartenstraße und den...
Mitte.De Feuerwehr musste am 2. Januar nach einem Kellerbrand ein Wohnheim für psychisch Kranke in der Köpenicker Straße vollständig evakuieren. Die Bewohner wurden vom Bezirksamt woanders untergebracht. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an. Dirk Jericho / DJ
Mitte.Die Seniorvertretung Mitte hat jetzt zwölf statt bisher acht Vertreter. In dem Gremium engagieren sich nunmehr acht Frauen und vier Männer. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) hat die vier Neuen auf Vorschlag der Seniorenvertretung fürs Amt bestätigt. Laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz können 0,25 Prozent der wahlberechtigten Menschen über 60 Jahre für das Gremium gewählt werden. "Zwölf bewirken mehr als acht", freut sich Elke Schilling, Vorsitzende der Seniorenvertretung, über...
Mitte.In den Schaufenstern der Ladenpassage im U-Bahnhof Alexanderplatz hängen Fotos vom Berliner Fotografen und Mitbegründer der berühmten Fotoagentur Ostkreuz Harf Zimmermann. Zimmermann arbeitet auf Film mit einer Plattenkamera. Seine Schwarzweißbilder in bestechender Detailwiedergabe sind durch das große Format mit teilweise minutenlangen Belichtungszeiten aufgenommen. "Es bilden sich also nur Dinge und Prozesse ab, die entweder sowieso verharren oder die ich für diesen Zeitraum einfriere,...
Mitte.Silke Gebel ist jetzt Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus. Die 29-jährige Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin aus Mitte rückt für Felicitas Kubala nach, die zur neuen Umweltdezernentin in Mannheim gewählt wurde. Gebel war politische Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Grünen Jugend und ist Mitglied des Vorstandes von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin-Mitte. 2011 war sie zudem grüne Direktkandidatin zur Abgeordnetenhauswahl für den Wahlkreis 2...
Mitte.Die Bezirksverordneten wollen, dass jeder donnerstags ohne Eintritt alle staatlichen Museen besuchen kann. Ein entsprechender SPD-Antrag wurde auf der jüngsten BVV-Sitzung beschlossen. Der Eintritt soll in den letzten vier Stunden wegfallen. Diesen Gratisdonnerstag gab es bereits bis Oktober 2010. Das Angebot wurde jedoch gestrichen. Seitdem kommen nur noch Sozialhilfeempfänger umsonst ins Museum. Dirk Jericho / DJ
Mitte. Nach über drei Jahren wird die Wiese auf der Fläche des abgerissenen Palastes der Republik wieder abgebaut.Studenten liegen im Gras und lesen, Touristen verschnaufen im Grünen und bestaunen die brodelnde Stadt aus sicherer Entfernung, Kinder spielen Ball und schlagen Purzelbäume: Die Palastwiese am Spreeufer war drei Jahre lang ein Eldorado im Großstadtdschungel. Rundherum lärmen die Maschinen auf den zahlreichen Baustellen. Jetzt wird auch die Rasenfläche zwischen Unter den Linden,...
Mitte. Das Bezirksamt hat auch zum Jahresende keinen gültigen Haushalt für 2012. Den letzten im Oktober von der BVV beschlossenen Entwurf hat Finanzchef Christian Hanke (SPD) gar nicht erst abgegeben.Keine neuen Baumaßnahmen, keine Beförderungen, kein gar nichts. Der Bezirk ist nach wie vor nicht Herr über seine Haushaltskasse. Auch nach mehreren Anläufen gibt es keinen genehmigten Haushaltsplan für 2012. Der Bezirk bleibt in der Zwangsbewirtschaftung durch den Senat; alle Ausgaben, mit...
Gesundbrunnen.Am 11. Januar gibt es um 20 Uhr im Lichtburgforum der Gartenstadt Atlantic, Behmstraße 13, einen Konzertabend mit Musik von jüdischen Komponisten. Inna Kogan (Violine) und Tobias Bigger (Klavier) spielen unter anderem Werke von Efrem Zimbalist, Solomon Gregory Braslavsky, Mischa Elman und Igor Frolov. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Informationen: 49 98 81 51 oder info@lichtburgforum.de. Dirk Jericho / DJ
Gesundbrunnen.Das Mitte Museum, Pankstraße 47, bleibt bis zum 1. Januar geschlossen. Ab dem 2. Januar ist die regionalgeschichtliche Ausstellung für Mitte, Tiergarten und Wedding wieder geöffnet. Dirk Jericho / DJ
Gesundbrunnen.Ein vermummter Täter hat am 19. Dezember um kurz vor 18 Uhr eine Apotheke in der Neuen Hochstraße ausgeraubt. Er bedrohte den 50-jährigen Angestellten mit einem Messer und erbeutete das Geld aus der Kasse. Dirk Jericho / DJ
Mitte.Bis zum 4. März können Künstler Projektgelder aus dem Bezirkskulturfonds beantragen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Projekte aller Sparten. "Erwartet werden Vorhaben, die sich mit der Weiterentwicklung von künstlerisch oder kulturell unterversorgten Gebieten auseinandersetzen und die Vernetzung der ansässigen Kultureinrichtungen fördern", sagt Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne). Jedes Projekt wird mit maximal 10 000 Euro gefördert. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.