Moabit - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1

Investor OVG übergibt Bürokomplex „Humboldthafen Eins“

Moabit. Wie es scheint, liefern sich Immobilienentwickler und Architekten rund um den Berliner Hauptbahnhof ein Wettrennen um das spektakulärste Bürogebäude. Jüngstes Beispiel ist das „Humboldthafen Eins“. Der niederländische Immobilienentwickler und Investor OVG Real Estate hat das Bürogebäude pünktlich an die neuen Mieter übergeben, an die Wirtschaftsprüfergesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) und an den Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD, der seinen deutschen Firmensitz ans...

  • Mitte
  • 14.07.15
  • 1.359× gelesen

Neues Gremium für den Fahrradverkehr

Wedding. Im Bezirk soll ab 2016 ein FahrRat tagen, in dem Projekte für den Fahrradverkehr diskutiert werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte auf einen Antrag der Grünen- und Piratenfraktion beschlossen, dass das Bezirksamt einen FahrRat einrichten soll. Wie der für das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage des Grünen-Verordneten Johannes Schneider zum Stand der Dinge mitteilt, will das Bezirksamt am 16. September zur...

  • Mitte
  • 10.07.15
  • 183× gelesen

Bauen an der Lehrter Straße

Moabit. Das Bezirksamt und die Groth Gruppe laden ein zu einer Informationsveranstaltung am 14. Juli, 18 Uhr, in der Berliner Stadtmission, Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 69. Thema ist das Bebauungsplanverfahren 1-67VE „Lehrter Straße Mittelbereich“. Fragen der Bürger beantworten Baustadtrat Carsten Spallek (CDU), Thomas Groth, Geschäftsführer der Groth Gruppe sowie ein Vertreter des Sieger-Architekturbüros Sauerbruch Hutton. KEN

  • Hansaviertel
  • 07.07.15
  • 223× gelesen

Trampelpfad wird richtiger Weg

Moabit. Das Bezirksamt beseitigt den Trampelpfad zwischen Hauptbahnhof und Otto-von-Bismarck-Allee. Der Matschweg im Spreebogenpark soll einem „vorerst provisorischen, befestigten Weg“ weichen, sagte Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion war in der BVV beschlossen worden. Für den Wegebau werden Teile der Grünfläche durch einen Bauzaun abgesperrt. DJ

  • Hansaviertel
  • 25.06.15
  • 104× gelesen
Der Bezirk will auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Moabit Wohnungen bauen lassen. | Foto: KEN
2 Bilder

Aufschub für die Verkehrsschule: Schulausschuss soll noch einmal debattieren

Moabit. Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) wollte in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die Schließung der Moabiter Jugendverkehrsschule (JVS) und den Ausbau der JVS in der Weddinger Gottschedstraße abstimmen lassen. Nun ist ihr Antrag zur weiteren Beratung in den Schulausschuss überwiesen worden. Nur die Linkspartei und Piraten treten uneingeschränkt für den Erhalt der Jugendverkehrsschule ein. Die SPD befürwortet die Schließung, die CDU schwankt. Die Bündnisgrünen sind...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 700× gelesen
  • 2
Ganz schön hässlich findet Kulturstadträtin das Vorderhaus der Turmstraße 75. Das wird bald anders. | Foto: KEN
2 Bilder

Nutzungskonzept für Brüder-Grimm-Haus liegt vor

Moabit. Einem Bildungs- und Kulturzentrum für alle Moabiter im Vorderhaus der Turmstraße 75 ist man einen Schritt näher gekommen. Nach einem Jahr liegt auf Kulturstadträtin Sabine Weißlers (Bündnisgrüne) Schreibtisch ein „zehn Zentimeter dickes Papier“. Vorgelegt hat es die Humboldt-Universität (HU). Sie war mit der Ausarbeitung eines Bedarfs- und Nutzungskonzepts für das „Brüder-Grimm-Haus“ beauftragt worden. Das Haus wird vom bezirklichen Schul- auf das Kulturressort übertragen. Sabine...

  • Moabit
  • 18.06.15
  • 778× gelesen

Der Vorplatz am Poststadion: Sanierungsarbeiten erfolgreich beendet

Moabit. Mehr Aufenthaltsbereiche, neue Stellplätze, bessere Fußwege: Mit der Sanierung ist der Vorplatz am Poststadion um einiges attraktiver.Zu der aus Mitteln des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“ finanzierten Aufwertung des Areals gehörte die Wiederherstellung der gepflasterten Wege, die Instandsetzung der Fußwege und die Schaffung attraktiver Aufenthaltsbereiche. Es entstanden Stellplätze für Schiedsrichter, Gastmannschaften und für Menschen mit Behinderung. Zudem wurden...

  • Hansaviertel
  • 18.06.15
  • 358× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Graues Gegenüber in der Siemensstraße. | Foto: KEN
2 Bilder

„Eklat“ im Stadtentwicklungsausschuss

Moabit. Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat den vorhabenbezogenen Bebauungsplan (B-Plan) für den Hamberger Großmarkt abgelehnt. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hatte ihn mit einigen „Anpassungen“ vorgelegt: Unter anderem wurde eine Zufahrt zur Warenanlieferung von der Erna-Samuel-Straße in den nördlichen Bereich des Anlieferhofes verlagert und die Klimatechnik auf dem Dach von der hinteren Gebäudekante an der Erna-Samuel-Straße in Richtung Dachmitte verschoben. Zudem soll das Grundstück...

  • Moabit
  • 12.06.15
  • 611× gelesen
So plant die Senatsverwaltung die Anpassung der Grundstücke. | Foto: SenStadtUm

Verkauf Kruppstraße 14a vorbereitet

Moabit. Das Grundstück Kruppstraße 14a soll verkauft werden. Dafür muss zunächst arrondiert ("abgerundet") werden.Das Areal befindet sich im Besitz des Landes Berlin. Es ist geplant, den bisherigen Eingang in den Fritz-Schloß-Park sowie die Feuerwehrzufahrt zum Gelände der benachbarten Filiale der Kurt-Tucholsky-Grundschule mit ihren Vorschulklassen zu verlegen. Letztere wird gerne als Verbindungsweg zwischen der Kruppstraße und einem Weg im Park genutzt. Ein einfacher Flächentausch macht es...

  • Moabit
  • 08.06.15
  • 1.202× gelesen

Neustart im Zille-Haus

Moabit. Das Zille-Haus in der Rathenower Straße 17, eine kommunale Kinderfreizeiteinrichtung für Sechs- bis 13-Jährige, ist energetisch saniert worden. Finanziert wurde das Vorhaben aus Mitteln des Bund-Länder-Förderprogramms "Soziale Stadt". Zwar hat die Einrichtung ihren Betrieb bereits wieder aufgenommen, doch richtig gefeiert wird am 12. Juni ab 15 Uhr. Dann will Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) dem Träger der Einrichtung, dem evangelischen Klubheim, das Zille-Haus offiziell übergeben....

  • Moabit
  • 01.06.15
  • 418× gelesen

Neue Schule für die Europacity

Moabit. Für das neue Stadtviertel Europacity mit 2530 geplanten Wohnungen soll an der Chausseestraße/Ecke Boyenstraße eine neue Grundschule gebaut werden. Sie ist notwendig, um die mindestens 273 per Modellrechnung prognostizierten Grundschüler der Europacity zu versorgen. Das geht aus einer "Berechnung zum Nachweis der zusätzlichen Grundschulbedarfe" vom Schulamt hervor. Die drei Grundschulen in der Nähe (Brüder-Grimm-Schule, Kurt-Tucholsky-Schule und Grundschule Neues Tor) reichen nicht aus,...

  • Moabit
  • 28.05.15
  • 283× gelesen

Siegerentwurf zur Waldstraße

Moabit. Das Büro der Tempelhofer Landschaftsarchitektin Birgit Teichmann hat den Wettbewerb zur Umgestaltung der Waldstraße gewonnen. Der Siegerentwurf ist im Büro des Quartiersmanagements Moabit-West, Rostocker Straße 3, ausgestellt und kann montags, dienstags und donnerstags von 11 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr begutachtet werden. Bereits am 20. Mai von 16 bis 18 Uhr und am 31. Mai von 13 bis 15 Uhr gibt es dazu "Bürgersteiggespräche" mit Anwohnern in der Waldstraße. Wie der...

  • Moabit
  • 18.05.15
  • 280× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 642× gelesen
  • 1

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 252× gelesen

Moabit präsentiert sich zum Tag der Städtebauförderung

Moabit. Am 9. Mai findet zum ersten Mal der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. In Moabit gibt es dazu mehrere Aktionen und Veranstaltungen.Der Tag der Städtebauförderung wird jährlich wiederkehren. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung in größerem Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gewerbetreibende im "Aktiven Zentrum Turmstraße" informieren über die Arbeit ihres Forums und des Geschäftsstraßenmanagements. Auf dem Programm...

  • Moabit
  • 04.05.15
  • 153× gelesen
Um den eingerahmten Bereich unten geht es bei der Planung. | Foto: KoSP

Neue Ideen für das Krankenhaus Moabit

Moabit. Das Bezirksamt hat Ziele für eine Sanierung eines Teils des ehemaligen Krankenhauses Moabit an der Turmstraße formuliert.Es geht um den Block 63 an der Moabiter Magistrale beziehungsweise rund um die Turmstraße 20a. Ein Gutachten zur städtebaulichen Entwicklung des Gesundheits- und Sozialzentrums (GSZM) Moabit, das das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP) im Januar 2011 erstellt hat, war Grundlage für die Entscheidungsfindung des Bezirksamtes. Das...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 1.096× gelesen

Vorwürfe mit wahrem Kern

Moabit. Zu den Vorwürfen der Bürgerinitiative Siemensstraße, der entstehende Hamberger Großmarkt sei womöglich ein "Schwarzbau", hat jetzt auch die BVV-Fraktion der Linken Stellung genommen. Wie ihr Geschäftsführer Falko Looff mitteilte, spreche aus ihrer Sicht "gefühlt" viel dafür, dass diese Vorwürfe einen wahren Kern haben. Es gebe aber seitens des Bezirksamtes durchaus auch andere, nicht völlig unbegründete Positionen. Die Linken-Fraktion hatte den Großmarktbau an der Siemensstraße und im...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 680× gelesen

Betroffenenrat tagt wieder

Moabit. In der öffentlichen Sitzung von Aktiven aus der Lehrter Straße und Umgebung am 5. Mai um 19 Uhr in der Lehrter Straße 27-30 steht diesmal die Planung für die Umgestaltung des Parks auf der Moabiter Seite des Nordhafens im Mittelpunkt. Gäste sind Nicolai Petersen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Kirsten Polifka vom Landschaftsarchitekturbüro "relais" sowie Ulrike Kielhorn vom Berliner Landesverband des Naturschutzbundes Deutschland. Karen Noetzel /...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 133× gelesen

Spielgerät wurde abgebaut

Moabit. Auf dem Gelände der Kurt-Tucholsky-Grundschule an der Rathenower Straße musste ein großes Seilspielgerät abgebaut werden. Drahtlitzen waren gebrochen. Der Pfahl sowie die Fundamente im Boden bleiben. Sobald der Bezirk über das notwendige Geld verfügt, ist der Anbau einer neuen Seilkonstruktion geplant. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 57× gelesen

Bezirk überprüft die Statik aller 14 Containerbauten an Schulen

Mitte. Nach der Sperrung von drei im Amtsdeutsch "mobile Unterrichtsräume (MUR)" genannten Schulcontainern in Grundschulen in Steglitz-Zehlendorf prüfen die Hochbauämter jetzt alle Ergänzungsbauten.In Mitte stehen diese modularen Bauten, mit denen man in kurzer Zeit die Kapazitäten an Schulen erhöhen kann, an 14 Standorten; zehn Containerbauten im Altbezirk Wedding, drei in Tiergarten und einer in Mitte. Einer der mobilen Neubauten wurde von der Firma Kesting errichtet, deren Häuser in...

  • Mitte
  • 24.04.15
  • 387× gelesen

Runderneuerung einer Straße: Für die Waldstraße in Moabit gibt es vier Konzepte

Moabit. Die Waldstraße renovieren oder ganz neu gestalten? Vier Landschaftsarchitekturbüros stellten Anwohnern ihre Entwürfe vor."Die Waldstraße hat Potenzial", sagt Beatrice Pfitzner vom Quartiersmanagement Moabit-West. Da sind das eingelassene Schachbrett oder die zahlreichen Pergolen. Die Straße hat nach 25 Jahren aber auch Mängel. Der Brunnen an der Ecke Waldenser Straße ist defekt. Der kleine Spielplatz gleich gegenüber wirkt lieblos. Da und dort bröckeln Mäuerchen. Sitzbänke bedürfen...

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 189× gelesen
Philipp Lengsfeld beim Pressegespräch. | Foto: KEN

Politiker fordert Wohnungsneubau: Verkehrsschule Moabit steht zur Debatte

Moabit. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld ist für eine Bebauung des Jugendverkehrsschulgrundstücks an der Bremer Straße.Mitte ist sein Wahlkreis. Lengsfeld selbst lebt mit seiner Familie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jugendverkehrsschule (JVS) Moabit. Das "kleine Aufregerthema" im Kiez ist ihm nicht fremd. Der Bundespolitiker prophezeit "ein Chaos", wenn angesichts des prognostizierten Zuzugs der Stadt von jährlich bis zu 50.000 Menschen keine neuen Wohnungen gebaut würden....

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 1.051× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.