Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rainer Fiege geht nach 13 Jahren
Neue Kuratoriumsvorsitzende

Ute Keller, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ist neue Vorsitzende des Kuratoriums, des obersten Gremiums der Berliner Stadtmission. Sie folgt Rainer Fiege nach, der 13 Jahre lang die Leitung innehatte. Keller war vor ihrer Wahl mehr als zwölf Jahre Mitglied des Kuratoriums. Dem Beratungs- und Kontrollgremium der Berliner Stadtmission gehören außerdem an: der Diplomkaufmann Peter Barrenstein, der Direktor der evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung, Erhard...

  • Moabit
  • 12.10.19
  • 447× gelesen
Das Projekt der Stadtmission wurde im Juni mit der Wichern-Plakette des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ausgezeichnet. | Foto: Berliner Stadtmission

Integration durch Engagement
Projekt „Ehrenamt für Perspektive“ erfolgreich beendet

2016 ging das Projekt „Ehrenamt für Perspektive“ der Berliner Stadtmission an den Start. Nach dreijähriger Laufzeit ist es beendet worden. „Erfolgreich“, sagt Projektkoordinatorin Annja Weinberger. Das Projekt „Ehrenamt für Perspektive“ war eines der ersten in Berlin, das geflüchtete Menschen dabei unterstützte, ein Ehrenamt zu finden. Ein ehrenamtliches Engagement sei für viele Geflüchtete eine gute Gelegenheit für einen ersten Schritt in Richtung Teilhabe und Integration, erläutert Annja...

  • Moabit
  • 03.10.19
  • 250× gelesen
Das Team des Quartiersmanagements Moabit-West: Projektleiterin Beatrice Siegert und ihre Kolleginnen Zeinab Hammoud und Aisha Ahmed. | Foto: KEN
5 Bilder

Ein Spaziergang zum Jubiläum
Quartiersmanagement Moabit-West wird 20 Jahre alt

Seit zwanzig Jahren ist im Moabiter Westen ein Quartiersmanagement (QM) tätig. Beatrice Siegert, Projektleiterin des QM Moabit-West, und ihr Team luden aus diesem Anlass zu einem Spaziergang durch den Kiez ein. Was das Quartiersmanagement gemeinsam mit zahlreichen Akteuren im Quartier und mit Fördermitteln des Programms Soziale Stadt in den beiden zurückliegenden Dekaden geschaffen hat, lässt sich am anschaulichsten an baulichen Maßnahmen ablesen. So waren das Nachbarschaftszentrum...

  • Moabit
  • 19.09.19
  • 547× gelesen

Ungerechtigkeit gegen Frauen

Moabit. Noch bis 30. September ist in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, eine Ausstellung zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ zu sehen. Frauen bekommen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Frauen steigen seltener in Führungspositionen auf. Es sind Gesetze vorhanden, die diesen Missstand abstellen sollen. Es muss jedoch gleichzeitig ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden. Jugendliche, die an den Projekten „Move“ und...

  • Moabit
  • 19.09.19
  • 95× gelesen

Frühstück für Frauen

Moabit. An jedem letzten Freitag im Monat, das nächste Mal am 27. September, sind Frauen aus dem Kiez von 10 bis 13Uhr in das „Loulou“, dem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn, Lübecker Straße 21, zu einem gemeinsamen kostenlosen Frühstück eingeladen. Dabei können sie neue Kontakte knüpfen und sich über Familie, Gesundheit, Selbsthilfe, Pflege, Erziehung und weitere Themen austauschen; Telefon 394 63 64. KEN

  • Moabit
  • 19.09.19
  • 32× gelesen

Arbeit, aber kein Zuhause
40 Jahre Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot

Die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot mit Sitz in der Levetzowstraße 12a feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Angefangen hat alles mit einem „Obdachlosenplan“, den das Westberliner Abgeordnetenhaus 1974 vorlegte. Damals sollen nach Erkenntnissen des Senats 3800 Obdachlose im Westteil der Stadt gelebt haben. Brennpunkt war der Bahnhof Zoo. Gegen die Obdachlosigkeit sollten „Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung der Obdachlosigkeit“ ergriffen werden. Heute gibt es nur „wildeste...

  • Moabit
  • 12.09.19
  • 368× gelesen
Wohnen ist in Berlin zu einem Politikum geworden. | Foto: KEN

Mieter wollen gekauft werden
Bewohner der Rathenower Straße 23 fordern vom Bezirk Vorkaufsrecht für ihr Wohnhaus auszuüben

Die Mieter in der Rathenower Straße 23 sind alarmiert; und das seit Ende 2014. In den zurückliegenden fünf Jahren gab es Ausbaupläne für das Dachgeschoss. Jetzt ist das Wohnhaus im Milieuschutzgebiet abermals verkauft worden. Die Bewohner verlangen vom Bezirk, sein Vorkaufsrecht wahrzunehmen. Die Investoren aus Hamburg und München, die das Haus Ende 2014 erworben hatten, planten, das Dachgeschoss auszubauen. Aus dem Fachbereich von Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) heißt es dazu,...

  • Moabit
  • 08.09.19
  • 487× gelesen

"Offenes Wohnzimmer" wurde nominiert
Begegnungsprojekt im Rennen um Deutschen Nachbarschaftspreis 2019

Das Projekt „Offenes Wohnzimmer“ des Vereins Machbarschaft in der Waldenserstraße 13 ist für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 nominiert worden. Die Stiftung nebenan.de hat mehr als 100 herausragende Nachbarschaftsprojekte aus 16 Bundesländern nominiert. Acht stammen aus Berlin, darunter das „Offene Wohnzimmer“. Mit ihrer Nominierung sind die teilnehmenden Projekte in ein Rennen um den Publikumspreis gegangen. Es winken 5000 Euro. Bis zum 24. September kann unter www....

  • Moabit
  • 06.09.19
  • 269× gelesen

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 683× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen
Renate Macartney hofft, dass das Goldies & Friends erhalten bleibt. | Foto: KEN

"Ich würde es bedauern, wenn ich alles aufgeben müsste"
Renate Macartney kämpft für Erhalt von Goldies & Friends

Englischkurse, Körperbalanceübungen, Spielenachmittage, ein Smartphone- und ein Malkurs sowie Training für die grauen Zellen und gesellige Veranstaltungen: Das Angebot ist breit gefächert bei Goldies & Friends, dem Seniorentreff in der Ottostraße 5. Im Frühsommer erreichte die Gründerin und Seele des Seniorentreffs, Renate Macartney, die Nachricht, dass ihr „Baby“ womöglich heimatlos wird. Doch jetzt gibt es Hoffnung, die Einrichtung fortführen zu können. Über vier Jahre hat die Losito...

  • Moabit
  • 03.08.19
  • 603× gelesen

Schultütenpacken für einen guten Zweck
Wohltätigkeitsorganisation unterstützt bedürftige Kinder

Der Berliner Großmarkt liegt still da. Es ist Sonntag. Nur in den Räumen der Fleischer-Innung in Halle 30 a herrscht rege Geschäftigkeit. Rund 100 Mitglieder der wohltätigen Vereinigung Lions Club Berlin und seiner Jugendorganisation Leo sind um die Mittagszeit dabei, 3100 Schultüten zu befüllen. In die Tüten kommen unter anderem Anspitzer, Buntstifte, Fibeln, kleine Leckereien, Freundschaftsbücher, Geodreiecke, Blöcke und Radiergummis. Die Schultüten werden anschließend über die...

  • Moabit
  • 01.08.19
  • 219× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Auf seiner Homepage stellt Medici-Living möblierte Zimmer bereit, auch in Moabit.   | Foto: Screenshot

„Etwas Effizientes“ oder ein „Skandal“?
Co-Living-Zimmer an der Lehrter Straße sorgen für Besorgnis im Kiez

An der Lehrter Straße entstehen in zwei Neubauten 94 Wohnungen mit 266 „Co-Living-Betten“. Vermieter dieser neuartigen Wohngemeinschaften (WG) unter der Marke „Quarters“ ist das Unternehmen Medici-Living, nach eigenen Worten „der erste professionelle WG-Anbieter Deutschlands“. Anwohner und wohnungspolitische Aktivisten im Kiez schlagen Alarm. Da die zehn, 13 oder 16 Quadratmeter großen Zimmerchen in diesen WGs bis zu 830 Euro im Monat kosten sollen, sagen die Kritiker, solche teuren...

  • Moabit
  • 11.07.19
  • 1.674× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Persönliches aus "meinem" Moabit

Moabit. Wissenschaftlerinnen haben Anwohner auf dem Platz Salzwedeler Straße und Quitzowstraße zu „ihrem“ Moabit und zum Zusammenleben im Kiez interviewt. Auszüge aus den Gesprächen sind unter www.interpart.org/dialog/wann-ist-ein-platz-dein-platz nachzulesen. Interessierte können in Kommentarform auch ihre persönlichen Erfahrungen zu den geschilderten Erlebnissen ergänzen oder ihre eigene Geschichte in und über Moabit aufschreiben. Dieser Online-Dialog ist Teil des dreijährigen...

  • Moabit
  • 04.07.19
  • 172× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Lottoglück in Moabit

Moabit. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat in seiner Sitzung am 19. Juni mehr als 5,7 Millionen Euro Fördergelder verteilt. Zwei Einrichtungen in Moabit und eine Einrichtung in Tiergarten profitieren von der Ausschüttung. Die gemeinnützige Gesellschaft „Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung“ in Alt-Moabit 73 erhält eine dritte und letzte Zuschussrate über 160 000 Euro für ihr Projekt „Neu in Berlin – Aufsuchendes Informationsmanagement in sozialen Medien für...

  • Moabit
  • 30.06.19
  • 164× gelesen

Aus für zwei Seniorentreffs?

Moabit. Zwei Seniorentreffs in Moabit werden womöglich heimatlos. Der Kieztreff 55+ des Vereins „Eigeninitiative im Alter“ muss seine Räume in der Melanchthonstraße aufgeben. Der Hauptmieter, der Verein Frecher Spatz, der unter anderem Kinderläden betreibt, benötigt die Räumlichkeiten wieder selbst. Im Fall des Treffs „Oldies und Goldies“ in der Ottostraße 5 endet die Förderung im Oktober, die Grundlage unter anderem für die Anmietung der Räume ist. Grüne und SPD fordern vom Bezirksamt, die...

  • Moabit
  • 19.06.19
  • 236× gelesen

Miteinander reden

Moabit. Seit kurzem liegt an verschiedenen Orten in Moabit die neue Broschüre „Miteinander reden“ der Stadtteilkoordination Moabit-West zu Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit und im Hansaviertel aus. Die Broschüre beinhaltet viele Informationen zu nachbarschaftlichen Angeboten und zu Beratungsmöglichkeiten. Die Publikation kann auch unter https://bwurl.de/14dx gelesen werden. KEN

  • Moabit
  • 18.06.19
  • 35× gelesen
Seit Dezember gilt rund um die Thomasiusstraße und in Tiergarten-Süd Milieuschutz. | Foto: KEN

Milieuschutz – und nun?
Was Mieter und Eigentümer in den Kiezen Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd zu beachten haben

Seit dem 16. Dezember vergangenen Jahres sind die Kieze Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd sogenannte Milieuschutzgebiete. Aber was bedeutet das im Einzelnen für Mieter und Eigentümer? „In Milieuschutzgebieten wird die Wohnbevölkerung vor vielen teuren Baumaßnahmen und damit vor Verdrängung geschützt“, erklärt Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Denn genau dies – teure Modernisierungsmaßnahmen, Umbauten in einer Wohnung, die Nutzung einer Wohnung für gewerbliche Zwecke oder die Umwandlung von...

  • Moabit
  • 08.06.19
  • 1.072× gelesen
Hier wohnen keine Dauermieter. | Foto: KEN

"Hier kann keine echte Nachbarschaft entstehen"
In Moabit breitet sich die Vermietung teurer Co-Living-Zimmer aus

Mieter-Aktivisten aus Moabit empören sich: Immer mehr Wohnungen im Kiez werden als Wohngemeinschaften mit sehr teuren Zimmern vermarktet. Das sei der neueste Trend im Immobiliengeschäft, wettern Vertreter der Initiative Wem gehört Moabit: „neben möblierten Apartments oder teuren Mini-Buden für Studierende, weit jenseits von Mietspiegel oder Mietpreisbremse“. Eine bekannte Adresse von sogenannten Co-Living-Anbietern in Moabit ist die Stromstraße 36. Dort bietet die Medici Living GmbH einzelne...

  • Moabit
  • 29.05.19
  • 1.524× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.