Moabit - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Abriss ist in vollem Gange. Erbaut wurde das Gebäudeensemble Rathenower Straße 16 im Stil des Brutalismus.  | Foto:  WBM

Abriss an der Rathenower Straße
WBM baut neue Wohnungen und einen Spielplatz

An der Rathenower Straße hat der Abriss begonnen. Der Bezirk und die städtische WBM als Eigentümerin wollen dort unter anderem mehr als 100 neue Wohnungen bauen. Baggerzähne graben sich ins Gemäuer. Auf dem Gelände an der Rathenower Straße 16 hat der Teilabbruch begonnen. Ein neues Wohnhaus mit 108 Mietwohnungen und sieben sogenannten Clusterwohnungen in 25 Wohneinheiten sollen dort entstehen. Laut städtischer WBM werden 102 gefördert, sind also nur mit einem Wohnberechtigungsschein zu...

  • Moabit
  • 04.01.23
  • 992× gelesen
Für den neuen Kinderhof kam jetzt der Grundstein in den Boden. Bis Ende 2023 soll der moderne Neubau stehen.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Viel Platz zum Spielen
Grundsteinlegung für neuen Kinderhof

Für den Neubau des Moabiter Kinderhofes wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis Ende 2023 soll der moderne Holzbau stehen. Bröckelnder Putz, veraltete Kohleöfen und ein Gebäude, in dem es viel zu eng geworden ist. Der Moabiter Kinderhof bekommt deshalb einen modernen Neubau. Ausgeschrieben wurde das Bauprojekt 2019. Jetzt kam an der Seydlitzstraße 12 der Grundstein in den Boden. Rund 300 Quadratmeter Nutzfläche wird das neue Spielhaus haben. Nach dem Konzept des Berliner Büros Kersten Kopp...

  • Moabit
  • 20.12.22
  • 367× gelesen
Natursteinpflaster schmückt jetzt den Platz am Haupteingang zum Poststadion.  | Foto:  Bezirksamt
4 Bilder

Wildwiese und Naturstein
Neuer Eingang zum Poststadion ist fertig

Wildwiese, Apfelbäume und Natursteinpflaster: Der neue Eingang zum Poststadion kann sich sehen lassen. Offiziell eingeweiht wird der neue Platz aber erst im nächsten Frühjahr. Die Bauzäune sind weg. Der Haupteingang zum Poststadion an der Lehrter Straße ist wieder offen. Das Bezirksamt hat die Baumaßnahme „Neugestaltung Eingangsbereich Poststadion bis zum Stadionwall“ Anfang Dezember beendet. Der Platz hinter den Kassenhäuschen sieht jetzt deutlich einladender aus. Helles Natursteinpflaster...

  • Moabit
  • 18.12.22
  • 434× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen

Tag der offenen Baustelle
Bäderbetriebe zeigen Stand der Grundsanierung beim Stadtbad

Die Berliner Bäder-Betriebe zeigen am 12. November den Fortschritt bei der Grundsanierung im Stadtbad Tiergarten. Seit 2019 ist das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße 7 unweit vom Hauptbahnhof eine Großbaustelle: Die Fassade wird energetisch saniert, die Becken neu gefliest, die Badewassertechnik erneuert und die Umkleiden saniert. Das Bad erhält zudem einen Wintergarten und am Sprungbecken eine Kletterwand. 2023 sollen die Arbeiten beendet sein. Um über den Baufortschritt zu berichten...

  • Moabit
  • 03.11.22
  • 297× gelesen
Das Bauprojekt in der Rathenower Straße. | Foto: Grafik: CKRS Architektengesellschaft mbh

Neubau mit Clusterhaus
Projektvorstellung beim Fest in der Rathenower Straße

In der Rathenower Straße 16 errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) einen vierteiligen Neubau mit 102 Mietwohnungen. Über den Stand des Projekts können sich die Anwohner nun am Sonnabend, 24. September, informieren. Um 12 Uhr beginnt dort ein Nachbarschaftsfest. Das dortige Ensemble aus einem Hochhaus und einem Flachbau stand jahrelang leer und war sanierungsbedürftig. Das Hochhaus bleibt erhalten und soll soziokulturellen Nutzungen zur Verfügung stehen. Es wird entsprechend der...

  • Moabit
  • 15.09.22
  • 650× gelesen
Moabit. Der Immobilienentwickler Jaas hat mit den Rohbauarbeiten für das Wohnprojekt The Flaneur in der Dortmunder Straße 14 begonnen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen 19 Eigentumswohnungen mit einer Fläche zwischen 44 und 324 Quadratmetern. Das Haus wird fünf Stockwerke sowie ein Staffelgeschoss und eine Tiefgarage mit zwölf Stellplätzen haben. Der Neubau soll im zweiten Quartal 2024 fertiggestellt sein.  | Foto:  Visualisierung: Jaas Gruppe

Baustart für The Flaneur

Moabit. Der Immobilienentwickler Jaas hat mit den Rohbauarbeiten für das Wohnprojekt The Flaneur in der Dortmunder Straße 14 begonnen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen 19 Eigentumswohnungen. Das Haus wird fünf Stockwerke sowie ein Staffelgeschoss und eine Tiefgarage haben. Es soll im zweiten Quartal 2024 fertig sein. uma

  • Moabit
  • 08.09.22
  • 267× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 673× gelesen
  • 3
  • 1
Blick auf das geplante ULAP-Quartier: Neben dem Hauptbahnhof (r.) sieht der Siegerentwurf Hochhäuser vor. In Richtung Alt-Moabit werden die geplanten Bauten kleiner. | Foto: ISSS/Bauchplan
2 Bilder

Wohnungen, Büros und Schule
Städtebaulicher Sieger für ULAP-Quartier steht fest

Der Wettbewerb für das ULAP-Quartier am Hauptbahnhof ist entschieden. Das Planungsteam von ISSS und Bauchplan hat sich durchgesetzt. Der Entwurf plant einen Mix aus Hochhäusern, Wohnungen, Büros, Geschäften und einer Schule. Fünf Teams hatten sich am „wettbewerblichen Dialog“ beteiligt. Drei schafften es ins Finale. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Sieger verkündet. Es ist der Entwurf des Planungsteams "ISSS Research Architecture Urbanism" aus Berlin...

  • Moabit
  • 18.07.22
  • 1.200× gelesen
  • 1
Das Poststadion entstand 1929. Heute ist es ein Baudenkmal und steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ulrike Kiefert

Sanierung bis Jahresende
Poststadion bald mit neuem Entree

Am Poststadion beginnt das Bezirksamt jetzt mit der Sanierung des Eingangsbereichs bis hin zum Stadionwall. Die Arbeiten dauern bis Dezember. Einer der letzten Bausteine für die Aufwertung des Sportparks „Poststadion“ an der Lehrter Straße hat begonnen. Seit Mitte Juni lässt das Bezirksamt das Foyer zum Stadion als „einladenden Ort“ für die Nutzer herrichten. Neue Sitzmöbel und Fahrradstellplätze sind geplant, Pflasterkissen sollen den Verkehr beruhigen und unerlaubtes Parken dadurch...

  • Moabit
  • 11.06.22
  • 531× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 298× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 178× gelesen
Mit Aufzug: der neue U-Bahnhofausgang an der Wilhelmshavener Straße.  | Foto: Marcellus Kronmarck

Aufzug ist in Betrieb
U-Bahnhof Birkenstraße erhielt weiteren Ausgang

Die U-Bahnstation Birkenstraße der Linie U9 ist jetzt stufenlos erreichbar. Ein neuer Aufzug ging in Betrieb. Zudem öffnete an der Wilhelmshavener Straße ein weiterer Ausgang. Ein Aufzug sei im 120 Jahre alten U-Bahnnetz immer eine Herausforderung, denn jeder Bahnhof sei einzigartig, wie U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher erläutert. Im Fall der Station Birkenstraße mussten für Treppe und Aufzug zur Wilhelmshavener Straße zwei Öffnungen in die Tunneldecke eingebracht werden, 55 und 17 Quadratmeter...

  • Moabit
  • 21.03.22
  • 783× gelesen
Abgesperrte Baustelle: Seit 2019 wird das Stadtbad Tiergarten am Poststadion aufwendig saniert. | Foto: Ulrike Kiefert

Kletterwand, neue Fassade, Wintergarten
Stadtbad Tiergarten soll im Herbst wieder öffnen

Das Stadtbad Tiergarten soll noch in diesem Jahr öffnen. Seit 2019 wird es saniert. Eigentlich sollten die Berliner im Hallenbad schon längst wieder schwimmen können, doch die Schäden waren größer als gedacht. Das Stadtbad Tiergarten am Fritz-Schloss-Park ist eines der größten Sanierungsprojekte der Berliner Bäder-Betriebe (BBB). Seit drei Jahren wird es instandgesetzt und modernisiert. Schwimmfans müssen seitdem auf die Hallenbäder an der Seestraße und das Stadtbad Mitte ausweichen. Damit ist...

  • Moabit
  • 28.02.22
  • 2.847× gelesen

Spielplatz bekam neue Spielgeräte

Moabit. Der Kinderspielplatz an der Wullenweberstraße wurde verschönert. Dort hat das Straßen- und Grünflächenamt mehrere neue Spielgeräte aufstellen lassen. Dazu gehören ein Kochhaus, Blockhaus, Netzhaus, Hangelhaus, eine Bauchschaukel und eine Torschaukel. Fünf alte Spielgeräte wurden abgebaut, einige blieben stehen. Auch der Sand ist gereinigt. Die Kosten liegen bei 50 000 Euro, finanziert aus dem Kita- und Kinderspielplatzsanierungsprogramms (KSSP) des Senats. uk

  • Moabit
  • 26.02.22
  • 76× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.673× gelesen

Spielplatz wird erweitert

Moabit. Der Spielplatz in der Elberfelder Straße wird größer und bekommt einen separaten Spielbereich für Kleinkinder und neue Geräte. Los geht es damit im Oktober. Zuvor lässt das Grünflächenamt drei Ahornbäume fällen und Sträucher roden. Die Arbeiten dauern bis Ende Februar an. Ersatzpflanzungen sind laut Bezirksamt geplant. uk

  • Moabit
  • 04.02.22
  • 68× gelesen
Der Teilabriss an der Rathenower Straße ist umstritten. Das Ensemble ist im Stil des Brutalismus gebaut. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt und WBM unterstützen Moscheeverein finanziell
Zwischenlösung für "Haus der Weisheit"

Das "Haus der Weisheit" ist in die Waldstraße gezogen, sucht aber weiter nach adäquaten Ersatzräumen. Der Ausschuss für Soziale Stadt hat das Bezirksamt deshalb aufgefordert, die Moscheegemeinde bei ihrer Suche intensiver zu unterstützen. Der alte Standort an der Rathenower Straße wird teilweise abgerissen und für Wohnungen nachverdichtet. Bezirksamt und WBM haben dem Verein aber finanzielle Hilfe für die Übergangslösung zugesagt. Der Moscheeverein "Haus der Weisheit" (HaDeWe) sucht schon...

  • Moabit
  • 12.01.22
  • 1.048× gelesen
  • 1
Das Team um "BJP" will offener bauen.  | Foto: Visualisierung: BJP
3 Bilder

Hoch hinaus am Hauptbahnhof
Finale Entwürfe für das neue ULAP-Quartier stehen fest

Unweit des Hauptbahnhofs entsteht das neue ULAP-Quartier. Drei Entwürfe von Architekturbüros haben es ins Finale geschafft. Alle planen einen Mix aus Wohnen, Schule, Verwaltung und Gewerbe. Auf dem Filetgrundstück zwischen der Invalidenstraße, Alt-Moabit und Emma-Herwegh-Straße entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtviertel: das ULAP-Quartier. Namensgeber ist der frühere „Universum Landes-Ausstellungs-Park“. Er war der Vorläufer des Berliner Messegeländes am Messedamm und lag im...

  • Moabit
  • 08.01.22
  • 1.684× gelesen
  • 1
Der Gold-Meir-Steg ist nur für Radfahrer und Fußgänger. Orientalische Ornamente setzen Akzente.   | Foto: Visualisierung: ACME

Baukosten dreimal so hoch wie kalkuliert
Golda-Meir-Steg verbindet jetzt Moabit mit Mitte

Der Golda-Meir-Steg in der Europacity ist fertig gebaut. Er verbindet Moabit und Mitte über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal. Die Baukosten waren am Ende allerdings dreimal so hoch wie geplant. Die neue Fuß- und Radwegbrücke in der Europacity ist nach knapp zwei Jahren fertig gebaut. Noch-Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) eröffnete kürzlich den Golda-Meir-Steg. Die nach der ersten israelischen Ministerpräsidentin benannte Brücke verbindet auf Höhe der Kieler Straße die einst von...

  • Moabit
  • 13.12.21
  • 381× gelesen

Uferpromenade und Radparkhaus

Moabit. Mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, das Gebiet „Humboldthafen Nord“ zwischen Invalidenstraße, Sandkrugbrücke, Alexanderufer, Stadtbahnviadukt und Friedrich-List-Ufer und einem Abschnitt des Alexanderufers in Mitte und Moabit städtebaulich zu entwickeln. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes II-201db-1 wird das Ziel verfolgt, das Gebiet entsprechend seiner besonderen Lage am Hauptbahnhof zukunftsfähig zu entwickeln. Es...

  • Moabit
  • 07.12.21
  • 140× gelesen
Blick auf den Humboldthafen am Hauptbahnhof. Der nördliche Bereich braucht jetzt einen neuen B-Plan.  | Foto: Ulrike Kiefert

Gewerbe, Kultur und ein Fahrradparkhaus
Für den Humboldthafen Nord ist ein neuer Bebauungsplan nötig

Der Bebauungsplan für das Gebiet rund um den nördlichen Humboldthafen am Hauptbahnhof muss neu aufgestellt werden. Das hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitgeteilt. Der Grund: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den bisher geltenden B-Plan für unwirksam erklärt. Auf dem ehemals gewerblich genutzten Hafengebiet des Humboldthafens nördlich der den Hafen überquerenden Bahntrasse soll ein gemischtes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bürogebäuden, Kultur, öffentlichen...

  • Moabit
  • 03.12.21
  • 712× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.