Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Lisa Hexel gewährt einen Einblick in die Öko-Toilette, die etwas anders tickt, als andere Toiletten. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Ein spezielles Örtchen auf Probe: Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen hat nun ein Bio-WC

Neu-Hohenschönhausen. Die Bürgerinitiative "Berliner Luft" setzt die Forderung vieler Anwohner um und finanziert am Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen zur Probe eine mobile Toilette. "Wir wollen zunächst einen Monat lang testen, wie diese Toilette angenommen wird", sagt Elke Schuster von der Initiative "Berliner Luft". "Viele Menschen haben uns darauf angesprochen, dass gerade am Bahnhof Hohenschönhausen ein öffentliches WC notwendig ist." Seit mehreren Jahren ist die Einrichtung einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.09.15
  • 1.482× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 591× gelesen

Mehr Nisthilfen für Vögel

Lichtenberg. Viele geschützte Vogel- und Tierarten brüten in Gebäuden. Auf Beschluss der Bezirksverordneten prüft derzeit das Bezirksamt, an allen öffentlichen Gebäude Nisthilfen für geschützte Vogel- und Fledermausarten anzubringen. "Selbst sogenannte Allerweltsvögel wie Mauersegler und Haussperlinge sind in ihrer Bestandsentwicklung bedroht. Das Angebot von Nisthilfen im Bezirk auszubauen, würde helfen, diese Vögel zu schützen", sagt Ulf Radtke von der CDU-Fraktion, auf deren Initiative nun...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.15
  • 121× gelesen
Diese Jungvögel aus Falkenberg sind in diesem Jahr der einzige Lichtenberger Storchennachwuchs. | Foto: Josephine Klingner

Ein Storchennest für den Wartenberger Sportverein

Wartenberg. Der Wartenberger Sportverein im Fennpfuhlweg 53 hat hoffentlich bald einen neuen Glücksbringer. Der Storch soll Einzug halten. Bis zum 30. November wird auf dem Vereinsgelände ein Horst entstehen – mit freier Sicht auf den Landschaftspark. Acht Meter wird der Mast in die Höhe ragen, gekrönt von einem Plateau, für das Nest aus Ästen, Zweigen und Moos. „Damit wollen wir unser Alleinstellungsmerkmal als storchenfreundlicher Bezirk weiter ausbauen“, betont Heike Gruppe, Sprecherin des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.15
  • 378× gelesen
Für die Wohnungen in den Treskow-Höfen sucht die Howoge neue Mieter. Doch wie finanzkräftig müssen die sein? | Foto: Wrobel

Schafft die Howoge tatsächlich preiswerten Wohnraum?

Lichtenberg. Mit dem "Bündnis für Wohnen" hat die Howoge erklärt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Doch ob die vereinbarten Mietobergrenzen eingehalten werden, darüber gibt die landeseigene Wohungsbaugesellschaft keine Auskunft – findet die Linke, aber auch die CDU-Fraktion. Jetzt beraten die Bezirksverordneten darüber, ob sie mehr Transparenz fordern sollen. "Wir erfahren einfach nicht, ob die Howoge die vereinbarten Bedingungen erfüllt", kritisierte Christian Petermann bei der jüngsten...

  • Lichtenberg
  • 26.07.15
  • 782× gelesen

Hitze sorgt für Straßenschäden: Bezirk kündigt schnelle Reparaturen an

Lichtenberg. Auch wenn es bisher nur an wenigen Tagen so richtig heiß war: Es hat gereicht, um an Straßen, Fuß- und Radwegen für Schäden zu sorgen. Diese sollen innerhalb von vier Wochen beseitigt werden. "Ein Teil der Zingster Straße musste gesperrt werden, weil der Straßenbelag sich gehoben hatte", berichtete Henning Fahrenberg. Der SPD-Mann wollte am 9. Juli bei der Bezirksverordnetenversammlung wissen, ob das der einzige Schadensfall im Bezirk war. War es nicht, lautete die Antwort der...

  • Lichtenberg
  • 17.07.15
  • 184× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Der Brunnen erinnert an die im 19. Jahrhundert vor Ort ansässige Hohenschönhauser Windmühle. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Blätter bringen Mühlenradbrunnen zum Stillstand

Neu-Hohenschönhausen. Nach vielen Jahren des Stillstands sollte es seine erste Saison werden. Doch der Mühlenradbrunnen streikt, weil die Filteranlage verstopft ist. Viele Anwohner freuten sich, als der Brunnen im vergangenen November vor dem Einkaufzentrum Am Mühlengrund wieder in Betrieb genommen wurde. Seit Ende der 90er-Jahre hatte das schmucke Wasserspiel des Künstlers Achim Kühn trocken gelegen. Dem Engagement der Anwohner ist es zu verdanken, dass er schließlich mit Mitteln aus dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.07.15
  • 361× gelesen
Der THW-Nachwuchs verlegte mobile Wasserleitungen und sorgte so für den Krötenschutz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

THW rettet Amphibien

Lichtenberg. Ein Herz für Kröten und andere Amphibien bewies der Lichtenberger Kreisverband des Technischen Hilfswerks (THW) bei einer Aktion am 9. Juni im Landschaftspark Herzberge. Fehlende Niederschläge machen nicht nur den Bauern auf dem Land zu schaffen. Auch die Tiere in den Städten leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Besonders betroffen sind dabei Amphibien. Viele Kleingewässer und Feuchtgebiete in der Stadt sind ausgetrocknet. Dabei brauchen etwa Kröten solche Feuchtgebiete, um...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 420× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Die Jugendkunstschule in der Demminer Straße 4 erhält eine Kunst-Kita. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Senatsverwaltung sieht Bedarf im Bezirk noch nicht gedeckt

Lichtenberg. Die Auslastung der Kitaplätze im Bezirk liegt bei 96,5 Prozent und damit über dem Berliner Durchschnitt. Trotz Ausbau ist der Bedarf nicht gedeckt.Rund 60 Plätze entstehen derzeit in der Demminer Straße 4. Im Nebengebäude der Jugendkunstschule soll im Januar 2016 die erste Kunst-Kita Lichtenbergs eröffnen: die Kita "Artki". Rund 1,5 Millionen Euro kostet das Vorhaben, das mehrheitlich aus dem Programm Stadtumbau Ost finanziert wird. Der Träger ARTKI gGmbH plant Angebote für sozial...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 533× gelesen

Rund 475 000 Euro stehen in diesem Jahr für Spielplätze zur Verfügung

Lichtenberg. In Lichtenberg gibt es über 135 Spielplätze - so viele wie in keinem anderen Bezirk. Doch etliche der Plätze sind in die Jahre gekommen. Für Generalüberholungen gibt der Bezirk deshalb in diesem Jahr rund 475 000 Euro aus. Instandgesetzt werden die Spielplätze in der Marie-Curie-Allee 12-14, Teile des Spielplatzes an der Frankfurter Allee 176-184 und in der Nöldnerstraße 17. Hierfür gibt es rund 150 000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. Weitere 120 000 Euro aus...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 228× gelesen
  • 1

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 642× gelesen
  • 1

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 252× gelesen
Das Spielschiff wurde erneuert. | Foto: CDU Lichtenberg

Kinder entern neues Spielschiff an der Randowstraße

Neu-Hohenschönhausen. Anlässlich des Mieterfests des Wohnungsbauunternehmens "Gagfah" am 24. April wurde das neue Spielschiff an der Randowstraße getauft. Weil das alte Schiff auf dem Spielplatz der Wohnanlage e in die Jahre gekommen war, war an eine Generalüberholung nicht mehr zu denken. Ein ganz neues Schiff schmückt nun den Hof, an den 18 Hausaufgänge und damit 800 Wohnungen grenzen.Beim Mieterfest taufte der Neu-Hohenschönhausener CDU-Abgeordnete Danny Freymark den riesigen Holzkahn...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.04.15
  • 237× gelesen
Anzeige
Hellweg ist erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte.

HELLWEG erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte

Berlin. Gerade im Heimwerkermarkt ist guter Rat gefragt, damit der Kunde die eigenen Projekte in Haus und Garten erfolgreich umsetzen kann.Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) acht Baumarkt-Ketten untersucht. In der Servicestudie "Baumärkte 2015" wurde das Familienunternehmen HELLWEG als Testsieger ausgezeichnet. HELLWEG bietet seinen Kunden den besten Service und die beste Beratung. In ihrer Zusammenfassung schreiben die Tester:...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 2.466× gelesen

Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg: Grüne fordern Milieuschutz

Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 430× gelesen
  • 1

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 554× gelesen
  • 3
Im Oktober 2014 nahm Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) in Mühlenradbrunnen Betrieb genommen - für nur kurze Zeit. | Foto: Wrobel/ Archiv
2 Bilder

Stadtrat gibt Startschuss für Brunnensaison am Mühlenrad

Lichtenberg. Mit dem Frühling beginnt auch die Brunnensaison im Bezirk. Insgesamt 13 Wasserspender werden bis Mai in Betrieb genommen. Am 30. März drehte der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) den Wasserhahn am Mühlenradbrunnen auf dem Stadtplatz "Am Mühlengrund" auf. Dieser Brunnen des Metallbildhauers Achim Kühn lag lange Jahre trocken und wurde 2014 für eine halbe Million Euro instand gesetzt. Im vergangenen Jahr hatten die Anwohner trotzdem kaum etwas von dem Wasserspiel:...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 257× gelesen
Anzeige

Zierold GmbH: Wir geben Einbrechern keine Chance

Seit mehr als 20 Jahren bietet die Firma Sicherheitstechnik Zierold GmbH geballte Fachkompetenz, um Dieben ihr Handwerk besonders schwer zu machen. Mit Sitz in Neu-Hohenschönhausen in der Grevesmühlener Straße 22, 13059 Berlin, sind die sechs Mitarbeiter um Firmenchef Günter Zierold kompetente Ansprechpartner für Privat und Geschäftskunden. Die Montage von Zusatzschlössern für Fenster und Balkontüren, aber auch die Installation von Alarmanlagen gehören hier zu den Schwerpunkten. "Für die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.04.15
  • 249× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 287× gelesen

Das Bezirksamt sucht Helfer für Frühjahrsputz

Lichtenberg. Zwischen dem 13. April und dem 10. Mai werden allerorten in Lichtenberg die öffentlichen Parks und Grünanlagen bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion auf Vordermann gebracht. Putzwütige Lichtenberger sind eingeladen, ihren Kiez mit Tat und Kraft für den Lenz bereit zu machen. Das Bezirksamt Lichtenberg sucht nach Freiwilligen, die zusammen mit Gleichgesinnten aufräumen. Die Einsätze in den Alt-Bezirken Hohenschönhausen und Lichtenberg finden zu unterschiedlichen Zeiten statt....

  • Lichtenberg
  • 26.03.15
  • 116× gelesen

30 Jahre Neu-Hohenschönhausen: Filme gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Die Entstehung der Großsiedlung ist Thema der "Langen Filmnacht Hohenschönhausen" im Sommer. Hobby-Filmer können noch bis zum 15. April ihre Aufnahmen einreichen."Wir wollen nicht nur einen historischen Blick auf die Entstehung der Großsiedlung werfen", sagt Berit Petzsch. "Wir wollen auch wissen: Was passierte während der Wende und danach mit den Menschen? Auch die aktuelle Entwicklung, wie der Zuzug in die Siedlung, sollen ein Thema sein." Die Kulturwissenschaftlerin...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.03.15
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.