Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Der Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) Spandau lädt Eltern, Lokalpolitiker und Interessierte am 8. März zu seiner öffentlichen Versammlung ein. Thema des Abends sind die „Zusatzbeiträge in der Kita“. In fast jedem Kindergarten wird eine Gruppenkasse geführt, aus der die Kosten für Spielmaterial, Ausflüge oder ergänzende pädagogische Angebote finanziert werden. Für Frühstück, Vesper oder Imbiss sollen Eltern ebenfalls einen Obolus zahlen. Der Bezirkselternausschuss Kita will darüber...
Spandau. Zum Dialog der Religionen lädt die Spandauer SPD am Mittwoch, 8. März, ein. Aus Anlass des Internationalen Frauentags steht der Dialog unter dem Motto „Zwischen Emanzipation und Bevormundung – Frauen in den Religionen“. Das Podium ist mit der ehemaligen Berliner Ausländerbeauftragten Barbara John, Bilkay Öney als frühere Ministerin für Integration in Baden-Württemberg und Deidre Berger, Direktorin des American Jewish Committee Berlin prominent besetzt. Berlins SPD-Fraktionschef Raed...
Spandau. Wegen der hohen Nachfrage lädt der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz wieder zur Exklusiv-Tour ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Der Termin am 9. März ist für Berufstätige gedacht. Denn die dreistündige Führung beginnt um 17 Uhr mit der Teilnahme an der laufenden Plenarsitzung der Abgeordneten. Danach führt Buchholz durch den früheren Sitz des Preußischen Abgeordnetenhauses, in dem damals noch nach dem berüchtigten Dreiklassenwahlrecht gewählt wurde. Die Tour endet gegen 20 Uhr mit einem...
Spandau. Die Musikschule Spandau lädt am 25. und 26. Februar zum Percussion-Workshop ein. Mit einem typischen Bloco-Instrumentarium werden Rhythmen des Straßenkarnevals von Bahia, der afro-brasilianischen Hochburg des Karnevals, erarbeitet. Teilnehmen können Trommler und Rhythmusbegeisterte ab dem Alter von zwölf Jahren. Kursleiter Paulo Cedraz stammt selbst aus Salvador da Bahia und unterrichtet an der Musikschule neben Percussion auch Klarinette, Saxofon und Querflöte. Der Workshop beginnt...
Spandau. Über 100 Aktionen für ein barrierefreies Spandau listet der neue Aktionsplan auf. Bezirksamt und die Evangelische Behindertenhilfe gGmbH stellen ihn am 23. Februar beim 4. Inklusiven Neujahrsempfang im Rathaus vor. Sein Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu verbessern. Die Präsentation beginnt um 16.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Interessierte sind herzlich eingeladen. uk
Hakenfelde. Die Hakenfelder wissen es bereits: Die Postbank will ihre Filiale an der Cautiusstraße 42 Ende Juni schließen. Damit verschwindet eine weitere Bankfiliale aus dem Ortsteil. Gegen die Schließungspläne haben die Spandauer Abgeordnete Bettina Domer und der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (beide SPD) jetzt eine Kiezversammlung organisiert. Sie findet am 28. Februar ab 18.30 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland an der Wichernstraße 14 statt. Vertreter der Deutschen...
Spandau. Bevor das Kind auf die Oberschule wechselt, stellen sich Eltern viele Fragen. Elternfortbildner klären wieder auf. Vielen Spandauer Grundschülern steht in einigen Monaten der Wechsel auf die Oberschule bevor. Bereits im zweiten Schulhalbjahr spielen die Zensuren eine wichtige Rolle für die Förderprognose, und Eltern stellen sich die ersten Fragen. Was ist eine Förderprognose überhaupt und wie wird sie ermittelt? Welche verschiedenen Schulformen und Abschlüsse gibt es, und wo erhalten...
Spandau. „Lebenswege“ heißt eine neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Spandau. Im Rahmen einer Lesung wird sie am 2. März eröffnet. Die Schau des Fotografen Matthias Jankowiak zeigt Portraits und Texte von Menschen und Weggefährten aus seinem persönlichen Umfeld. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Eine Stunde später liest Andreas Ulrich, Journalist und Moderator beim RBB-Fernsehen und Radioreporter aus seinem Buch „Torstraße 94“. Die Torstraße 94 ist das Haus, in dem er als Kind in den 1960er...
Haselhorst. Um die Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, das Erbrecht und rechtliche Fragen zum Testament geht es bei einem Vortrag der Caritasverbandes Berlin am 2. März. Beginn ist um 14.30 Uhr im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Stephanus am Gorgasring 11. Veranstalter ist der Gemeinwesenverein Haselhorst, 334 51 51. uk
Spandau. Über das Für und Wider der doppelten Staatsbürgerschaft diskutieren am 27. Februar die beiden Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu (Grüne), Kai Wegner (CDU) und Gollaleh Ahmadi, Fraktionschefin der Spandauer Grünen. Seit 2005 dürfen Bürger anderer EU-Staaten und Nicht-EU-Staaten mehr als nur eine Staatsangehörigkeit besitzen. Die Argumente dafür oder dagegen sind ganz unterschiedlich. Dient der Doppelpass der Integration oder wirkt er gar integrationshemmend? Diese und andere Fragen...
Siemensstadt. Der Sage nach sorgen Traumfänger für einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Denn das „Dreamcatchernetz“ fängt die bösen Träume ein. Diesen Glücksbringer kann nun jeder selbst basteln und zwar in einem Kreativ-Workshop mit Marion Brenning. Der beginnt am 23. Februar um 15 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Bis 17 Uhr werden Metallringe in beliebiger Farbe umwickelt und mit Perlen und Federn geschmückt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Parallel zum Workshop sind...
Spandau. Theaterfreunde können mit dem Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) wieder Komisches erleben. Diesmal geht es am Mittwoch, 1. März, ins Kabarett „Die Stachelschweine“ an der Tauentzienstraße 9. Dort hebt sich um 20 Uhr der Vorhang für „Hauptstadtaffären“. Denn in der Hauptstadt ist alles ein wenig anders. Hier werden Trends kreiert und Skandale verursacht. Und dann erst diese Bewohner. Das kann heiter weiter. Der ermäßigte Eintritt kostet 14 Euro – vorausgesetzt, die...
Spandau. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) macht jetzt auch Hausbesuche. Natürlich nur auf Wunsch. „Ich weiß, dass viele Bürger nicht gut zu Fuß sind“, erklärt Schulz. Damit aber jeder die Gegelegenheit hat, ihm über aktuelle politische Themen und Probleme zu sprechen, biete er jetzt seine „Kümmertour“ auch nach Hause an. Termine können unter 36 75 70 90 vereinbart werden. Die nächste Kümmertour ist am 25. Februar aber erst mal wie gewohnt öffentlich. Dann steht Swen Schulz...
Spandau. Der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hat wieder ein offenes Ohr für Spandauer, die Probleme mit Ämtern und Behörden haben oder sich politisch austauschen wollen. Die Bürgersprechstunde beginnt am 21. Februar um 13.30 Uhr und dauert zwei Stunden. Ort ist das Bürgerbüro von Swen Schulz an der Bismarckstraße 61. Um Anmeldung wird bis zum 17. Februar gebeten und zwar unter 36 75 70 90. uk
Gatow. Magisch und mystisch wird es am 19. Februar in der Remise Gatow. Unter dem Motto „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ lässt der Verein Dorffhaus Gatow den uralten venezianischen Karneval wiederaufleben. Es gibt Geschichten und Live-Musik von Vivaldi und Offenbach und eine Feuer-Show. Der Eintritt inklusive eines Tellers mit venezianischen Spezialitäten kostet 20 Euro. Reservierungen unter 361 91 43 oder 0162/ 829 20 62 oder per E-Mail an kontakt@remise-gatow.de. Der Karneval beginnt um 18...
Spandau. Tagelang Party machen und in bunten Kostümen respektlos über die Politiker herziehen. So kennt man den Karneval aus Köln. Doch auch die Spandauer können zünftig feiern. „Fasching überall“ heißt es vom 21. bis 27. Februar in den Senioreneinrichtungen Spandaus. Vier Treffs laden zu Kaffeetafel, Live-Musik und Abendimbiss ein. Wer Lust hat, darf sich natürlich auch kostümieren. Die fünfte Jahreszeit startet am 21. Februar um 14 Uhr im Seniorentreff Haselhorster Damm 9. Der Eintritt kostet...
Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau startet im März wieder mit PC-Kursen für Anfänger. Anmeldungen sind ab sofort unter 902 79 55 11 möglich. Die Plätze sind begrenzt. Los geht es konkret am Dienstag, 7. März um 9 Uhr. Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Senioren. Themen sind unter anderen die Grundlagen der Computernutzung, E-Mail, Word und soziale Netzwerke. Der kostenfreie Kurs findet jeden Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 statt. Der...
Wilhelmstadt. Der Seniorenklub Südpark lädt am Donnerstag, 16. Februar, zum feierlichen Jahresauftakt ein. Wegen einer Renovierungspause verspätete sich die traditionelle Veranstaltung. Mit einem Glas Sekt, Live-Musik und einem Brunch wird das neue Jahr begrüßt. Es darf auch nach Herzenslust getanzt werden. Los geht es um 10.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 16,50 Euro sind montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr im Klub an der Weverstraße 38 erhältlich. uk
Spandau. Zum Konzert unterm Dach lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai am 10. Februar ein. Zu hören ist eine musikalische Reise in die Klangwelt des größten aller Streichinstrumente, dem Kontrabass. Das Solo in eigener Komposition spielt Jaspar Libuda. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Museum „Spandovia Sacra“ am Reformationsplatz 12. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Konzertbesucher sollten sich wegen der begrenzten Platzzahl vorher anmelden und zwar unter...
Staaken. Das Kulturzentrum Staaken hat ein neues Fitnessangebot. Die Trampolin-Gymnastik beginnt jeden Dienstag um 10 Uhr. Jeder kann teilnehmen. Gesundheit, Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund. Der Kurs beginnt am 7. Februar um 10 Uhr mit einer kostenfreien Schnupperstunde. Weitere Probestunden gibt es am 14. und 21. Februar. Die Anmeldung erfolgt im Kulturzentrum an der Sandstraße 41 oder unter 36 43 51 43. uk
Wilhelmstadt. Mit dem Nähcafé hat der Seniorentreff an der Sprengelstraße 15 ein neues Angebot für seine Besucher. Alles rund ums Nähen erfahren Interessierte jetzt immer montags von 15 bis 17 Uhr. Nächster Termin ist 6. Februar. Schneidermeisterin Dorothea Kulik erklärt den Umgang mit der Nähmaschine und vermittelt Anfängern nötige Kenntnisse im Schneidern. Für Fortgeschrittene gibt es Tipps und Kniffe für anspruchsvolle Näharbeiten. Nähmaschinen sind vorhanden. Die eigene Maschine kann aber...
Hakenfelde. Wer eine Ausbildung sucht oder sich beruflich neu orientieren will, sollte am 11. Februar ins Evangelische Johannesstift kommen. Dort stellen sich die Sozialen Fachschulen und das Wichern-Kolleg mit ihren Ausbildungsstätten vor. Interessierte können mit Studenten und Dozenten zu Ausbildungsinhalten und Berufsperspektiven ins Gespräch kommen oder vor Ort an einem Bewerbungsgespräch teilnehmen. Die persönlichen Bewerbungsunterlagen sollten dafür mitgebracht werden. Dazu gibt es auf...
Staaken. Zugunsten der Jona-Stiftung Staaken steigt am 4. Februar ein Benefiz-Fußballspiel. Der Berlin-Liga-Spitzenreiter SC Staaken und der Oberligist Lichtenberg 47 treten gegeneinander an. Anpfiff ist um 13 Uhr im Sportpark Staaken, Am Kurzen Weg 1-19. Das Eintrittsgeld in Höhe von zwei Euro pro Person geht komplett an die Jona-Stiftung und ihre Projekte für Kinder. Beide Mannschaften sowie weitere Spender wie die Senioren des SC Staaken wollen den Betrag insgesamt erhöhen. Der Sportshop...
Haselhorst. Das Klang-Holz-Café auf der Zitadelle Spandau lädt am 4. Februar wieder zum Schauen, Lauschen, Ausprobieren und Mitmachen ein. Von 15 bis 18 Uhr erklingen handgefertige und alte Musikinstrumente. Weiter geht es dann um 19 Uhr mit „Musik als bindendes Band“. Mit Liedern, Instrumentalstücken, Gedichten und Texten wird erklärt, warum Musik Gemeinschaft und Mitgefühl schafft und was daraus entstehen kann. Mitwirkende sind Thomas Vallentin (Sänger und Gitarrist), Nana...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.