Moabit - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Immer der Fahne nach: Der frühere Baustadtrat von Mitte, Ephraim Gothe (rechts), und der SPD-Bezirksverordnete Thorsten Lüthke führten durch den Kiez. | Foto: KEN
4 Bilder

Rundgang durch Moabit mit der Wohnungsbaustudie

Moabit. Wie ändern sich die Zeiten: Standen in Berlin bis vor zehn Jahren 120 000 Wohnungen leer, so müssen heute neue Wohnungen her. Nur wo? Ein Rundgang durch Moabit Nord. Das Bezirksamt hat eine "Wohnungsbaupotenzialstudie" erstellt und prüft noch, ob auch Nachkriegswohnsiedlungen „nachverdichtet“ werden können. Bei der Kieztour auf Einladung der SPD Moabit-Nord mit dem früheren Stadtrat für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe, wurde eine Reihe von Grundstücken in Augenschein genommen, die für...

  • Moabit
  • 02.11.15
  • 944× gelesen
  • 1
Richtkranz im Innenhof des Bürokomplexes. | Foto: KEN
3 Bilder

Richtfeste am laufenden Band: "Bertha Berlin" feierte Fertigstellung des Rohbaus

Moabit. Wieder ein Richtfest am Spreebogen. Dieses Mal wurde anlässlich der termingerechten Fertigstellung des Rohbaus von „Bertha Berlin“ gefeiert. Bis Herbst 2016 entsteht auf einem 3000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bertha-Benz-Straße im Lehrter Stadtquartier, am südwestlichen Rand der Europacity der neunstöckige Bürokomplex mit rund 18.000 Quadratmeter Mietfläche. Das vierflügelige Gebäude betritt man über zwei Foyers mit der beeindruckenden Deckenhöhe von 4,50 Metern. Das Bürohaus...

  • Hansaviertel
  • 25.10.15
  • 645× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2

Straßenbäume gefällt

Moabit. In Moabit mussten dieser Tage mehrere Straßenbäume Bauvorhaben weichen, so neun Scheinakazien, Ahornbäume und Eichen für den Bau des Einkaufszentrums Schultheiß-Quartier, elf Pappeln für die Neugestaltung des Neuen Ufers und drei Eichen für ein Bürogebäude am Europaplatz. 68 Straßenbäume werden in Moabit und Wedding im Herbst gefällt. Sie sollen in den kommenden fünf Jahren ersetzt werden. KEN

  • Moabit
  • 13.10.15
  • 121× gelesen

Baustart: Mittelstreifen der Waldstraße wird neu gestaltet

Moabit. Die Umgestaltung des Mittelbereichs der Waldstraße hat begonnen. Sie betrifft den Abschnitt zwischen Siemensstraße und dem Eingang zum SOS-Kinderdorf sowie zwischen Wiclefstraße und Waldstraße 7. Die Fahrbahn, Gehwege und der Brunnen sind nicht Bestandteil der rund 310.000 Euro teuren Maßnahme des Quartiermanagements Moabit-West, die mit Mitteln des EU-Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ finanziert wird. An der Planung konnten sich Anwohner beteiligen. Weitere Infos gibt es beim...

  • Moabit
  • 13.10.15
  • 375× gelesen

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3

91 Bäume werden gefällt

Wedding. Das Grünflächenamt lässt 91 Straßenbäume fällen. 23 müssen weg, weil im Schultheiß Quartier, in der Heidestraße am Europaplatz und am Neuen Ufer gebaut wird. In Moabit und Wedding kommen in diesem Winter 68 Straßenbäume unter die Säge, weil sie laut Bezirksamt alt, krank oder kaputt sind. Dabei handelt sich hauptsächlich um Scheinakazien. Betroffen sind aber auch Ahorn, Linden und Eschen. DJ

  • Mitte
  • 02.10.15
  • 182× gelesen

Erster Spatenstich für das neue Einkaufszentrum „Schultheiss-Quartier“

Moabit. Vor knapp 190 Jahren wurde auf dem Areal das erste Brauereigebäude errichtet. Das ist Geschichte. Die Zukunft an Turm- und Stromstraße ist der erste Spatenstich für das Einkaufszentrum Schultheiss-Quartier. Der Aushub für das Fundament des in Teilen der Bevölkerung äußerst umstrittenen und gerichtlich bekämpften Einkaufszentrums in Moabit beginnt demnächst. Prominente Bauhelfer gab es schon am 17. September beim traditionellen Spatenstich für den neuen Komplex. Investor Harald G. Huth,...

  • Hansaviertel
  • 29.09.15
  • 709× gelesen
Verbrannt wirkenden Blätter und Blüten: Dieser Rosskastanie hat die Miniermotte zugesetzt. | Foto: pv

Es blüht im September: Naturphänomen in der Levetzowstraße

Moabit. In diesen Tagen ist in der Levetzowstraße zwischen Solinger Straße und Supermarkt etwas Seltsames zu beobachten. Einige Kastanienbäume blühen. Verursacher dieses Naturphänomens ist die Rosskastanienminiermotte. Der Schädling vom Balkan beziehungsweise die Raupen und Puppen dieses Kleinschmetterlings haben die Blätter der Bäume heimgesucht. An vielen Rosskastanien in der Stadt hängen nur noch vertrocknete, rostbraune Blätter. Ein Zeichen für den Befall. Ist er sehr stark, kann man eine...

  • Moabit
  • 28.09.15
  • 295× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3

Immer mehr Wohnungen: 2015 wurden bereits über 1500 Wohnungen genehmigt

Mitte. Das Bauamt hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 1511 neue Wohnungen genehmigt. Im letzten Jahr lag der Bezirk bei den Genehmigungen berlinweit auf Platz Eins. Bis Ende Juli wurden in Berlin insgesamt 9780 Wohnungen genehmigt. Mitte liegt auf Platz Zwei im Ranking der zwölf Bezirke. Nur Treptow-Köpenick hat in diesem Jahr mit 1779 Wohnungen mehr genehmigt. 2014 lag Treptow-Köpenick am Jahresende mit 3109 genehmigten Wohnungen auf Platz Zwei hinter Mitte. Der Citybezirk hatte 3509...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 335× gelesen

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 591× gelesen
Im Bereich der neuen BND-Zentrale in der Chausseestraße gibt es hohen Aufwertungsdruck.
2 Bilder

Bezirk befragt Mieter: Vertiefende Untersuchungen zu Milieuschutzgebieten

Mitte. Das Bezirksamt will mit einer sozialen Erhaltungsverordnung (Milieuschutz) in Moabit, Wedding und in der Oranienburger Vorstadt die Mieter vor Verdrängung zu schützen. Nach dem ersten Grobscreening zur Situation in den Kiezen hat die vom Bezirksamt beauftragte Landesweite Planungsgesellschaft (LPG) zwei sogenannte Verdachtsgebiete ausgemacht, in denen das Aufwertungspotenzial besonders hoch ist. Und demzufolge auch die Wahrscheinlichkeit, dass sozial Schwache verdrängt werden. Mit einer...

  • Mitte
  • 13.09.15
  • 855× gelesen
Beste Aussichten. Von den gläsernen Büroetagen hat man einen tollen Blick auf das Regierungsviertel und die neue Europacity. Boris Schucht zeigt Bausenator Andreas Geisel seine neue Zentrale. | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Netzbetreiber 50Hertz feiert Richtfest für Firmenzentrale

Moabit. Das imposante Gebäude des Stromnetzbetreibers 50Hertz in der neuen Europacity neben dem Hauptbahnhof am Kunstcampus Hamburger Bahnhof ist im Rohbau fertig. Nächsten Sommer ziehen über 650 Mitarbeiter aus Treptow in das 50Hertz Netzquartier ein. „Man muss heute den Mitarbeitern schon etwas bieten“, sagt 50Hertz-Chef Boris Schucht, als er Bausenator Andreas Geisel (SPD) durch den Rohbau bis in die oberen Geschosse des 52 Meter hohen Towers führt. Die Angestellten konnten sich ihre...

  • Hansaviertel
  • 10.09.15
  • 1.625× gelesen

Kruppstraße 14a könnte Erweiterungsbau für Tucholsky-Schule werden

Moabit. Die Bezirksverordneten hatten mit dem leer stehenden Gebäude Kruppstraße 14a eigene Pläne. Ihre Idee: eine besondere Wohnform, generationsübergreifend oder sozial orientiert. Nun kann es anders kommen. Anfang Juni hatte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft das Schulamt von Mitte aufgefordert, die Kruppstraße 14a als Schulstandort zu prüfen. Der Grund sind Bedarfsrechnungen im Hause von Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Diese gehen von einem Mangel an...

  • Hansaviertel
  • 07.09.15
  • 362× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Moabit. Der Entwurf für den sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Grundstücke Lehrter Straße 23, 25, 26A-B und 27-30 (1-67VE) liegt bis einschließlich 25. September im Stadtplanungsamt des Bezirks Mitte, Müllerstraße 146, Zimmer 179, zusammen mit der Begründung, dem Umweltbericht und den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich aus. Bürger haben montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr Gelegenheit,...

  • Wedding
  • 30.08.15
  • 177× gelesen
Bedrängt von Mikrofonen und Fernsehkameras: Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und Mietersprecherin Christa Kaes. | Foto: KEN
3 Bilder

Politiker aktivieren: Bundesjustizminister besuchte streitbare Senioren am Hansa-Ufer

Moabit. Fünf Monate nach seiner spontanen Zusage hat der Bundesjustizminister den kämpferischen Senioren am Hansa-Ufer einen Besuch abgestattet. Er wolle sich über den Stand der Dinge informieren lassen, sagte Maas einer großen Journalistenschar vor dem Haus. Die rebellischen Senioren wollen mit dem Besuch durch Heiko Maas (SPD) die eigentlich zuständigen Politiker aus Bezirk und Senat dazu zu bringen, Farbe zu bekennen. Die alten Bewohner sind sauer, dass ihr Haus 2007 an den privaten Investor...

  • Hansaviertel
  • 27.08.15
  • 583× gelesen

Aktiv gegen Mietensteigerung

Moabit. Der Arbeitskreis „Gentrifizierung Moabit!“ trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr im „Sahara City“, Ottostraße 19. Interessierte erfahren unter anderem etwas über Aktivitäten der Immobilienwirtschaft in der Nachbarschaft und erhalten Ratschläge für Auseinandersetzungen mit Eigentümern, Hausverwaltungen und Behörden. Der Arbeitskreis organisiert auch Protest auf der Straße. Weitere Informationen unter www.wem-gehoert-moabit.de. KEN

  • Hansaviertel
  • 23.08.15
  • 175× gelesen
Ungewohnte Perspektive an der Kreuzung Turm- und Stromstraße. | Foto: KEN

Bauen am Schultheiss-Quartier

Moabit. Ungewohnte Perspektive an der Kreuzung Turm- und Stromstraße: Auf dem Gelände der Schultheiss-Brauerei wurden Gebäude abgerissen. Derzeit wird die Baugrube vorbereitet. Die Gebäude, die erhalten bleiben, werden entkernt. Laut Investor HGHI Schultheiss Quartier gehen die Arbeiten für das Einkaufszentrum planmäßig voran. Für Ende 2017 oder Anfang 2018 ist die Eröffnung des Einkaufs- und Dienstleistungszentrums mit 110 Geschäften, einem Hotel mit 300 Zimmern, Büros, Praxen, Gastronomie und...

  • Hansaviertel
  • 22.08.15
  • 262× gelesen

Es geht los: Straßensanierung rund um Markthalle

Moabit. Die Straßen rund um die Arminiusmarkthalle werden neu gestaltet. Die Sanierung erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Los geht es in diesen Tagen in der Bremer Straße. Sie soll zum Jahresende fertiggestellt sein. Danach folgen die Bugenhagen-, die Jonas- und zuletzt die Arminiusstraße. Während der Bauarbeiten bleiben die Markthalle und ihr Umfeld zugänglich. Die Bremer und Jonasstraße erhalten auf der Wohnhausseite breitere Gehwege. In der Jonasstraße wird zudem eine Baumreihe gepflanzt....

  • Moabit
  • 21.08.15
  • 774× gelesen
Der Monbijoupark nach einer lauen Sommernacht. Das Grünflächenamt schafft die Reinigungen nicht mehr. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Vermüllte Parks, kaputte Wege: Grünflächenamt hat kein Geld mehr

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) ist pleite, sagt der Chef Harald Büttner. Die Folge: dreckige Parks, kaputte Gehwege, gesperrte Spielplätze. 150 00 Euro musste der Bezirk gerade ausgeben, um die bei einer Flüchtlingsdemo zerstörte Reichstagswiese, die zuvor gerade für 45 000 Euro saniert wurde, zu reparieren. „Für den Rest des Jahres haben wir jetzt noch 60 000 Euro, um 850 Hektar Grünflächen, Straßenbäume oder Spiel- und Sportplätze zu pflegen“, so Harald Büttner. Das Geld ist im...

  • Mitte
  • 31.07.15
  • 1.022× gelesen
  • 1

Baugrundstücke statt Parkplätze: Mitte braucht mehr Wohnungen

Moabit. Wohnraum in der Innenstadt zu schaffen ist das erklärte Ziel des Bezirksamtes. Entsprechend hat Mitte 2014 für Moabit-West eine Wohnungsbaupotenzialstudie erstellt. Insbesondere drei Grundstücke hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrem Prüfantrag an das Bezirksamt im Auge. Die Berlichingenstraße 19 und 6-7, die Rostocker Straße 46 sowie die Sickingenstraße 41 könnten von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften oder Baugruppen bebaut werden. Alle...

  • Moabit
  • 29.07.15
  • 528× gelesen
So soll sich im Schultheiss-Quartier Alt und Neu verbinden. | Foto: S.Q

Alt und Neu verbinden: Max Dudler gewinnt Fassadenwettbewerb für Schultheiss-Quartier

Moabit. Der Umbau des Areals der Schultheiss Brauerei hat begonnen. Für seinen Fassadenentwurf wurde das Berliner Architekturbüro Max Dudler prämiert. Hier würde „eine Verbindung zwischen der Altberliner industriellen Backsteinarchitektur und der modernen Stadtentwicklungsarchitektur geschaffen“, so Mira Fierke vom Marketing und Centermanagement der High Gain House Investments (HGHI) von Harald G. Huth. Dudlers Entwurf greife Material und Gestaltung der historischen Fassade auf und füge sie...

  • Hansaviertel
  • 21.07.15
  • 1.267× gelesen
Markenzeichen des neuen Quartiers werden die beiden zickzackförmig verlaufenden Wohnzeilen und die bunten Fassaden sein. | Foto: KEN
4 Bilder

Zickzack und bunt: Investor stellt aktuelle Pläne für das Quartier Lehrter Straße vor

Moabit. Wo ehemals Lokschuppen, Lokhalle, Reparaturhalle und sogar ein Viehhof standen, entsteht ein neues Wohngebiet: das Quartier Lehrter Straße. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU), der Investor und weitere Projektbeteiligte informierten über die aktuellen Pläne. Interessierte erfuhren am 14. Juli im Festsaal der Berliner Stadtmission den aktuellen Planungsstand. Einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt will die Groth-Gruppe auf einem 3,7 Hektar großen Geländestreifen zwischen Lehrter Straße...

  • Hansaviertel
  • 16.07.15
  • 1.192× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.