Neu-Hohenschönhausen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

3 Bilder

Tauschring im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Tauschen statt bezahlen, wie geht das?

Vor drei Jahren informierte die „Berliner Woche“ in einem Artikel über den Tauschring, der Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich und sehr aktiv pflegt. Wir sprachen mit Ute Kästorf, der Sprecherin des Tauschrings. Was ist seitdem passiert? Nach dem Erscheinen des Artikels hatten wir großes Interesse an unserem Tauschring und aus einigen der Interessenten sind auch neue Mitglieder geworden. Dennoch sind wir immer glücklich, wenn sich neue Leute bei uns melden und auch die Fähigkeiten mitbringen, die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.19
  • 196× gelesen

Blut spenden, Leben retten
Nach den Feiertagen tourt DRK, um Blutspenden aufzufüllen

Das Deutsche Rote Kreuz macht zum Jahresbeginn in fünf Berliner Einkaufscentern Station – und bittet dort um Blutspenden. Anfang Februar ist das Linden-Center an der Reihe. Hintergrund ist die Tatsache, dass die DRK-Teams an Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr keine Spendentermine im gewohnten Umfang anbieten können. Daher müssen jeweils zum Jahresbeginn die Bestände an Blutpräparaten dringend aufgefüllt werden. Denn die Reserven sind nicht lange haltbar, nur fünf bis maximal 42 Tage nach...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.01.19
  • 135× gelesen

Bürgeramt bleibt geschlossen

Neu-Hohenschönhausen. Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Bürgeramt 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 am Mittwoch, 16. Januar, komplett geschlossen. Bereits fertig gestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag findet am Donnerstag, 17. Januar, statt. Dann gilt wieder die übliche Sprechzeit von 10 bis 18 Uhr. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.01.19
  • 23× gelesen

Wandern am Wannsee

Neu-Hohenschönhausen. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es auch im neuen Jahr mit dem Verein für ambulante Versorgung (VAV). Die erste Fußtour am Mittwoch, 16. Januar, führt durch Zehlendorf, Start ist der S-Bahnhof Wannsee. Vom Kleinen Wannsee geht es zum Pohlsee, vorbei am Grab von Heinrich Kleist, über den Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal zur Kirche am Stölpchensee und schließlich zum Rathaus Wannsee. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem S-Bahnhof Wartenberg, benötigt wird ein AB-Ticket, die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.01.19
  • 116× gelesen

Hilfe für junge Familien

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll fürs Jahr 2019 zusätzliche Mittel für eine Familienhebamme in Neu-Hohenschönhausen bereitstellen. Auf diese Empfehlung aus dem Jugendhilfeausschuss einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer Dezember-Sitzung. Ausgegangen war die Initiative von CDU und SPD. In der Begründung heißt es, frühe Hilfen würden dazu beitragen, junge Familien zu stabilisieren. Der Einsatz einer Familienhebamme komme dem Bedarf an Beratung und Begleitung im Stadtteil entgegen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.12.18
  • 55× gelesen

Beratung rund um die Pflege

Neu-Hohenschönhausen. Die Arbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte der Ersatzkassen bietet ab sofort Beratungen im Bürgerbüro des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Fragen rund um die Themen Alter und Pflege haben. Die Kombination aus Information, Beratung und Hilfe hat das Ziel, Pflegebedürftigen so lange wie möglich das Leben im eigenen häuslichen Umfeld zu ermöglichen, die Angehörigen zu unterstützen und entlasten. Qualifizierte Mitarbeiter beraten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.12.18
  • 72× gelesen

Sternenmarkt am Adventsvorabend

Neu-Hohenschönhausen. Der diesjährige Sternenmarkt in der Woldegker Staße findet am Sonnabend, 1. Dezember, von 14 bis 18 Uhr statt. Im Angebot hat der Adventsmarkt viel Kleinkunstgewerbe, es gibt eine Spielstraße für den Nachwuchs und weihnachtliche Leckereien. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.11.18
  • 21× gelesen

250 Säcke voller Kleidung

Neu-Hohenschönhausen. Die diesjährige Kleiderspendenaktion der CDU-Politiker Martin Pätzold und Danny Freymark (MdA) mit Matthias Ebert vom Verein Lebensmut war ein großer Erfolg. Zum zehnten Jubiläum der Aktion in der Woche vom 22. bis 26. Oktober brachten 360 Spender ein Rekordvolumen von 250 Säcken Kleidung zusammen. Ehrenamtliche Lebensmut-Helfer sortieren nun die Sachen, im Anschluss gehen diese an den Verein „Menschen helfen Menschen“, der sie wiederum aufarbeitet und in der Region...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.11.18
  • 37× gelesen

Bürgeramt ist am 26. Oktober zu

Neu-Hohenschönhausen. Wegen einer Fortbildung für die Mitarbeiter fällt die Sprechstunde des Bürgeramtes 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 am Freitag, 26. Oktober, komplett aus. Persönlich ist dann niemand erreichbar. Auch bereits beantragte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag findet am Montag, 29. Oktober, statt – mit den üblichen Sprechzeiten von 7.30 bis 15.30 Uhr. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.18
  • 31× gelesen

Wanderung ab Bad Freienwalde

Neu-Hohenschönhausen. Wilde Schluchten, steile Berghänge, urwaldartige Natur – und das alles ganz in der Nähe der Hauptstadt: Zu einer Wanderung von Bad Freienwalde zur Carlsburg in Falkenberg/Mark lädt am Mittwoch, 17. Oktober, das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel sportliche Leute aus dem Kiez ein. Die Tour führt über rund elf Kilometer vom Bahnhof Bad Freienwalde über Thüringerblick, Teufelssee und Bismarckturm zur Burg, wo die Wanderer einkehren und sich zünftig stärken. Anschließend geht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.10.18
  • 156× gelesen

Bitte um Kleiderspenden

Neu-Hohenschönhausen. In der Woche vom 22. bis zum 26. Oktober sammelt der Verein Lebensmut mit Unterstützung der CDU-Politiker Martin Pätzold und Danny Freymark (MdA) im Kieztreff „Falkenbogen“ Bekleidung für Bedürftige. Matthias Ebert, Vorstandsvorsitzender des Vereins, und Martin Pätzold haben diese Aktion vor zehn Jahren gemeinsam ins Leben gerufen. Seitdem finden die Sammlungen jeweils im Frühjahr und im Herbst eines Jahres statt. Wer helfen möchte, kann wochentags von 8 bis 18 Uhr (am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.18
  • 304× gelesen

Beratung des Mietervereins

Neu-Hohenschönhausen. Eine Mieterberatung für Mitglieder und alle, die es werden wollen, veranstaltet der Berliner Mieterverein am Dienstag, 2. Oktober, um 17 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.09.18
  • 38× gelesen

Sportliche Sommerferien

Neu-Hohenschönhausen. Noch bis zum Ende der Ferien veranstaltet die Jugendfreizeiteinrichtung „Mikado“ in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 1a wöchentliche abwechselnde Sportturniere: im Kicker, Billard, Tischtennis, Darts oder Basketball. Ausführliche Infos gibt es vor Ort oder unter 86 45 92 76. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.07.18
  • 39× gelesen

Sommerpause im Freizeittreff

Neu-Hohenschönhausen. Die Seniorenbegegnungsstätte in der Ribnitzer Straße 1b legt eine Sommerpause ein: Vom 13. Juli bis zum 3. August bleibt das Haus komplett geschlossen, auch die regelmäßigen Angebote setzen in dieser Zeit aus. Ab 6. August geht es dann mit Bingofieber, Tanznachmittagen, Gymnastik, Schach und weiteren Veranstaltungen weiter. Infos gibt es dann auch wieder unter 929 71 68. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 38× gelesen

Wandern hält fit – auf nach Wannsee

Neu-Hohenschönhausen. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es am Mittwoch, 18. Juli, für aktive Leute aus dem Lichtenberger Norden. Der Verein für ambulante Versorgung (VAV) lädt zur Wanderung in Wannsee und Babelsberg ein. Über etwa 13 Kilometer geht es vom S-Bahnhof Wannsee über die Revierförsterei Dreilinden und den Griebnitzsee zum Schlosspark Babelsberg. Von dort führt die letzte Wegstrecke zum S-Bahnhof Potsdam, anschließend reist die Gruppe mit der Bahn zurück. Wer mit wandern will, findet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 148× gelesen

Azubis zur Seite stehen

Neu-Hohenschönhausen. Eine Informationsveranstaltung über das „Landesprogramm Mentoring“ findet am Mittwoch, 27. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im FrauenTechnikZentrum, Zum Hechtgraben 1, statt. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen junge Menschen bei einer Ausbildung im Gesundheitswesen begleiten möchten. Infos gibt es unter Telefon 929 81 16 oder per E-Mail an: test@gmx.de mentoring@ftz-berlin.de. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.06.18
  • 28× gelesen

Freude und Tanzgymnastik

Neu-Hohenschönhausen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen beteiligt sich die Selbsthilfekontaktstelle Horizont in der Ahrenshooper Straße 5 an der 44. Berliner Seniorenwoche. Die Gesprächsrunde „Mit Freude im Alter“ am Dienstag, 26. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr geht der Frage nach, warum so viele Menschen nach einem arbeitsreichen Leben statt in einen glücklichen Ruhestand in ein emotionales Loch fallen und sich einsam fühlen. In entspannter Runde gibt es einen interessanten Austausch und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.06.18
  • 45× gelesen

Neuigkeiten im Newsletter

Lichtenberg. Die Lichtenberger Seniorenvertretung gibt in regelmäßigem Turnus einen Newsletter heraus, der über aktuelle Themen berichtet, mit denen sich die Interessenvertretung für Menschen im Alter 60plus beschäftigt. Auch andere für Senioren interessante Artikel stehen in dem Blatt, das in den Freizeitstätten zu haben ist.

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 52× gelesen

Berichte der Fürsprecher

Lichtenberg. Die Jahresberichte für 2017 der vier Lichtenberger Patientenfürsprecher sind veröffentlicht und ab sofort im Internet einsehbar auf asurl.de/13vo. Die Patientenfürsprecher werden für die Dauer der laufenden Legislaturperiode von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für jedes Krankenhaus im Bezirk gewählt. Sie setzen sich für die Interessen der Patienten in den Kliniken ein und unterliegen der Schweigepflicht. In Lichtenberg sind vier Fürsprecher tätig: Zwei im Sana Klinikum...

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 194× gelesen

Aufgetischt am Warnitzer Bogen

Neu-Hohenschönhausen. Das Team von BENN („Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften") Hohenschönhausen Nord beteiligt am bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft. Es will am 16. Juni von 17 bis 20 Uhr im Warnitzer Bogen Tische und Stühle nach draußen stellen, damit sich Leute aus dem Kiez zum gemeinsamen Essen, Erzählen und gegenseitigen Kennenlernen treffen können. Auf diese Weise setzen sie ein Zeichen für Demokratie, Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Um den Zusammenhalt und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.05.18
  • 292× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 705× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.