Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

2014 fand die Wunschbaumaktion von Fayez Gilke (links) gemeinsam mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Schöneberger Rathaus erstmals statt. Daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte.  | Foto: Foto: KEN

Paten erfüllen Kinderwünsche
Wunschbaumaktion von „Schenk doch mal ein Lächeln“ im Rathaus Tiergarten

Begonnen hat alles vor vier Jahren. Da trat Fayez Gilke mit seiner Idee einer „Wunschbaumaktion“ an Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) heran und rannte offene Türen ein. In diesem Jahr kann der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“, dem Gilke vorsteht, schon auf die Zusammenarbeit von elf Berliner Rathäusern zählen, um Kinderwünsche zu erfüllen. Am 30. November punkt zwölf schmückten Vereinsmitglieder gemeinsam mit Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) den...

  • Moabit
  • 10.12.18
  • 179× gelesen
Auf Moabits ersten Weihnachtsmarkt im Schultheiss Quartier hat Centermanager Eser Yagmur (links) einen Scheck in Höhe von 4000 Euro an Bürgermeister Stephan von Dassel, Marina Naprushkina vom Verein Neue Nachbarschaft und Niklas Alt vom bezirklichen Willkommensbüro überreicht. Mit der Spende wird der Verein Neue Nachbarschaft in Moabit unterstützt, eine der größten ehrenamtlichen Nachbarschaftsinitiativen Berlins. | Foto: Pascal Rohé

Spende vom Investor

Moabit. Centermanager Eser Yagmur vom Schultheiss Quartier hat am 30. November Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) einen Spendenscheck in Höhe von 4000 Euro für den Moabiter Verein Neue Nachbarschaft überreicht. Der Erlös stammt aus dem Verkauf der eigens produzierte T-Shirts „Monaco, Mailand, München, Moabit“, die anlässlich der Eröffnung des Einkaufszentrums „Schultheiss Quartier“ im vergangenen August verkauft wurden. Bei der Aktion kamen insgesamt 16.000 Euro zusammen. Neben der...

  • Moabit
  • 04.12.18
  • 557× gelesen

Utopia Orchester lädt zum Konzert

Moabit. Am 3. Dezember um 18 Uhr gibt das inklusive Utopia Orchester anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung in der Ev. Heilige-Geist-Kirche, Perleberger Straße 36, sein erstes Konzert. Gespielt werden Werke von Elvis Cehajic, Leonard Cohen, Melchior Franck, Joseph Haydn, Henry Mancini, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Pachelbel, Burkhard Ruckert, Dimitri Schostakowitsch und Viktoria Volovik. Der Eintritt ist frei. hh

  • Moabit
  • 27.11.18
  • 52× gelesen

Betongold ist attraktiv
Bürgerintiative „Wem gehört Moabit“ informiert über Nachverdichtungen im Kiez

Die Bürgerinitiative „Wem gehört Moabit“ hat ein dauerhaft brisantes Thema im Kiez beleuchtet: die Nachverdichtung der bestehenden Wohnbebauung zumeist mit Eigentumswohnungen, steigende Kauf- und Mietpreise und die Angst der angestammten Bevölkerung vor Verdrängung aus dem Kiez. Im Stadtteilplenum am 20. November im Stadtschloss-Treff stellte die Initiative unter dem Titel „Noch Platz im Hinterhof? Nachverdichtung und ihre Auswirkungen“ einschlägige Neubauprojekte vor. Möglich ist das, weil...

  • Moabit
  • 23.11.18
  • 412× gelesen
Der Warme Otto in der Wittstocker Straße. | Foto: KEN
2 Bilder

Berliner Kältehilfe gestartet
Der wichtige Beitrag der Wohnungslosentagesstätten

Die Berliner Kältehilfe für Obdachlose hat wieder begonnen. Diakonie und Caritas luden zu einer Pressekonferenz in die Wohnungslosentagesstätte (Wota) Warmer Otto in der Wittstocker Straße 7 ein. Der Ort war nicht beliebig gewählt. Obwohl die insgesamt 13 Berliner Tagesstätten nicht zur eigentlichen Kältehilfe gehören, haben sie in dem Hilfesystem eine wichtige Aufgabe. Karsten Krull, Leiter der Wota Warmer Otto, erläuterte es so: „Wotas sind die erste Eingangsstufe in die Hilfsangebote der...

  • Moabit
  • 09.11.18
  • 487× gelesen

Gutes tun im Schlaf

Mitte. Die Albrechtshof Hotels, ein Unternehmen der Berliner Stadtmission, bittet auch in diesem Winter ihre Gäste bei Buchung eines Zimmers über www.albrechtshof-hotels.com, 20 Euro für einen Obdachlosen zu spenden. Ein Klick auf „Spenden Sie Wärme“ genügt. Die Spende wird der Buchung automatisch hinzugefühgt. Sie fließt komplett an das Projekt „Gutes tun im Schlaf“ zugunsten der Notübernachtung der Berliner Stadtmission. Sie sichert einem Obdachlosen einen Schlafplatz, eine warme Mahlzeit und...

  • Moabit
  • 07.11.18
  • 102× gelesen
Das Quartier, das jetzt zum Milieuschutzgebiet erklärt wurde. | Foto: BA Mitte

Noch stimmt die Mischung
Bezirk erlässt soziale Erhaltungsverordnung für das Quartier „Thomasiusstraße“

Das Quartier „Thomasiusstraße“ ist zum Milieuschutzgebiet erklärt worden. Die BVV stimmte einem Antrag des Bezirksamts zu. In dem Gebiet gilt künftig eine sogenannte soziale Erhaltungsverordnung. Das geschützte Quartier wird im Norden von der Straße Alt-Moabit, im Osten von der Paulstraße, im Süden vom Helgoländer Ufer und von der Lüneburger Straße sowie im Westen von der Thomasiusstraße begrenzt. Immobilieneigentümer im Gebiet dürfen fortan beispielsweise keine Mietwohnungen mehr in...

  • Moabit
  • 03.11.18
  • 738× gelesen

Vorkaufsrecht für Gästehaus?

Moabit. Auf Antrag der Linken, dem die SPD beigetreten ist, hat sich die BVV dafür ausgesprochen, das kommunale Vorkaufsrecht über Wohngebäude hinaus auf Gewerbeimmobilien und unbebaute Grundstücke auszuweiten. Rot-Rot hat konkret das ehemalige „Gästehaus Moabit“ für wohnungslose Männer in der Berlichingenstraße 12 im Auge. Es steht seit über einem Jahr leer. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, das Vorkaufsrecht in diesem Fall zu prüfen, was im Endeffekt auf eine Enteignung hinausliefe....

  • Moabit
  • 03.11.18
  • 78× gelesen

60 000 ohne Karte
Berliner Stadtmission übernimmt Clearingstelle in Sachen Krankenversicherung

Seit dem 1. Januar 2009 gilt in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht für alle. Wer eine Arztpraxis oder eine Klinik betritt, muss seine "Gesundheitskarte" vorlegen. Trotzdem gibt es im Land Menschen, die nicht versichert sind. In Berlin sind schätzungsweise 60 000 Personen betroffen. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will gegen diesen Missstand vorgehen. Am 9. Oktober hat die vom Senat finanzierte „Clearingstelle für Menschen mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz“ ihre Arbeit...

  • Moabit
  • 19.10.18
  • 334× gelesen
Elke Breitenbach ist Schirmherrin des Lesemaus-Bandes.  | Foto: KEN

Orte gelebter Nachbarschaft
Sozialsenatorin Elke Breitenbach stellt Kinderbuch über Stadtteilzentren vor

Während der achten Berliner Familiennacht hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), das neue Kinderbuch „Ein Tag im Stadtteilzentrum“ vorgestellt. Breitenbach las am 13. Oktober im „Stadtschloss Moabit“ in der Rostocker Straße 32/32b aus der Neuerscheinung in der Lesemaus-Reihe des Carlsen-Verlags vor und überreichte anschließend Buchexemplare an ihr kleines und großes Publikum. Mit der Buchvorstellung wurde gleichzeitig in Moabit die 8. Familiennacht...

  • Moabit
  • 18.10.18
  • 209× gelesen
Sabine Werth ist seit 2017 auch stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands der Tafeln Berlin-Brandenburg.  | Foto: Berliner Tafel

Ein Vorbild für die Politik
Europäischer Sozialpreis für Tafelgründerin Sabine Werth

Sabine Werth ist mit dem Europäischen Sozialpreis geehrt worden. Die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel mit Sitz auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße erhielt die Auszeichnung am 3. Oktober im nordrhein-westfälischen Eschweiler. Mit dem Europäischen Sozialpreis, kurz ESP, einem Bürgerpreis, werden Menschen gewürdigt, die sich „beispielhaft für Menschlichkeit und Menschenrechte einsetzen“. Der Preis wird seit 1997 jährlich von der Gesellschaftspolitischen Bildungsgemeinschaft...

  • Moabit
  • 04.10.18
  • 403× gelesen
Diana Henniges | Foto: KEN

Sprachcafé braucht Mitstreiter
Flüchtlingshilfeverein sucht Deutsch und Englisch sprechende Ehrenamtliche

Für Aufmerksamkeit sorgte im Sommer „Moabit hilft“ mit der Zurückweisung der Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018. Der Verein in der Flüchtlingshilfe empörte sich über die Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Viel wichtiger ist den Aktivisten aber, dass sie jetzt wieder fest auf dem Gelände in der Turmstraße 21 sind: dort wo ihr Engagement 2015 begann, in Haus R des Gesundheits- und Sozialzentrums (GSZM). Der Mietvertrag wurde in Abstimmung mit der...

  • Moabit
  • 01.10.18
  • 431× gelesen
Voll bei der Sache: Bürgermeister Stephan von Dassel beim Minigolfspiel. | Foto: Foto: KEN
2 Bilder

Minigolf mit Wohnungslosen
Mittes Bürgermeister wirbt für die gesellschaftliche Teilhabe von sozial benachteiligten Menschen

Freizeitaktivitäten Wohnungsloser? Kaum jemand kann sich vorstellen, dass Menschen ohne Wohnung genauso wie andere ein Interesse an Ablenkung haben, um ihre Sorgen wenigstens für ein paar Stunden zu vergessen. Eine solche Freizeitaktivität ist seit vielen Jahren Minigolf. Unlängst gab es ein ganz besonderes Turnier auf der Anlage an der Rathenower Straße. Wohnungslose spielten gegen Sozialarbeiter und Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) vier „Löcher“. Der Bezirkschef gestand, „eher...

  • Moabit
  • 27.09.18
  • 314× gelesen
Solche Szenen sollen sich nicht wiederholen: vor dem LAGeSo im Sommer 2015. | Foto: Foto: KEN
2 Bilder

„Heute läuft es gut“
Willkommensbüro des Bezirks Mitte zieht drei Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ Bilanz

„Davon sind wir inzwischen weit weg“, sagt Noemi Majer und meint die Szenen, die sich im Sommer 2015 vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) abgespielt haben. Szenen, die man in Deutschland nicht für möglich gehalten hatte, in denen Flüchtlinge im Freien campieren mussten, um sich registrieren zu lassen, wo Essen und Trinken und ärztliche Versorgung fehlten. Im jüngsten Stadtteilplenum im Nachbarschaftstreff an der Rostocker Straße hat die Leiterin des Willkommensbüros des...

  • Moabit
  • 20.09.18
  • 292× gelesen

Künstler äußern sich zu Vorwurf

Moabit. Zur Affäre um das Künstlerkollektiv Wandelism aus Charlottenburg – dem Otto-Spielplatz zugesicherte Workshops aus Spendengeldern wurden nicht durchgeführt – hat sich der Vorsitzende des Kollektivs, Moritz Tonn, zu Wort gemeldet. Der Berliner Woche teilte Tonn mit, Wandelism habe der Sprayer-Gruppe Murales das Geld für die Workshops auf dem Otto-Spielplatz überwiesen. „Wir sind davon ausgegangen, dass das Projekt reibungslos und daher auch ohne eine weiter benötigte Kontaktaufnahme zu...

  • Moabit
  • 14.09.18
  • 119× gelesen

Mitentscheiden im Quartiersrat

Moabit. Das Quartiersmanagement Moabit West (Beusselstraße) sucht Mitglieder für den Quartiersrat und die Aktionsfondsjury. Wer in Moabit wohnt und sich für die Nachbarschaft einsetzen möchte, kann als Quartiersrat bei Projekten für das Sozialwesen oder bei Bauvorhaben der Sozialen Stadt mitbestimmen. Als Mitglied der Kiezfondsjury entscheidet man über kleinere Nachbarschaftsprojekte mit einem Finanzumfang von bis zu 1500 Euro. Bewerber für Quartiersrat und Aktionsfondsjury werden von den...

  • Moabit
  • 06.09.18
  • 98× gelesen

Die Suche nach einem sicheren Leben
Ausstellung „Crossroads“ im Hauptbahnhof noch bis zum 10. September

Am 30. August haben Juliane Seifert (SPD), Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ute Möbus von der Deutschen Bahn und Susanna Krüger von der Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ im Berliner Hauptbahnhof die Fotoausstellung „Crossroads“ eröffnet. Sie läuft noch bis zum 10. September. Auf der zentralen Mittelfläche im Erdgeschoss des Bahnhofs, Europaplatz 1, wird auf 16 Großflächen auf Orte geblickt, die auch für geflüchtete Menschen eine zentrale Rolle spielen: Bahnhöfe. „Flucht...

  • Moabit
  • 04.09.18
  • 224× gelesen
Angelika Warning engagiert sich seit anderthalb Jahren für wohnungssuchende Geflüchtete. | Foto: Foto: KEN

„Ich kann helfen“
Angelika Warning engagiert sich in der „Soko Wohnbegleitung“ für Geflüchtete

von Karen Eva Noetzel „Wir leben in einer Welt. Wir sind füreinander verantwortlich“, sagt Angelika Warning über ihre Motive zu helfen. Die Schauspielerin an einem politischen Tourneetheater ist eine von derzeit elf Ehrenamtlichen der „Sonderkommission (Soko) Wohnbegleitung“ im Bezirksamt Mitte. Wohnungen sind bekanntlich knapp in Berlin. Weswegen viele geflüchtete Menschen immer noch in Unterkünften leben. Rund 10 000 suchen eine Mietwohnung. Das gestaltet sich schwierig. Denn, so Angelika...

  • Moabit
  • 28.08.18
  • 490× gelesen

„Riesiger Handlungsbedarf“
Das Quartiersmanagement Moabit-West macht auch nach 2020 weiter

Das Quartiersmanagement (QM) Moabit-West bleibt über den 31. Dezember 2020 hinaus bestehen. Allerdings in einem verkleinerten Gebiet, im Beussel- und im Huttenkiez. Das hat die Projektleiterin des Quartiersmanagements Beatrice Siegert bekanntgegeben. Zu entnehmen ist diese Entscheidung einem Gutachten für das Quartiersmanagement, das die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für 16 der insgesamt 34 QM-Gebiete in Berlin in Auftrag gegeben hat. Die wichtigsten vier Kriterien für die...

  • Moabit
  • 26.08.18
  • 414× gelesen
Baustellen an der Heidestraße: Wer hier arbeitet, sollte sich derzeit vor der starken Sonneneinstrahlung angemessen schützen, rät die IG Bau.   | Foto: KEN
2 Bilder

Sonnenschutz ist Arbeitsschutz
Hitzewelle: Gewerkschaft gibt Bauarbeitern in der Europacity wertvolle Tipps

Die Europacity ist Berlins größte Baustelle. Wo bald Tausende wohnen und arbeiten werden, schuften und schwitzen für den neuen Stadtteil derzeit Tausende Bauarbeiter. Der Job ist ohnehin anstrengend und nicht ungefährlich. Dieser Tage macht ihnen noch etwas zu schaffen: die Hitzewelle. Die herrschenden Temperaturen von über 30 Grad Celsius und Sonnenschein setzen nicht nur dem Kreislauf auch des stärksten Mannes zu. „Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, später an hellem Hautkrebs zu erkranken“,...

  • Moabit
  • 04.08.18
  • 332× gelesen

Nominierung zurückgewiesen

Moabit. Der Flüchtlingshilfeverein „Moabit hilft“ hat seine Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis wegen Äußerungen von Horst Seehofer (CSU) zurückgewiesen. Der Bundesinnenminister ist Schirmherr des Preises. Seehofers Politik spalte die Gesellschaft, setze auf Abschottung und verweigere Menschen in Not Hilfe. Das sei mit ihren Ansichten und Zielen unvereinbar, heißt es bei „Moabit hilft“. Für den Deutschen Nachbarschaftspreis sind bundesweit 104 Projekte nominiert worden. Die...

  • Moabit
  • 02.08.18
  • 113× gelesen
Virchow-Büste vor dem Institut für Pathologie der Charité. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Medizin als soziale Wissenschaft
Der Reformarzt Rudolf Virchow und die Anfänge des Krankenhauses Moabit

Neulich, beim offiziellen Start der Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung in Räumen der ehemaligen Medianklinik an der Birkenstraße, warf Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof einen Blick zurück auf die Entstehungszeit der Anlage im Herzen Moabits und auf ihren Initiator, den berühmten Berliner Arzt und Gesundheitspolitiker Rudolf Virchow. „Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft, und die Politik ist nichts weiter als Medizin im Großen.“ Dieses sozialpolitische Credo seines...

  • Moabit
  • 01.08.18
  • 1.119× gelesen
Roboter können so niedlich sein. | Foto: Alex Schelbert

Die Roboter sind los
Tüftler-Workshop für zwei Generationen

Die HABA Digitalwerkstatt lädt Großeltern und ihre Enkel zu einem Technik-Workshop ein. Dort lernen die Teilnehmer gemeinsam, einen Roboter zu bauen und zu programmieren. Dass die Digitalisierung die Welt verändert, ist überall zu bemerken. Besonders bekommen das die mit, die noch ohne Internet, Smartphone und Co. aufgewachsen sind. Viele Ältere Menschen haben eine Distanz zur neuen Technik, ihre Enkel hingegen werden nicht mehr ohne diese auskommen. Warum nicht gemeinsam entdecken, wie...

  • Mitte
  • 30.07.18
  • 428× gelesen
Christine Stamm (vorne), erläutert Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof, Stadtrat Ephraim Gothe und BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss, wie ein Lesegerät funktioniert. | Foto: KEN
2 Bilder

Die schlimmsten Nöte beseitigen
Beratungsstelle für Sehbehinderte an neuem Standort an der Birkenstraße

Die Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung des Gesundheitsamtes Mitte hat ihre Arbeit an neuem Standort auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit aufgenommen. In der dritten Etage des Hauses M – Zugang über die Birkenstraße 62 – helfen die Mitarbeiter der Beratungsstelle unter Leitung der Augenärztin Christine Stamm Betroffenen, mit der neuen schwierigen Lebenssituation zurechtzukommen. „Wir sind Ansprechpartner für Menschen, deren Sehvermögen nicht mehr gebessert werden...

  • Moabit
  • 26.07.18
  • 1.633× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.