Neu-Hohenschönhausen - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Weitere Flüchtlinge an neun Standorten in Lichtenberg

Lichtenberg. Der Senat hat sich darauf geeinigt, in jedem Bezirk zwischen fünf und neun neue Standorte für die Unterbringung von Flüchtlingen auszuweisen. Für Lichtenberg sind damit neun Standorte geplant. Das zähe Ringen scheint nun beendet: Der Senat hat sich nun auf 69 Standorte geeinigt, auf denen künftig entweder Containerdörfer oder Modularbauten entstehen sollen. "Die Einigung stimmt mich optimistisch. Der Finanzsenator hat verstanden, die Flüchtlinge in Berlin gerechter zu verteilen",...

  • Lichtenberg
  • 03.03.16
  • 1.690× gelesen
Am Rosenfelder Ring sollen 113 Mietwohnungen entstehen. | Foto: Faskel Architekten

Howoge kauft 300 neue Wohnungen

Lichtenberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit einem Bauprojekt am Rosenfelder Ring 13 sowie einem weiteren in der Genslerstraße 17 insgesamt 300 Wohnungen gekauft. "Wohnensemble Berlin-Friedrichsfelde" heißt das elfgeschossige Wohnhaus des Projektentwicklers und Bauträgers Treucon Gruppe am Rosenfelder Ring 13, das die Wohnungsbaugesellschaft Howoge schlüsselfertig übernehmen wird. Baustart für das Projekt mit insgesamt 113 Mietwohnungen, die Mehrheit davon sind 1,5- und...

  • Lichtenberg
  • 19.02.16
  • 1.443× gelesen

47 Bäume müssen fallen

Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände des Umspannwerks Rüsternweg, Hohenschönhauser Straße 7, müssen insgesamt 47 Bäume gefällt werden. Davon befinden sich 22 Bäume im Landschaftsschutzgebiet der Falkenberger Krugwiesen. An der Stelle will Vattenfall das Erdkabel sanieren. Dazu sind umfangreiche Erdarbeiten notwendig. Der Energiekonzern zahlt eine Ausgleichsabgabe. Mit dem Geld sollen anschließend wieder neue Bäume und Sträucher gepflanzt und Wiesen angelegt werden. KT

  • Fennpfuhl
  • 05.02.16
  • 95× gelesen

Kuriose Idee für Stellplätze

Lichtenberg. Die Zahl der Parkplätze im Bezirk sind rar, aber auch Wohnungen. Und da wo Wohnungen neu entstehen, gehen oftmals Parkplätze verloren, ohne Ersatz zu schaffen. Die SPD-Fraktion will nun eine Lösung: Das Bezirksamt soll helfen, bestehende Flächen zu sichern, die durch Wohnungsbau wegfallen können. Die Idee: "Bebauung auf Stelzen". So soll auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 21. Januar geprüft werden, wo im Bezirk liegende Stellplatzflächen mit Wohnungen überbaut...

  • Rummelsburg
  • 31.01.16
  • 279× gelesen
Das Gewerbegebiet am Blockdammweg wurde entwidmet. Hier könnten Wohnungen gebaut werden. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel

Potenzial für Wohnungsbau: Mit großen Bauprojekten soll bezahlbares Wohnen im Bezirk möglich bleiben

Lichtenberg. Für den Bau von Wohnungen gibt es im Bezirk noch reichlich Platz. Dabei soll auch Wohnraum für Studenten geschaffen werden. "Wir brauchen in Lichtenberg mehr Wohnungen. Die Leerstandsquote liegt im Bezirk bei unter einem Prozent", sagt Wilfried Nünthel (CDU). Die bisherige Bilanz des Stadtrats für Stadtentwicklung und Umwelt: In der laufenden Legislaturperiode hat sein Amt in Lichtenberg den Bau von 5071 neuen Wohnungen genehmigt. Allein im Jahr 2015 waren es mehr als 1800...

  • Lichtenberg
  • 06.01.16
  • 871× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 480× gelesen
Die Siedler Nadine Duschinski (links) und Sandra Lerche organisieren den Protest. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Siedlung oder Kleingarten? Eine Frage, die zum Interessenkonflikt in "Falkenhöhe 1932" führt

Falkenberg. Die Kleingartenanlage "Falkenhöhe 1932" soll eine Dauerkleingartenanlage werden. Was die Kleingärtner freut, bringt die Siedler in der Anlage in Aufruhr. "Ich bin hier aufgewachsen. Meine Eltern haben hier das Haus gebaut. Es ist meine Altersvorsorge", sagt Sandra Lerche. Die 41-jährige Agrarwissenschaftlerin war völlig überrascht, als sie von dem laufenden Bebauungsplanverfahren des Bezirksamtes hörte. "Ich will nicht, dass die Anlage zur Dauerkleingartenanlage erklärt wird", sagt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.12.15
  • 4.024× gelesen

Info zu schöneren Baumscheiben

Lichtenberg. Wer eine brachliegende Baumscheibe bepflanzen will, ist oft verunsichert über die rechtlichen Einschränkungen. Für Abhilfe soll nun eine entsprechende Information vom Bezirksamt sorgen. Darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Antrag der Bündnisgrünen verständigt. So soll das Amt künftig dauerhaft auf einer Internetseite über die Bepflanzung von Baumscheiben im Bezirk informieren. Dabei sollen über die rechtlichen Möglichkeiten, Verbote und bestehenden...

  • Rummelsburg
  • 14.12.15
  • 141× gelesen

Mehr Pflege im Zentralfriedhof

Friedrichsfelde. Der Personalmangel ist Schuld an dem teilweise ungepflegten Erscheinungsbild des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde an der Gudrunstraße, hieß es dieser Tage. Deshalb soll auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung nun vom Bezirksamt geprüft werden, inwieweit künftig mehr in Personal und damit auch in die Friedhofspflege investiert werden könne. Um die gärtnerische Pflege zeigte sich der Bezirksverordnete Jürgen Hofmann (Die Linke) besorgt. Das Bezirksamt bestätigte auf...

  • Lichtenberg
  • 09.12.15
  • 109× gelesen

Bedenkliche Liste: Bezirk und Land wägen neue Standorte für Flüchtlinge ab

Lichtenberg. Die Landesbehörden suchen nach freien Grundstücken, die mit modularen Häusern zur Flüchtlingsunterbringung bebaut werden könnten. Dem Bezirk liegt nun eine Liste solcher möglichen Standorte vor. "Das Grundstück in der Rheinpfalzallee wurde vier Jahrzehnte lang von den sowjetischen Militärkräften als Garagen- und Autoreparaturfläche genutzt. Wir können davon ausgehen, dass die Altlasten auf diesem Grundstück nicht unerheblich sind", weiß Wilfried Nünthel (CDU). Dem Stadtrat für...

  • Fennpfuhl
  • 09.12.15
  • 539× gelesen
  • 1

Ein neues Dach für "Pia Olymp"

Neu-Hohenschönhausen. Noch bis zum Ende des Jahres wird das Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" in der Straße Am Berl 25 energetisch saniert. Die Arbeiten sind dringend nötig, weil das Dach in einem sehr schlechten Zustand ist. Regengüsse haben bereits die Innenräume beschädigt. Das Bezirksamt hat eine Summe in Höhe von bis zu 180 000 Euro zur Verfügung gestellt. Und wie sich das für ein Mädchenzentrum gehört, übernimmt eine Dachdeckerin die Arbeiten: Jana Steitz von der Firma Steitz...

  • Malchow
  • 27.11.15
  • 119× gelesen
Bundestagsabgeordnete Lisa Paus mit Clara Herrmann und Canan Bayram (v.l.), beide Mitglieder des Abgeordnetenhauses, weisen auf leer stehende Liegenschaften hin – wie hier an der Rheinpfalzallee 83. | Foto: Wrobel

Bündnisgrüne kritisieren den Umgang des Senats mit Liegenschaften

Lichtenberg. Jeden Tag erreichen rund 500 geflüchtete Menschen die Hauptstadt. Viele werden auf Notunterkünfte verteilt. Mehr Handlungswillen bei der Erschließung neuer Unterkünftsmöglichkeiten fordern die Grünen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus. Seit August dieses Jahres hat die Berliner Unterbringungsleitstelle rund 13 000 neue Plätze in 35 Notunterkünften geschaffen. Aber das reicht nicht. Deshalb soll auf landeseigene und bundeseigene Gebäude zurückgegriffen werden, aber auch auf...

  • Lichtenberg
  • 24.11.15
  • 778× gelesen
Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen sind am Mühlengrund geplant. | Foto: Petersen
2 Bilder

Howoge kauft 1500 Wohnungen

Lichtenberg. Die landeseigene Howoge errichtet im Bezirk nicht nur Neubauten, sondern kauft auch Wohnungen – zum Beispiel 1050 Einheiten in Alt-Hohenschönhausen, die derzeit noch saniert werden. Erworben hat das Unternehmen die Wohnungen im Karree an der Anna-Ebermann-Straße 1–24, Wartenberger Straße 34–72, Josef-Höhn-Straße 1–20, Gehrenseestraße 67–77, Bruno-Apitz-Straße 2–12 und Friedrich-Richter-Straße 40–46. Diese Plattenbauten befanden sich bis vor Kurzem noch im schlechten Zustand. Die...

  • Rummelsburg
  • 16.11.15
  • 1.952× gelesen
  • 1
  • 1

Amt für Stadtentwicklung geschlossen

Friedrichsfelde. Vom 9. bis 17. November bleibt das Stadtentwicklungsamt, Alt-Friedrichsfelde 60, wegen Umbauten für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind während dieser Zeit auch per Telefon und E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. KW

  • Lichtenberg
  • 08.11.15
  • 90× gelesen

Lichtenberger Langohren: Eine Studie will die Ausbreitung der Feldhasen erforschen

Lichtenberg. Auf dem Land werden sie selten, doch in der Stadt sind sie immer häufiger zu sehen: die Feldhasen. Nun soll eine Studie das Leben der Langohren in Lichtenberg erforschen. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass der Bestand der Mümmelmänner seit Jahren zurückgeht. Die Rote Liste stuft sie inzwischen als gefährdet ein. Auch deshalb hat die "Schutzgemeinschaft Deutsches Wild" den Feldhasen zum Tier des Jahres 2015 ausgerufen. Inzwischen erobert Meister Lampe fast...

  • Lichtenberg
  • 31.10.15
  • 170× gelesen

Baustellen ohne Barrieren

Lichtenberg. Viele Baustellen sind für Rollstuhlfahrer und andere Personen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, unüberwindbare Hindernisse. Das Bezirksamt soll nun auf Beschluss der Bezirksverordneten prüfen, ob sich künftig Baustellen "inklusiv" gestalten lassen. Das würde zum Beispiel bedeuten, durch Aufschüttung von Asphalt Bordsteine passierbar zu machen. Eins steht allerdings schon fest: Solche Maßnahmen könnten nur für Baustellen ergriffen werden, an denen die öffentliche Hand...

  • Rummelsburg
  • 24.10.15
  • 134× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2

Jeder neunte Spielplatz ist marode

Lichtenberg. 15 Spielplätze im Bezirk müssten dringend saniert werden. Geld dafür gibt auch das Land Berlin. Doch es reicht hinten und vorne nicht. Mit 20 Millionen Euro hat das Land in den Jahren 2014 und 2015 den Bezirken für die Sanierung von Spielplätzen und Kitas viel Geld zur Verfügung gestellt. Geld, das gebraucht wird. Denn 15 der 135 Lichtenberger Spielplätze müssen dringend auf Vordermann gebracht werden. Das geht aus der Antwort einer Anfrage des Abgeordneten Ole Kreins (SPD) hervor....

  • Lichtenberg
  • 19.10.15
  • 255× gelesen
Bürgermeisterin Birgit Monteiro (r.) und Karsten Dietrich vom Wirtschaftskreis (Mitte) verliehen mit dem Grünen-Politiker Bartosz Lotarewicz (2.v.l.) die Auszeichnung, die mit 1000 Euro dotiert ist. Über die Auszeichnung freute sich Geschäftsführer Frank Wild (2.v.r.). Die Laudatio hielt der Preisträger 2014, Apotheker Konstantin Primbas (l.). | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Zementwerk wird "Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2015"

Lichtenberg. Zufriedene Kunden und Arbeitnehmer machen das Zementwerk Berlin zu einem vorbildlichen Unternehmen in der Stein-und-Erden-Industrie. Es wurde als "Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2015" ausgezeichnet. Industrie und Handel gehören seit jeher zu Lichtenberg. Um den Wirtschaftsstandort über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen, vergeben das Bezirksamt und der Verein Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg den Preis. In diesem Jahr wurde er zum vierten Mal verliehen und war...

  • Lichtenberg
  • 18.10.15
  • 679× gelesen
Die nummerierten Wege sind noch unbenannt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Abt. Stadtentwicklung/ Fachbereich Vermessung

Namen für Wege gesucht

Lichtenberg. Jeder kann Vorschläge machen: Gesucht werden Namen für Wege rund um den Malchower See, in der Wartenberger und Falkenberger Feldmark. Wegen der fehlenden Benennungen haben es gerade Ortsfremde schwer, sich zu orientieren. Das soll sich ändern. Noch bis zum 20. November nimmt das Umweltbüro Lichtenberg, Passower Straße 35, Vorschläge und Anregungen unter  92 90 18 66 oder per E-Mail unter info@umweltbuero-lichtenberg.de entgegen. Welche Wege benannt werden sollen, ist obenstehender...

  • Falkenberg
  • 18.10.15
  • 177× gelesen

Grünflächenamt pflanzt 150 neue Straßenbäume

Lichtenberg. Die grüne Lunge des Bezirkes kann künftig tiefere Atemzüge tun: Von Kaiser-Linden über Purpur-Erlen bis zu Mahagoni-Kirschen reicht das Angebot. 150 neue Bäume werden im Bezirk gepflanzt. Ohne die Spendenfreude von Bürgern wäre das allerdings nicht möglich. Atemlos? Da helfen keine Schlager, sondern vor allem Bäume. Ein Exemplar versorgt im Durchschnitt zehn Menschen mit Sauerstoff. In der Stadt sind die O₂-Produzenten besonders gefragt: Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und...

  • Lichtenberg
  • 10.10.15
  • 270× gelesen
  • 1
  • 1

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.