Neu-Hohenschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 170× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 116× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 505× gelesen

Mit der Maschine nähen lernen

Neu-Hohenschönhausen. „Nähst Du schon?“ ist der Titel eines Workshops für Jugendliche ab 14 Jahre, der am 26., 27. und 28. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Makerspace „Robo und Faden“ der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Vermittelt wird der Umgang mit einer Nähmaschine. Die Teilnehmer können dann ihrer Kreativität für eigene kleine Projekte freien Lauf lassen. Wer Interessen hat, meldet sich unter Telefon 92 79 64 10 oder anna-seghers-bibliothek@t-online.de an....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.22
  • 200× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 518× gelesen

Film drehen und ein Strategiespiel

Neu-Hohenschönhausen. Die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 macht in den kommenden Tagen mehrere Angebote für Ferienkinder, die Interesse am Umgang mit digitalen Medien haben. Für Kinder ab neun Jahre wird vom 19. bis 21. Juli täglich von 10 bis 13 Uhr ein Stop-Motion-Projekt zum Thema „Piraten“ angeboten. In diesem können sie einen kleinen Film drehen. Ab dem 21. Juli gibt es donnerstags von 15 bis 19 Uhr außerdem die Möglichkeit, in der Bibliothek das Strategiespiel Table Top zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.07.22
  • 80× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 125× gelesen

Neu im Nachbarschaftshaus
Anlaufpunkt für Schreibinteressierte geplant

Während der Pandemie haben viele ihre Neigung zum Schreiben entdeckt und Bücher veröffentlicht, um andere an ihren Erfahrungen, an ihren Problemen oder an ihrer Sichtweise auf die Welt teilhaben lassen. Darunter waren sicher viele Prominente, wie Schauspieler, Sportler, Moderatoren und Politiker, aber auch viele, die das einfach nur aus Freude machen, wie die Nachbarin nebenan oder der Arbeitskollege oder der Großvater, von dem man das gar nicht erwartet hatte. Für all jene, die gerne über ihr...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.07.22
  • 137× gelesen
  • 1

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 374× gelesen

Neue Ausstellung in der Alles-Reihe

Neu-Hohenschönhausen. Im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, ist die neue Gruppenausstellung „Alles IV“ zu besichtigen. Die vierte Edition der Alles-Reihe zeigt bis 24. August Werke von 200 Künstlerinnen und Künstlern. Die Arbeiten bilden die ganze Bandbreite der angewandten Techniken in der bildenden Kunst ab: Malerei, Fotografie, Collage, Zeichnung, Druck, aber auch Skulpturen oder Videokunst sind zu finden. Generationenübergreifend, im Alter von Mitte 20 bis 80, präsentieren Kreative...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.06.22
  • 88× gelesen

Mütter im Osten in der Wendezeit

Neu-Hohenschönhausen. In der Reihe LiteraturLive ist am 29. Juni 19 Uhr Judith Poznan in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Prima Aussicht“. Judith Poznan wurde 1986 in Lichtenberg geboren. In ihrem Debütroman thematisiert sie die Sorgen und Ängste junger Mütter aus Ostberlin in der Wendezeit. Mit Sinn für Komik, voller Gefühl und auch Schmerz erzählt sie von einem Sommer auf dem Campingplatz zwischen Beziehungsproblemen und Farbeimern. Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.06.22
  • 136× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 137× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 119× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 99× gelesen
6 Bilder

Lyrische Blaue Stunde
Bereiten wir dem Alter einen freundlichen Empfang

Mit diesen Empfehlungen Senecas begann am 24.05.2022 eine besondere Blaue Stunde In der Begegnungsstätte im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel. Die Leiterin Silke Tews begrüßte Lyriker und Poeten aus Lichtenberg und Köpenick, die sich mit heiteren Gedichten und Prosa den Freuden und Problemen des Alters widmeten. Und da gab es viele unterschiedliche Facetten, von den einleitenden Bemerkungen zum Altern von Dr. Volker Krastel, den Sketchen des Kabaretts „Die Weisetreter“ bis zu unzähligen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.05.22
  • 293× gelesen
  • 1
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 471× gelesen
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort. Dessen großes Zelt ist weithin sichtbar. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Akrobatik auf dem früheren Parkplatz
Seit einem Jahr gibt es den Cabuwazi-Standort an der Wartenberger Straße

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi eröffnete im Mai vergangenen Jahres seinen neuen Standort an der Wartenberger Straße 175. Inzwischen gibt es hier zahlreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Das gelb-rote Zirkuszelt ist zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Prerower Platz gut sichtbar. Doch drum herum entstand noch viel mehr. Unter anderem ist inzwischen ein Vorzelt aufgebaut worden, das ebenfalls fürs Training genutzt werden kann. Eingerahmt werden die beiden Zelte von einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.05.22
  • 487× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 432× gelesen

Shakespeare im Garten erleben

Neu-Hohenschönhausen. „Ein Sommernachtstraum“ ist am 2. Juni um 19 Uhr im Garten des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, zu erleben. Die Schauspielerin Elisabeth Richter Kubbutat bringt die Prosafassung des Shakespeare‘schen Dramas von Franz Fühmann auf die sommerliche Gartenbühne, begleitet von Valentin Butt am Akkordeon. Die Anna-Seghers-Bibliothek ehrt mit dieser Aufführung zugleich den Dichter Franz Fühmann, dessen Geburtstag sich im Januar zum 100. Mal jährte. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.05.22
  • 77× gelesen
Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree können jetzt endlich wieder gemeinsam proben. | Foto:  Familie Kanther
3 Bilder

Familie Kanther und ihr Spielmannszug
Sie alle eint die Liebe zur Marschmusik

Endlich wieder gemeinsam proben! Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree treffen sich jetzt wieder jeden Freitagnachmittag in der Schmökerstube des Nachbarschaftshauses an der Ribnitzer Straße 1. „Das war in den vergangenen zwei Jahre wegen der Pandemie leider nicht möglich“, berichtet Anja Kanther, die Vorsitzende des Vereins. Doch nun sind alle wieder richtig motiviert. „Das haben unsere ersten beiden Proben bereits gezeigt“, sagt sie. Dass es diesen Spielmannszug,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.05.22
  • 396× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 539× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.