Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 982× gelesen

Eigentümer kündigt therapeutischem Wohnverbund für Frauen die Räume

Moabit. Der Verein "Projekt Wohnen" (Prowo) ist gegen die Kündigung der Räume seines therapeutischen Wohnverbundes "Die Zwiebel" vor Gericht gegangen. Umsonst.Das Landgericht Berlin gab dem Hauseigentümer recht und bestätigte in seinem Urteil vom 29. Januar dessen Räumungsklage. "Wir müssen bis Ende März raus", sagt Prowo-Pressesprecher Stefan Lutz. Bisher wurde kein anderer Standort für den Wohnverbund gefunden. "Es ist Schicht im Schacht", so Lutz. "Wir werden die Einrichtung schließen...

  • Moabit
  • 09.02.15
  • 872× gelesen

Rock für den guten Zweck bei der Stadtmission

Moabit. Am 14. Februar spielen Teltower Musiker für Obdachlose in Berlin, im Rahmen eines Benefizkonzertes in den Räumen der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68.Die Veranstaltung beruht auf einer Eigeninitiative der Teltower Musiker. "Breaking Bad", "Rock’n’Roll Suicide", "Kantians" und "Handgezapft" spielen, es gibt einen Kuchenbasar, den die Musikerfrauen organisieren. Außerdem konnten Sponsoren aus Teltow für die gute Sache geworben werden, welche Schlafsäcke, Decken, Taschen und...

  • Hansaviertel
  • 05.02.15
  • 143× gelesen

Mitte kritisiert LAGeSo: Willkommenskultur sieht anders aus

Moabit. Scharf kritisiert das Bezirksamt die Informationspolitik des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) zur Schließung der Flüchtlingsnotunterkunft Levetzowstraße.Die provisorische Notunterkunft in der Levetzowstraße wird nach zwei Jahren geschlossen. Damit erfüllt das LAGeSo endlich die Forderung des Bezirksamts Mitte und der zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer der Flüchtlinge. Dennoch - so sehr das Bezirksamt die Schließung der Einrichtung begrüßt, so verstört ist man im...

  • Moabit
  • 05.02.15
  • 374× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 152× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 818× gelesen
  • 1

Laptops für die Stadtmission

Moabit. Die lekker Energie GmbH hat der Berliner Stadtmission 15 Laptops gespendet. Die Übergabe der Geräte fand am 2. Februar am Sitz der Stadtmission in der Lehrter Straße statt. Der Berliner Ökostromlieferant will mit seiner Spende zu einer besseren Vernetzung der Einrichtungen der Berliner Stadtmission beitragen. Damit könnten Notübernachtungsstellen und Flüchtlingsunterkünfte, Ambulanz und die Bahnhofsmissionen am Bahnhof Zoo, Hauptbahnhof und Ostbahnhof noch schneller und zielgerichteter...

  • Moabit
  • 02.02.15
  • 77× gelesen

Flüchtlinge aus der Levetzowstraße sollten nach Köpenick gehen

Moabit. Die Betroffenen hatten nur 24 Stunden Zeit, ihre Habseligkeiten zusammenzupacken: Wie bei einer Nacht- und Nebelaktion sollten am 30. Januar die rund 150 Bewohner der Flüchtlingsnotunterkunft in der Levetzowstraße in die Wohncontainersiedlung in Köpenick umziehen.Aufgebrachte Bewohner protestierten und blockierten für kurze Zeit die Levetzowstraße, bis die Polizei die Demonstration auflöste. Die Heimleitung, das private Unternehmen Gierso Boardinghouse, intervenierte beim Landesamt für...

  • Moabit
  • 02.02.15
  • 359× gelesen
Aus alten T-Shirts werden Mützen: Sarah Schwesig zeigt Hans-Georg Filker (2. von llinks) und Rainer Kröger (rechts), wie das geht. | Foto: KEN

Stadtmission kooperiert mit Alba für einen guten Zweck

Moabit. Die Kopfbedeckung ist dunkelblau und aus Jersey. Sie trägt sich leicht und bequem, als Seemannsmütze oder wie eine Pudelmütze. Kreiert hat sie Sarah Schwesig aus ausgemusterter Arbeitskleidung des Recyling-Unternehmens Alba.Wer Berliner Stadtmission hört, denkt zumeist an Wärmestube und Kältebus oder an Gottesdienste im Hauptbahnhof zur Weihnachtszeit. "Wir sind für Überraschungen immer gut", sagt Stadtmissionsdirektor Pfarrer Hans-Georg Filker. So gehörte zu den Ideen der evangelischen...

  • Moabit
  • 02.02.15
  • 667× gelesen
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 397× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 157× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.597× gelesen

Tischtennisplatte für Flüchtlinge

Moabit. Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) aus Moabit hat der Flüchtlingsnotunterkunft auf dem Gelände des Poststadions eine Tischtennisplatte gespendet. Mutlu half selbst beim Montieren des Spielgeräts. "Beim gemeinsamen Spiel können sich die Bewohner besser kennenlernen und untereinander erste Kontakte knüpfen. Durch solche Freizeitaktivitäten wächst gegenseitiges Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl in der neuen Umgebung", sagte der Politiker. Özcan Mutlu bedankte...

  • Moabit
  • 26.01.15
  • 287× gelesen

Spenden für "Dünja"

Moabit. Der Mädchen-Kultur-Treff "Dünja" in der Jagowstraße 12 hat eine Spende über 2000 Euro erhalten. Die Berliner Volksbank und der Wirtschaftskreis Berlin-Mitte überreichten am 26. Januar je 1000 Euro an die Einrichtung. Mädchen und junge Frauen zwischen acht und 21 Jahren aus Migrantenfamilien erhalten bei "Dünja" Hausaufgabenhilfe, Computertraining sowie Beratung und Unterstützung bei allen Fragen, die Schule, Ausbildung, Arbeit oder Familie betreffen. Die Spenden werden für das...

  • Hansaviertel
  • 26.01.15
  • 83× gelesen

Ungewisse Zukunft

Moabit. Sie schlagen eine Brücke zwischen Menschen, fördern die Gleichberechtigung und öffnen Wohnungstüren zum Dialog. Trotzdem ist die Zukunft der Kiezmütter in Moabit ungewiss. Dieses drohende Aus will die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nicht hinnehmen. Die BVV hat das Bezirksamt einstimmig aufgefordert, die Finanzierung des Integrationsprojekts dauerhaft zu sichern. Der Versuch des Bezirks, die Kiezmütter ab Januar 2015 über Fördermittel aus dem europäischen Sozialfonds (ESF) zu...

  • Moabit
  • 26.01.15
  • 83× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.