Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Lust auf Veränderung

Moabit. Noch bis 27. März zeigt das Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, in seiner Bürgermeistergalerie in der zweiten Etage die Ausstellung "Lust auf Veränderung?". Der Prostituiertenhilfsverein Hydra informiert über die Ergebnisse seines vierjährigen Projekts "Der individuelle Weg zur Alternative". Von 2010 bis 2014 berieten Mitarbeiterinnen Prostituierte bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Träger des bundesweiten Modellprojekts waren neben Hydra die Vereine Goldnetz und Goldrausch....

  • Moabit
  • 16.03.15
  • 119× gelesen
Hier drückt der Schuh: Mit Fähnchen wurden die Orte in Moabit-West markiert, für die Anwohner Verbesserungsvorschläge und Ideen haben. | Foto: KEN

Bürger diskutieren in der Stadtteilwerkstatt über die Zukunft ihres Kiezes

Moabit. Was stört und nervt? Welche Missstände gibt es? Was wird gewünscht? Das Quartiersmanagement (QM) Moabit-West hat in einer Stadtteilwerkstatt am 7. März die Ideen von Anwohnern für eine positive Entwicklung im Kiez gesammelt.Mehr als 50 Anwohner waren in den Nachbarschaftstreff in der Rostocker Straße 32 gekommen, um über die Herausforderungen und die Aufgaben zu diskutieren, die sich künftig für Moabits Westen stellen. "Eine Aufbruchstimmung ist spürbar", so ein Teilnehmer. Das sei...

  • Moabit
  • 16.03.15
  • 196× gelesen
  • 1

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1

Die Zukunft von Moabit-Ost

Moabit. Welche Themen sollen Quartiersrat und Quartiersmanagement in den kommenden zwei Jahren aufgreifen? Welche großen und kleinen Projekte in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Nachbarschaft, Beteiligung und öffentlicher Raum sollen angepackt werden? Zur Diskussion dieser Fragen laden die Quartiersakteure Bürger am 16. März um 17 Uhr zu einem "World-Café" in das Obdachlosenwohnhaus, Lübecker Straße 6, ein. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 32× gelesen
Joachim Lenz ist neuer Direktor der Berliner Stadtmission. | Foto: Stadtmission

Neuer Direktor der Stadtmission

Moabit. Beim 138. Jahresfest der Berliner Stadtmission am 8. März im Zentrum der Organisation am Hauptbahnhof hat der evangelische Bischof für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, Joachim Lenz in sein neues Amt als Missionsdirektor eingeführt. Lenz war bisher als Kirchentagspastor beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Fulda tätig. Bekannt ist die 1877 gegründete Berliner Stadtmission für ihre Obdachlosenhilfe mit Kältebus und medizinischer Ambulanz, für ihre...

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 186× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.684× gelesen
  • 4

Kiezmütter machen weiter

Mitte. Mit einer Übergangsfinanzierung ist das Kiezmütterprojekt im Bezirk vorerst gerettet. Das beschloss der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einer Sondersitzung am 17. Februar. Das Rettungspaket in Höhe von insgesamt 45 000 Euro für drei Einzelprojekte ist auf einen Zeitraum von Februar bis Juni befristet. Das Aus der Kiezmütter drohte, weil versprochene EU-Gelder vom Senat "aus technischen Gründen" nicht zur Verfügung gestellt worden waren. Der grüne Stadtrat...

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 264× gelesen
Anzeige

Weight Watchers über die fünf größten Abnehm-Irrtümer

Das Jahr ist wenige Tage alt. Zeit für ein erstes Resümee. Während manch ein guter Vorsatz sich noch wacker halten mag, flüchten andere Ziele jetzt oftmals vor dem inneren Schweinehund, z. B. in Sachen Wunschfigur. Der Stillstand auf der Waage muss nicht sein, weiß Weight Watchers Coach Viola Maczkowiak. Die Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement deckt die fünf größten Abnehm-Irrtümer auf und bietet mit dem neuen Starter-Plan passende Lösungen, sich selbst und seinen Zielen treu zu...

  • Moabit
  • 18.02.15
  • 248× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

Ferienabenteuer für Kinder

Mitte. Das Jugendamt bietet auch in diesem Jahr Sommerferienreisen. Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 16 Jahren können verschiedene Ferienabenteuer erleben. Insgesamt bietet das Jugendamt acht Fahrten zu Zielen in Deutschland, Polen, Schweden oder Frankreich wie zum Beispiel ein Agentencamp in Klietz oder ein Planwagencamp auf einem Bauernhof in Grünow. Die Reisen kosten bis zu 433 Euro. Familien mit geringem Einkommen bekommen einen Großteil der Kosten erstattet und zahlen als...

  • Mitte
  • 16.02.15
  • 157× gelesen

Kurzer Weg zur Hilfe

Moabit. Moabit-West erhält eine neue wohnortnahe Pflege- und Sozialberatung. Das Angebot im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b, gibt es jeden Mittwoch von 13 bis 15 Uhr. Am 25. Februar um 13 Uhr präsentieren die vier Beratungsstellen ihr neues Konzept: der Allgemeine Soziale Dienst und die Beratungsstelle für Behinderte und Krebskranke des Bezirksamtes sowie die Pflegestützpunkte Mitte aus der Reinickendorfer Straße und der Karl-Marx-Allee. Kooperationspartner sind die Kontaktstelle...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 99× gelesen

Gegenseitiges Kennenlernen

Moabit. Mit "Wie gut kennen wir uns eigentlich" ist eine Veranstaltung im Zille-Haus, Rathenower Straße 17, überschrieben. Zu dem interkulturellen Austausch am 20. Februar von 16 bis 20 Uhr lädt der deutsch-arabische Verein "Haus der Weisheit" Nachbarn und Institutionen ein. Auf dem Programm stehen kurze Vorträge, unter anderem von der Politikwissenschaftlerin Pinar Cetin von der türkisch-muslimischen Organisation Ditib, Diskussionen, Musik und kulinarische Spezialitäten. Die Veranstaltung wird...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 100× gelesen

Zu früh gekommen: DRK hilft Familien mit Frühgeborenen

Moabit. Paul kam viel zu früh zur Welt. Für die Eltern begann eine Zeit großer Belastungen. Familien wie der von Paul hilft seit fünf Jahren das Frühchen-Patenschaftsprojekt des Kreisverbandes Berlin-City des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Am 28. Februar kann das Projekt an seinem Standort in der Gotzkowskystraße 8 Geburtstag feiern."Stärken, unterstützen, begleiten" lautet das Motto der Frühchen-Hilfe, die am 1. Februar 2010 an den Start ging. Ehrenamtliche Paten unterstüzen Familien von...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 451× gelesen

In zwei Jahren über 1400-mal zwangsgeräumt

Mitte. 2013 wurde das Sozialamt Mitte von den Amtsgerichten und den den beauftragten Gerichtsvollziehern über 753 im Bezirk geplante Zwangsräumungen informiert. 2014 lag die Zahl der gemeldeten Fälle bei 654. Das geht aus einer Anfrage des Linken-Verordneten Sven Diedrich hervor. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) kann jedoch nicht sagen, ob die geplanten Räumungen tatsächlich durchgeführt wurden. Details zu den betroffenen Mietern oder den Gläubigern hat das Bezirksamt nicht;...

  • Mitte
  • 12.02.15
  • 118× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.