Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kladow. Die Polizei codiert wieder Fahrräder. Diesmal kommen die Beamten am 14. Juni nach Kladow. Für die Aktion am Eichelmatenweg 2 sind ein Ausweis nötig und, wenn vorhanden, der Eigentumsnachweis für das Fahrrad. Codiert wird von 16 bis 18 Uhr. uk
Siemensstadt. Zu einem launigen Abendprogramm lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz am 14. Juni in sein Bürgerbüro ein. Zum lockeren Plausch über Aktuelles aus der Politik verwandelt sich das Büro zunächst ab 16 Uhr in ein Sommercafé mit Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr gibt es „Karaoke für alle“ mit Songs aus Pop, Rock und Schlager. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Zu finden ist das Bürgerbüro in einer umgebauten Spielhalle am Quellweg 10. uk
Siemensstadt. Ein Spanischkurs für Anfänger startet am Dienstag, 20. Juni, im Stadtteilbüro Siemensstadt in der Wattstraße 13. Der Kurs setzt sich aus maximal zwölf Teilnehmern zusammen und findet immer dienstags von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich für die acht Termine auf 30 Euro. Anmeldung und Infos unter stadtteilbuero@casa-ev.de oder 382 89 12. uk
Wilhelmstadt. Wie weiter vom Metzer Platz an die Havel? Eine Bürgerversammlung will am 15. Juni aufklären. Möglichst kurz und barrierefrei soll er sein, der rund 1,5 Kilometer lange Fußweg vom Metzer Platz bis zum Havelufer. Anwohner wünschen sich das, und die Senioren in der Seniorenresidenz Bethanien ebenfalls. Und es ist das erklärte Ziel für das Sanierungsgebiet „Aktives Zentrum Wilhelmstadt“. Die ersten Bausteine dafür sind längst gelegt. Bereits 2012 wurden die Hermann-Oxfort-Promenade...
Falkenhagener Feld. „Vielfalt statt Einfalt“ heißt die Informationsveranstaltung, zu der das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Spandauer Regionalgruppe des VVN/BdA am 10. Juni einladen. Anlass ist der Rechtsruck in Europa, der vermehrt auch in deutschen Parlamenten sichtbar ist. Rechtspopulistische oder national orientierte Parteien wie die AfD sitzen auch in Bezirksverordnetenversammlungen. Welche Ziele haben sie? Wie begegnet man ihnen, und welche Mittel bietet die Demokratie für eine...
Spandau. Mit dem Bürgermeister geht es wieder hoch hinaus. Interessierte Spandauer können mit Helmut Kleebank (SPD) den Rathausturm erklimmen und zwar am 16. Juni ab 13 Uhr. Festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind von Vorteil, denn es geht fast 300 Stufen hoch. Oben entlohnt der Blick über Spandau. Die Teilnahme kostet nichts. Verbindlich anmelden kann man sich im Bürgermeisterbüro unter 902 79 23 06 oder per Mail an buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Der Name, die gewünschte...
Spandau. Südafrikanische Marimba-Klänge sind am 25. Juni in der St. Nikolai-Kirche zu hören. Es spielt die Band des Diakoniezentrums „iThemba LaBantu“ aus Kapstadt. Das Konzert mit den jungen Musikern beginnt um 10 Uhr nach einem Gottesdienst. Das Marimbaphon ist ein hölzernes Schlagstabspiel. Es geht auf afrikanische Vorläufer zurück und wurde als Musikinstrument in Guatemala entwickelt. Die Kirche ist auf dem Reformationsplatz in der Altstadt Spandau zu finden. uk
Spandau. Die Al-Farabi Musikakademie in der Musikschule Spandau lädt am 8. Juni zum Pfingst-Workshop. 20 Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte musizieren zusammen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahre und ist kostenfrei. Mit Hilfe des Bezirksamts soll dieses Angebot fest in Spandau verankert werden. Der Workshop beginnt um 14 Uhr in der Musikschule an der Moritzstraße 17 und dauert etwa zwei Stunden. Mit dabei sind der international erfolgreiche...
Hakenfelde. Wie geht es weiter mit der Post in Hakenfelde? Die nächste Kiezversammlung am 9. Juni will aufklären. Die Zukunft der Post an der Cautiusstraße ist nach wie vor offen. Möglicherweise kann die Postfiliale weiterbetrieben werden. Es könnte aber auch sein, dass die Post ab Juli an einen neuen Standort zieht. Nähere Informationen soll es bei der nächsten Kiezversammlung am 9. Juni ab 18 Uhr im Blindenwohnheim an der Niederneuendorfer Allee 9 geben. Dorthin laden die Spandauer...
Spandau. Zum Tag der offenen Tür lädt der Seniorenklub Lindenufer am 10. Juni ein. Anlass ist das Spandauer Havelfest, weshalb viele Gäste in der Altstadt unterwegs sein werden. Wer will, kann den Tag ab 10 Uhr mit einem Frühstück auf der Terrasse des Seniorenklubs beginnen. Nachmittags gibt es Herzhaftes vom Grill und Süßes aus der Kuchentheke. Bei Livemusik kann auch getanzt werden. Der Eintritt ist frei. Zu finden ist der Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10a. uk
Spandau. Wer Spaß am Singen haben, kann sich in zwei Workshops ausprobieren. Beim Gospelsingen üben die Teilnehmer verschiedene Gospelsongs ein- und mehrstimmig ein. Lockerungsübungen, Atem- und Gesangsübungen stimmen auf das kraftvolle Singen ein. Der Workshop beginnt am 20. Juli um 16 und endet gegen 19 Uhr. Der zweite Kurs nennt sich „Die heilsame Kraft des Mantra-Singens“. Mantras sind formelhafte Wortfolgen, die stetig wiederholt werden. Sie beruhigen, entspannen und stärken die...
Spandau. Der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hat am 7. Juni wieder ein offenes Ohr für Sorgen und Anliegen der Spandauer. Wer Probleme mit Ämtern und Behörden hat oder dem Spandauer Politiker einfach nur seine Meinung sagen will, kann von 15 bis 18 Uhr in sein Bürgerbüro an der Bismarckstraße 61 kommen. Um Anmeldung wird bis zum 6. Juni gebeten unter 36 75 70 90. uk
Spandau. Über den Einstieg und die Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen geht es beim Infotag am 8. Juni im Rathaus. Welche Jobs bietet der Gesundheits- und Pflegebereich auch ohne Ausbildung? Welcher Schulabschluss ist nötig, welche Qualifikationen braucht es, und wie gut müssen die Deutschkenntnisse sein, um in diesem Bereich zu arbeiten? All diese Fragen will der Informationstag am 8. Juni beantworten. Organisiert hat ihn der Spandauer Migrations- und Integrationsbeauftragte Danilo...
Kladow. Am 11. Juni ist der Tag des Hundes. Für Hundeliebhaber finden bundesweit unterhaltsame und informative Veranstaltungen statt. In Spandau beteiligt sich der Hundesportverein (HSV) Kladow ebenfalls mit einer Aktion. Er öffnet von 10 bis 16 Uhr seine Türen und das bereits zum 7. Mal. Besuchern zeigt der Verein, wie seine Hundetrainer mit den Vierbeinern arbeiten, sie erziehen und auf die Begleithundeprüfung vorbereiten. Der Spaß kommt an diesem Tag natürlich auch nicht zu kurz. Ort der...
Spandau. Wie man sich vor Betrügern und Taschendieben schützen kann, erfahren Senioren am 1. Juni im Paul-Schneider-Haus. Ein Präventionsteam der Polizei gibt Tipps und informiert zum Thema. Los geht es um 15 Uhr an der Schönwalderstraße 23. uk
Spandau. Mehrwegbecher auf dem Spargeltag testen: Dazu lädt die KlimaWerkstatt Spandau am 1. Juni auf den Havelländischen Land- und Bauernmarkt ein. An ihrem Stand auf dem Marktplatz in der Altstadt stellt die KlimaWerkstatt verschiedene Modelle von Mehrwegbechern vor. Besucher können sie testen und sich über ihre Vorteile informieren. Denn Mehrwegbecher sind eine einfache Lösung, um den Müllberg zu verringern. Doch Becher ist nicht gleich Becher. Welches Material eignet sich? Welcher Becher...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am 8. Juni zur Bürgersprechstunde ins Rathaus ein. Ort ist ab 13 Uhr das Bürgermeisterbüro, Raum 157, an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Zur besseren Vorbereitung sollten sich interessierte Bürger mit einem Themenstichwort anmelden unter 902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de.uk
Spandau. Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) lädt am 30. Mai zu einem interkulturellen Stadtrundgang ein. Junge Geflüchtete gestalten den Rundgang durch die Altstadt. Es werden Orte historischer und aktueller Vielfalt vorgestellt. Anlass der Aktion ist der 5. Deutsche Diversity-Tag unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt. „Mit unserer Aktion möchten wir zeigen, dass wir Vielfalt und ein vorurteilsfreies...
Spandau. Spandaus erstes Repair Café wird vier Jahre alt. Das wollen alle Beteiligten am 29. Mai groß feiern. Dazu wird von 17.30 bis 20 Uhr in die KlimaWerkstatt Spandau an der Mönchstraße 8 geladen. Spandauer können von ihren Erfahrungen berichten. Neue ehrenamtliche Helfer für die beiden Repair Cafés in der Neustadt und in Wilhelmstadt sind ebenfalls wilkommen. Laut KlimaWerkstatt, die die Repair Cafés unterstützt, brachten die Spandauer in den vergangenen 18 Monate 300 defekte Geräte zur...
Hakenfelde. Die SPD Hakenfelde lädt am 19. Mai zum Spielplatzfest auf den Spielplatz „Fischerbucht“ ein. Unter dem Motto „Klettern, Spielen, Märchen und Überraschungen“ können sich die Kinder beim Eierlaufen oder Sackhüpfen austoben und die neuen Spielgeräte ausprobieren. Die Märchentante kommt vorbei und auch Clown Viktor hat zugesagt. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 12 Uhr. Es findet im Rahmen der 11. Spandauer Spielplatztage statt. Damit die Kinder gefahrlos spielen können,...
Falkenhagener Feld. Den Roman vom rasenden Roland stellt eine Leseshow mit Astrid Ann Jabusch und Thomas R.P. Mielke am 18. Mai in der Stadtteilbibliothek vor. Sie beginnt um 17 Uhr an der Westerwaldstraße 9. Der Eintritt ist frei. Der „Orlando furioso“ des italienischen Dichters Ludovico Ariosto erschien erstmals im Jahr 1516 als Gedicht mit mehr als viertausend Strophen. Inzwischen gilt dieses Werk als unterhaltsamstes Epos der Weltliteratur. Es ist voller rätselhafter Verwicklungen,...
Spandau. In sieben Monaten quer durch 16 Länder: Matthias Mesletzky hat allein Afrika bereist. Was er unterwegs erlebt hat, steht in seinem Buch. Am 1. Juni liest er daraus vor. Eine Idee von Afrika bekommt man nur, wenn man den ganzen Kontinent durchreist. Am besten von Nord nach Süd, am besten individuell und im Vorfeld nicht perfekt organisiert. Matthias Mesletzky hat es getan, ganz allein und mit einem Fahrzeug, das zu einem Freund wurde, weil es selbst auf schwer passierbaren Lavafeldern...
Spandau. Zur Bürgersprechstunde lädt Stadtrat Stephan Machulik (SPD) am 29. Mai ins Rathaus. Die Anmeldung erfolgt unter 902 79 22 91 oder buergerstadtrat@ba-spandau.berlin.de. Die Sprechstunde läuft von 15 bis 18 Uhr. Ort ist Raum 62 im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6. Stephan Machulik ist Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend. uk
Siemensstadt. Berlin wächst: Was bedeutet das für Spandau und welche Chancen ergeben sich daraus? Über diese Fragen wollen Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und Matthias Brauner, Vorsitzender des Forums Stadtentwicklung der CDU Berlin, am 22. Mai mit Spandauern diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant „Stammhaus“ am Rohrdamm 24b. Einladende sind die CDU-Ortsverbände Siemensstadt, Klosterfelde, Zitadelle und die MIT-Spandau. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.