Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sitzbänke gönnen Pausen und sind selbst an lauten Straßen essenziell. Manche Alte verlassen ohne sie das Haus nicht mehr. Auch deshalb rüstet Mitte jetzt auf. Ausruhen, sich treffen, mal länger an einem Ort bleiben: Sitzbänke erfüllen ganz unterschiedliche Funktionen. Deshalb sind sie auch für alle gut. Wer sie aber vor allem braucht, sind Ältere und Menschen mit Handicap. Denn ohne Sitzgelegenheit gibt es auf dem Weg zum Arzt oder zur Apotheke keine Verschnaufpause. „Für manche ist die Bank...
Mitte. Wer Lust auf einen aufregenden Sommer hat, kann sich ab sofort für die Ferienreisen des Jugendamtes anmelden. Vom International Outdoorcamp in der Lüneburger Heide über Reitferien auf Schloss Altenhausen bis zur Beachparty an Italiens Mittelmeerküste ist alles dabei. Jeder im Alter von sieben bis 17 Jahren ist willkommen. Die genaue Reisedaten gibt es im Jugendamt oder auf https://bwurl.de/16a1. Fragen werden telefonisch unter 901 82 31 07 oder 901 82 23 81 beantwortet. uk
Mitte. In der Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg präsentieren 36 internationale Kreative des Atelierhauses Mengerzeile verschiedene Perspektiven und Positionen aus Malerei, Skulptur, Konzeptkunst, Film, Fotografie und Design. Die Ausstellung "Melange" steht dabei auch für den Widerstand gegen die Verdrängung von Kunsträumen in der Stadt und zeigt, dass diese intakt bleiben müssen, um mit Veränderungen kreativ arbeiten zu können – oder wie David Bowie es ausdrückte: "turn and face the...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (MSA) im Mai rücken immer näher. Damit die Schüler gut vorbereitet sind, helfen zwei Stadtbibliotheken mit einem speziellen Angebot und Beratung weiter. In der Pablo-Neruda-Bibliothek in der Frankfurter Allee 14A können die Zehntklässler immer donnerstags zwischen 16 und 17.30 Uhr vorbeischauen und zwar vom 14. März bis zum 2. Mai. In der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal in der Adalbertstraße 2 läuft...
Die Wintersteinstraße bekommt einen Fußgängerüberweg. Autofahrer müssen sich bis Mai auf Behinderungen einstellen. An der Ecke Wintersteinstraße und Charlottenburger Ufer wird gebaut. Dort entsteht in drei Bauabschnitten bis Anfang Mai ein neuer Fußgängerüberweg. Die Wintersteinstraße bekommt daher eine Mittelinsel. Außerdem werden am Charlottenburger Ufer die Gehwege auf beiden Seiten vorgestreckt. Laut Bezirksamt läuft der erste Bauabschnitt noch bis zum 11. März. Der zweite beginnt am 12....
Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin lädt zu ihrer neuen Jahresausstellung ein. Zu entdecken sind beispielhafte Lösungen von aktuellen Bauaufgaben. Konkret werden 60 Projekte moderner Baukultur vorgestellt. Sie zeigen, dass Baudenkmale transformiert und selbst Abrisskandidaten sinnvoll neu genutzt werden können, wie kluge Ideen und durchdachte Umbauten scheinbar unmodernen Altbauten ein Revival verschaffen, aber auch, wie neuer Wohnraum durch umweltfreundliches Bauen entsteht. Entworfen...
Friedrichshain. Die Musikschule lädt zum ersten Lehrerkonzert des Jahres ein. Die Konzertpianisten Gerald Klose und Vasily Gvozdetsky spielen bei diesem Klavierabend Werke von Johann Sebastian Bach, Benedikt Widmann, Franz Schubert, Robert Schumann, Joseph Haydn, Frederic Chopin und Sergei Rachmaninoff. Beide Musiker sind Dozenten an der Musikschule und standen bereits in zahlreichen Konzerthäusern auf der Bühne. Das Konzert beginnt am Sonnabend, 2. März, um 19 Uhr im Musikschulsaal an der...
Kreuzberg. Die SPD-Abgeordnete Sevim Aydin hat wieder ein offenes Ohr für Probleme und Hinweise. Die können die Kreuzberger bei ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, 22. März, loswerden. Ort ist zwischen 17 und 18 Uhr Aydins Kiezbüro in der Wassertorstraße 2. Anmeldung per E-Mail an kontakt@sevim-aydin.de oder unter der Telefonnummer 93 49 20 89. Im Kiezbüro gibt es am 6. und 20. März außerdem eine Berufsberatung mit Michael Lüdtke. Zeit ist an beiden Tagen von 16 bis 17 Uhr. Und am 15....
Den Sparzwang bekommen auch Eltern zu spüren. Weil Mitarbeiter fehlen, dauern wichtige Leistungen in den Ämtern oft monatelang. Zum Beispiel der Kita-Gutschein. Für den Kita-Gutschein müssen Eltern viel Zeit einplanen. Bis zu 15 Wochen kann es dauern, bis der Antrag im Bezirk bearbeitet und der Gutschein ausgestellt wird. „Grund dafür ist der Personalmangel in der Gutscheinstelle“, bestätigte Jugendstadtrat Detlef Wagner (CDU) auf Anfrage in der Februarsitzung der Bezirksverordnetenversammlung...
Auf der Warschauer Brücke droht Stau. Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr auf eine Spur in Richtung Frankfurter Tor verengt. Auf der Warschauer Brücke wird die östliche Gehwegverbreiterung vor dem S-Bahn-Eingang zurückgebaut. Wegen der Arbeiten muss der Verkehr in Richtung Frankfurter Tor von zwei auf eine Fahrspur reduziert werden, teilte die Senatsverkehrsverwaltung mit. Die Gegenrichtung ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Bis Mitte März müssen sich Autofahrer auf Behinderungen...
Moabit. Jobs finden im Minutentakt: Das ist die Idee vom Job-Speeddating. Der Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe (AKT) lädt für Donnerstag, 7. März, dazu ein. Hintergrund ist der akute Fachkräftemangel. Zwölf soziale Unternehmen sind darum vor Ort und stellen sich vor. Zum Beispiel das Unionhilfswerk, die „Reha“, die Zukunftssicherung Berlin und die Cooperative Mensch eG. Jeder der Träger hat einen eigenen Tisch, an dem junge und alte Talente Platz nehmen und ins Gespräch kommen können....
Hansaviertel. Das Grips macht sehbehinderten und blinden Theaterfans ein exklusives Angebot. Ab März gibt es Theateraufführungen mit Audiodeskription und Tastführung. Auftakt macht das Stück "Ab heute heißt du Sara" nach der Autobiographie von Inge Deutschkron. Die Jüdin überlebte zusammen mit ihrer Mutter den Nazi-Terror in Berlin. Das Skript zum Stück wird während der Aufführung live eingesprochen. Visuelles wird so in Auditives "übersetzt" und Sichtbares hörbar gemacht. Zentrale...
Wedding. Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, die Schlossbrücke, die Neue Wache und das Schauspielhaus: Die Bauten von Preußens Star-Architekt Karl Friedrich Schinkel sind berühmt. Ein Lichtbildervortrag zeigt nun seine weniger bekannten Bauwerke, darunter Vorstadtkirchen, Villen und sogar Schlösser. Die Zeitreise beginnt am Sonnabend, 9. März, um 19 Uhr im Saal der "NachbarschaftsEtage" Fabrik Osloer Straße an der Osloer Straße 12. Der Eintritt ist frei. uk
Charlottenburg. Der Kinderspielplatz auf dem Goslarer Platz wird zum "Bergwerk" umgestaltet und bekommt unter diesem Motto neue Spielgeräte. Dazu gehören eine Seilbahn, Schaukeln, Rutschen und ein zusätzlicher Wasserspielbereich. Das teilte das Bezirksamt mit. Die Bauzeit beträgt demnach etwa drei Monate. Die Kosten liegen bei 230.000 Euro. uk
Mitte. Die Linken haben eine neue Doppelspitze. Die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung führen jetzt Jacqueline Sanehy und Leonard Diederich an. Neue Vizefraktionschefin ist Hannah Gerlof. Die Vorstandswahl stand laut Fraktion turnusmäßig an. Sie war aber auch deshalb nötig, weil die Fraktion ihren Co-Chef Sven Diedrich verloren hat. Diedrich war wie berichtet aus der Fraktion und der Partei Die Linke ausgetreten und in die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht gewechselt. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche sollen bis 2025 eine Interessenvertretung bekommen. Das fordern SPD und Grüne. Konkret könnten das ein Kinder- und Jugendparlament sein oder ein Kinder- und Jugendforum. "Kinder und Jugendliche sind unterrepräsentiert, sie bekommen viel zu wenig Aufmerksamkeit, dabei sind sie unsere Zukunft", so Peggy Hochstädter (SPD). "Es ist unsere politische Aufgabe, verstärkt Möglichkeiten zur Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche zu schaffen." Über den...
Friedrichshain. Autorin Patricia Cammarata stellt am Mittwoch, 13. März, in der Pablo-Neruda-Bibliothek ihr neues Buch "Musterbruch" vor. Cammarata hinterfragt darin eingefahrene Geschlechtermuster und zeigt alltagstaugliche Ideen, wie man Verbündete findet, hartnäckige Stereotype entlarvt, Haushaltsaufgaben gerecht verteilt, richtig kommuniziert, gleich wenig arbeitet und gegen den Strich denkt. Kurzum, in dem Buch der Diplom-Psychologin geht es um Vereinbarkeit und Gleichberechtigung. Mit...
Der Breitscheidplatz soll ein „hochklassiger Veranstaltungsort“ werden. Das Bezirksamt hat daher neue Leitlinien beschlossen, die das garantieren sollen. Das Bezirksamt will dem Breitscheidplatz ein neues Images verpassen. Statt beliebiges Allerlei soll es rund um die Gedächtniskirche nur noch „hochklassige“ Veranstaltungen geben. Das Bezirksamt hat dafür jetzt neue Leitlinien beschlossen, zusammengefasst im „Nutzungs- und Gestaltungsstatut 2024“. Auf dessen Basis will der Bezirk künftig...
Charlottenburg. Die Mierendorff-Insel hat zwei neue Elektro-Lastenräder. Die können über das Onlineportal des Vereins fLotte ausgeliehen und dann im Büro des Benn-Projekts in der Quedlingburger Straße 6 abgeholt werden. Außerdem brauchen die zwei Drahtesel Namen. Wer eine Idee hat, meldet sich im Kiezbüro oder schreibt eine Mail an benn-mierendorffinsel@mts-socialdesign.com. uk
Ein gutes Jahr nach dem ersten Spatenstich feierte „The B“ an der Revaler Straße jetzt Richtfest. Der Sechsgeschosser ist eines von mehreren Bürogebäuden, die das Quartier zwischen Modersohnstraße und Ostkreuz weiter verdichten. "Edge East Side" (Amazon Tower), „Revalution“ oder „Revaler Spitze“: Im Szenebezirk Friedrichshain sind in den vergangenen Jahren zahlreiche, hochpreisige Wohnungsbauten und Gewerbeprojekte entstanden. Andere wie das RAW-Gelände werfen ihre Schatten voraus – und werden...
Der Streit um den geplanten Zaun am Görlitzer Park wird heftiger. Nicht nur Parteien, Senat und Bezirksamt sind sich uneins, auch unter den Initiativen verschärft sich der Ton. Der vom Senat angekündigte Zaun um den Görlitzer Park ist höchst umstritten. Der Bezirk und viele Anwohner wollen die nächtliche Schließung nicht. Doch es gibt auch andere Meinungen, die jetzt lauter werden. Anlass war eine erneute Protestaktion von Gegnern des Zauns, die unter dem Motto „Der Görli bleibt auf“ am vorigen...
Wedding. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek stellt über 80 Bücher zum Thema Garten vor. Die Titel stammen vom Stuttgarter Verlag Eugen Ulmer. Auch Wissenswertes über Heil- und Wildpflanzen sowie Ratgeber über Bienen und Hühnerhaltung sind bis Mitte April im Programm. Die Zweitexemplare der ausgestellten Bücher sind ausleihbar. Die Ausstellungsexemplare bleiben nach Ende der Präsentation in der Bibliothek in der Brunnenstraße 181. uk
Kreuzberg hat seinen ersten Hühnerkindergarten. Die gackernden Mitbewohner sind aus der Domäne Dahlem in die Kita „Kenntnisreich“ eingezogen und haben zur Freude der Kinder schon 25 Eier gelegt. Mitte Februar zog das Trüppchen Hennen ein und sorgte erstmal für gemischte Gefühle. Viele Kitakinder hatten noch nie ein echtes Huhn aus der Nähe gesehen. Ausgewachsen sind sie ziemlich groß, haben Krallen und kräftige Schnäbel. Das erschreckte und faszinierte zugleich. Doch Mayra, Tayga, Kovas und die...
Tiergarten. Mitte entsiegelt weiter. Nächstes Projekt sind die Pohlstraße und Kluckstraße. Beton und Asphalt weichen dort auf rund 1200 Quadratmetern zwischen der Potsdamer und der Lützowstraße Gräsern und Blumen. Baumscheiben werden größer, der alte Radweg entsiegelt und der Gehweg an einigen Stelle umpflastert. Damit verschwinden Engstellen, und der Fußweg wird an beiden Straßen 2,5 Meter breit. Wegen der breiteren Baumscheiben entfallen in der Kluckstraße die halbseitigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.