Moabit - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Rückschlag für Heimstaden Bostad
Vorkaufsrecht in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln, Mieter in Wedding und Moabit kämpfen

Aufatmen bei Mietern: Der Bezirk hat für die Häuser Mühsamstraße 36 und Bergmannstraße 94 jetzt von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In Wedding und Moabit kämpfen Mieter dagegen noch. Die zwei Mietshäuser in Friedrichshain und Kreuzberg wollte der schwedische Immoblienkonzern Heimstaden Bostad AB kaufen. Diese liegen aber allesamt in Milieuschutzgebieten, weshalb das Bezirksamt zum Schutz der Mieter eine Abwendungsvereinbarung mit Heimstadten treffen wollte. Der Investor aber hat nicht...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.20
  • 701× gelesen
  • 1
Park statt Straße: Die auch Kanzlerschleife genannte Umgehungsstraße hinter der Schweizer Botschaft ist verschwunden.   | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Spreebogenpark statt Kanzlerschleife
Nach 25 Jahren ist die Gestaltung des Areals zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus abgeschlossen

18 Jahre nach Eröffnung des Spreebogenparks zwischen der Schweizer Botschaft und der Spree ist der nun in seiner einst geplanten Form vollendet. Die auch Kanzlerschleife genannte Umgehungsstraße ist weg und das Areal jetzt eine Grünfläche. Zwei Jahrzehnte konnten Autos über die sogenannte Ostumfahrung der Schweizer Botschaft zwischen Moltkebrücke und Paul-Löbe-Allee das Regierungsviertel in Nord-Süd-Richtung queren. Das geht jetzt nicht mehr. Denn das auch Kanzlerschleife genannte...

  • Moabit
  • 22.10.20
  • 1.451× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen

Wieder ein Mietshaus verkauft
Anwohner der Bugenhagenstraße in Sorge

Mit der neuen Einkaufsmall „Schultheiss Quartier“ wurde Moabit nicht nur hip, sondern auch chic. Das zieht Investoren an – und ängstigt Mieter. Luxussanierungen, Eigentumsumwandlungen, Mikroappartements statt familienfreundliche Wohnungen: Diese Ängste treibt die Mieter in der Bugenhagenstraße 2, 4 und 6 gerade um. Die Straße gehört zum Milieuschutzgebiet Birkenstraße. In der Bugenhagenstraße wohnen 35 Mietparteien, bunt gemischt. In der Bugenhagenstraße sind auch Gewerbetreibende zu Hause,...

  • Moabit
  • 02.09.20
  • 933× gelesen
  • 1
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 941× gelesen

Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße

Moabit. Der "Betroffenenrat Lehrter Straße" lädt zu seiner nächsten Sitzung am 1. September, 19 Uhr ein. Treffpunkt ist auf dem Quartiersplatz, Lehrter Straße 31-34, unter der Kastanie. Es geht unter anderem um den Stand der Planung zum Döberitzer Grünzug und Neues aus dem QM-Gebiet Moabit-Ost. uma

  • Moabit
  • 25.08.20
  • 83× gelesen

Auf gute Nachbarschaft
Mit dem Stadtrat unterwegs durch Moabit

Der zweite Kiezspaziergang mit Stadtentwicklungstadtrat Ephraim Gothe (SPD) führt am Donnerstag, 13. August, von 15 bis 17 Uhr durch Moabit Ost. Unter dem Motto „Gute Nachtbarschaft im Hansaviertel“ hat die Stadtteilkoordination Moabit Ost für den 13. August ein vielfältiges Programm vorbereitet. Der Rundgang führt dabei zu sieben Stationen: Los geht es um 15 Uhr am Treffpunkt Klopstockstraße/Ecke Joseph-Haydn-Straße mit einer kurzen Einführung. Von dort aus geht zum Familienzentrum und...

  • Moabit
  • 07.08.20
  • 219× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen

Mieter vor Verdrängung schützen
Bezirksamt macht für Wohnungen in der Waldenserstraße vom Vorkaufsrecht Gebrauch

Das Bezirksamt übt im Milieuschutzgebiet „Waldstraße“ sein Vorkaufsrecht aus. So sollen 55 Wohnungen an der Waldenserstraße 9 geschützt werden. Das Grundstück drohte samt Wohnhaus an einen schwedischen Immobilieninvestor verkauft zu werden. Der älteste Mieter wohnt dort seit 1940. Laut Bezirksamt war die Ausübung des Vorkaufsrechts nötig, da der Käufer des Grundstücks nicht bereit gewesen sei, die Abwendungsvereinbarung zu unterzeichnen. Die besagt, dass ein Kaufinteressent die Immobilie nur...

  • Moabit
  • 09.07.20
  • 448× gelesen

Voraussetzungen für Umbau

Moabit. In ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte den Antrag von SPD und Grünen angenommen, der das Bezirksamt auffordert, die Voraussetzungen zu schaffen, damit das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) mit den gewährten drei Millionen Euro aus dem Programm Soziale Stadt ausgebaut und energetisch saniert werden kann. Im Speziellen geht es um einen zweiten Rettungsweg und die teilweisen Überbauung einer Treppe und eines Laubenganges. Stadträtin...

  • Moabit
  • 26.06.20
  • 176× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen
Wo heute noch Busse parken.... | Foto: CA Immo

Büroturm als Entrée
Bald beginnen Bauarbeiten für das Hochhaus am Europaplatz

Demnächst beginnen die Bauarbeiten für einen 84 Meter hohen Büroturm am Europaplatz. Das Gebäude mit 22 Stockwerken auf dem heutigen Busparkplatz soll bis 2023 fertiggestellt sein. Bauherrin ist die Wiener CA Immo, die weite Teile der neuen Europacity nördlich des Hauptbahnhofs entwickelt. Für die Architektur zeichnet das Büro Allmann Sattler Wappner verantwortlich. Die Münchner hatten beim einphasigen, nichtanonymen Einladungswettbewerb der CA Immo 2017 die Juroren durch „eine noble Eleganz,...

  • Moabit
  • 11.06.20
  • 2.547× gelesen
Justitia hat gesprochen: Die Klage des Eigentümers, die Modernisierung zu dulden, ist einstweilen vom Tisch. | Foto: KEN

Teilerfolg für Mieter der Calvinstraße 21
Landgericht erklärt Modernisierungsankündigung für formal unwirksam

Eine für Mieter interessante Gerichtsverhandlung hat am 4. Juni vor dem Landgericht Berlin stattgefunden. Verhandelt wurde die Duldung von Modernisierungsarbeiten am Wohnhaus Calvinstraße 21. Der seit 13 Jahren schwelende Streit zwischen der Eigentümerin der „Calvin 21“, der Terrial Stadtentwicklungs GmbH, und Mietern ist als Beispiel für rüde Verdrängungsversuche über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Erinnert sei nur an das Zumauern von Fenstern zu Küche und Bad in der Wohnung einer...

  • Moabit
  • 09.06.20
  • 791× gelesen

Theatersaal abgerissen

Moabit. Im Oktober 2017 hatte der Bezirk Mitte den Abriss bewilligt. Auch das Landesdenkmalamt hatte keine Einwände, dass der einzige verbliebene historische Saal in Moabit verschwindet. Nun ist der 1888 erbaute Saal des Hansa Theaters, Alt-Moabit 48, nicht mehr. An der Stelle, wo einst Schauspielgrößen wie Brigitte Mira, Edith Hancke und Harald Juhnke auftraten, plant ein Investor den Bau von Mikro-Apartments. KEN

  • Moabit
  • 18.05.20
  • 116× gelesen
  • 1

Stress in Calvinstraße
Lärm,Schutt, Arbeiter ohne Masken

Der Vermieter des Wohnhauses Calvinstraße 21 „stresst wieder extrem“, lautet eine Meldung in einer Rundmail aus dem kleinen Nachbarschaftstreff „B-Laden“ des Vereins „für eine Billige Prachtstraße – Lehrter Straße“. Der für seine rüden Gentrifizierungsmethoden bundesweit bekanntgewordene Eigentümer aus dem Württembergischen hat nach Jahren wieder Baumaßnahmen aufgenommen. Leerstehende Wohnungen werden entkernt. Im „B-Laden“ vermutet man einen Zusammenhang mit dem bezirklichen Erlass einer...

  • Moabit
  • 19.04.20
  • 224× gelesen
Achtzig Menschen hätten hier Platz zum Wohnen, rechnen Kritiker des Leerstands vor. | Foto: KEN

Verfall statt Wohnungen
Perleberger Straße 50 steht seit über einem Jahrzehnt leer

„Leider gibt es keinen neuen Sachstand im Fall Perleberger Straße 50“, teilt Laura Sander von der Pressestelle des Bezirksamts auf Anfrage mit. Die Perleberger Straße 50 ist ein Wohnensemble aus der Gründerzeit. Seit mehr als einem Jahrzehnt steht das Gebäude mit Vorder- und Hinterhaus und Seitenflügel leer. Nur eine Motorradwerkstatt hielt zuletzt noch die Stellung. 2019 ist auch sie ausgezogen. Der Putz an der Straßenfront ist mal abgeschlagen worden, so als würde eine Sanierung beginnen. „80...

  • Moabit
  • 16.04.20
  • 1.900× gelesen

Rundgang im Mai abgesagt

Moabit. Im Rahmen des geplanten diesjährigen bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 16. Mai sollte in Moabit-Ost ein Rundgang zum Thema „Verborgene Schätze“ stattfinden. Wegen der Corona-Krise wurden alle Aktionen und Veranstaltungen inzwischen abgesagt.Weitere Informationen finden sich auf www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/startseite/. KEN

  • Moabit
  • 09.04.20
  • 44× gelesen
Die WBM-Chefs Steffen Helbig und Christina Geib wollen die Behauptungen der Initiative "Wem gehört Berlin" nicht stehenlassen.  | Foto: Nils Hasenau

"Falsche und verzerrte Darstellungen"
Rathenower Straße: Landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte widerspricht Initiative

Wie berichtet, mobilisiert die Initiative „Wem gehört Berlin“ gegen die Umbaupläne auf dem Areal Rathenower Straße 15-18. Die Initiative will, dass alles so bleibt, wie es ist. Der kürzlich in Umlauf gebrachte offene Brief der Initiative hat die am Umbauprojekt beteiligte landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) verärgert. „Der Brief enthält leider einige falsche und verzerrte Darstellungen“, so die WBM-Geschäftsführer Christina Geib und Steffen Helbig. Diese wolle man nicht...

  • Moabit
  • 20.03.20
  • 1.175× gelesen
Der Einsatz der Initiative gilt in der Hauptsache dem Jugendzentrum im Flachbau des Komplexes. | Foto: KEN

"Wir kämpfen weiter"
Moratorium und Runder Tisch zur Rathenower Straße abgelehnt

„Unsere Initiative kämpft weiter für den Erhalt des Jugendzentrums in der Rathenower Straße“, sagt Marina Kara von der Initiative „Wem gehört Berlin“. In der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stand der Plan des Bezirksamtes, das Ensemble Rathenower Straße 15-18 zugunsten von neuen Wohnungen teilweise abzureißen, um- und neu zu bauen auf der Tagesordnung. Gegen das Vorhaben opponiert die Initiative „Wem gehört Berlin“. Ihre besondere Sorge gilt dem Jugendzentrum und der...

  • Moabit
  • 11.03.20
  • 410× gelesen

Pläne liegen zur Beteiligung aus

Moabit. Noch bis einschließlich 2. April liegen die Pläne für das Bauvorhaben auf dem Grundstück Birkenstraße 1 und Rathenower Straße 63-64 im Stadtplanungsamt, Müllerstraße 146, montags bis mittwochs von 9 bis 15 Uhr, donnerstags, 9 bis 18 Uhr und freitags, 9 bis 14 Uhr, öffentlich aus. Gesonderte Termine zur Einsichtnahme können unter  der Telefonnummer 901 84 58 52 vereinbart werden. Bürger haben Gelegenheit, sich über die geplante Errichtung eines siebengeschossigen Wohn- und...

  • Moabit
  • 02.03.20
  • 252× gelesen

Konzepte werden vorgestellt

Moabit. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) plant in der Rathenower Straße 16 einen Neubau und einen neuen Quartiersplatz für Anwohner und Nachbarn. Der Platz hat noch die weitere Funktion als neuer Zugang zum Fritz-Schloß-Park. Nach einer „Akteurskonferenz“ im Oktober 2019, auf der Wünsche und Anregungen für die Platzgestaltung gesammelt wurden, stellen nun die Landschaftsarchitekten am Donnerstag, 5. März, von 18 bis 20 Uhr, im Jugendclub „Zilleklub“, Rathenower Straße 17, ihre...

  • Moabit
  • 28.02.20
  • 195× gelesen
Hier ist noch viel Platz nach oben. | Foto: KEN
2 Bilder

Städtebaulich ordnen
Senat bringt Bau eines neuen Quartiers auf den Weg

Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) hat etwas vor mit dem Areal im Zwickel der Straße Alt-Moabit und Invalidenstraße. Dort soll ein neues Stadtquartier entstehen. Die Senatsverwaltung hat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Das heißt, für das künftige Viertel mit der Adresse Invalidenstraße 57-60 und Alt-Moabit 5 sowie einem Stück Clara-Jaschke-Straße 5 wird die planungsrechtliche Grundlage geschaffen. Heute ist das 3,8 Hektar große Areal von Gewerbe und der...

  • Moabit
  • 22.02.20
  • 2.597× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.