Niederschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 456× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen

Wirbeley zu Gast im Schloss

Niederschönhausen. Unter dem Motto "Wirbeleynachten" findet am Sonntag, 19. Dezember, 18 Uhr, ein Konzert mit dem Ensemble Wirbeley im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. Die Spielleute von Wirbeley aus Dresden präsentieren zu Herzen gehende, sinnliche und tänzerische Musik zur Weihnacht. So trifft ein Dudelsack aus der Lausitz ein norwegisches Bockshorn, eine sehnsuchtsvolle Bratsche besingt den kalten Winter, Schalmeien künden von Ochs und Eselein und laden zu Weihnachtstänzen ein. Der...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.21
  • 62× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 458× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 107× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 464× gelesen
Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kulinarisches und Kunsthandwerk
Weihnachtsmarkt vorm Schloss Schönhausen

Im Park vor Schloss Schönhausen findet am 27. und 28. November ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wird er federführend von Jörg Adler. Dieser ist vielen Pankowern vor allem als Brauer des Q-Biers sowie als Catering-Unternehmer bekannt. 2019 organisierte er gemeinsam mit der Pankower Wirtschaftsförderung erstmals einen Weihnachtsmarkt am Schloss. „Das war ein unglaublicher Erfolg. Wir hatten 5000 Besucher an jedem der beiden Tage. Mit so vielen hatten wir gar nicht gerechnet“,...

  • Niederschönhausen
  • 14.11.21
  • 675× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 546× gelesen
Die Vorsitzende des Freundeskreises der Chronik Pankow, Heidemarie Fritzsching, ist froh, dass die Ausstellung „Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“ endlich gezeigt werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Als Pankow zum 19. Berliner Bezirk
Ausstellung ist nach Verschiebung endlich zu sehen

„Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“ heißt die neue Ausstellung, die der Freundeskreis der Chronik Pankow bis ins nächste Frühjahr hinein im Brosehaus zeigt. In ihrem Mitteilungsblatt 2/3-2020 widmeten sich die Pankower Heimatforscher bereits ausführlich der Eingemeindung von Ortschaften nach Groß-Berlin sowie der Bildung des Großstadtbezirks Pankow. Das geschah am 1. Oktober 1920 nah Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes. Aus acht Landgemeinden und fünf Gutsbezirken entstand der...

  • Niederschönhausen
  • 30.10.21
  • 255× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.073× gelesen
  • 1
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 162× gelesen
Unter dem Motto „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ ist derzeit im Schloss zeitgenössische Kunst von den Künstlern der KEP zu sehen. | Foto:  Ralph Bergel
2 Bilder

Den Rhythmus Berlins eingefangen
Zeitgenössische Kunst im Schloss

„Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ heißt die Ausstellung von Pankower Künstlern, die bis zum 31. Oktober im Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1 zu sehen ist. Das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung Pankows in Großberlin im Jahr 2020 nahmen Mitglieder des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) zum Anlass, sich mit ihrer Stadt künstlerisch auseinanderzusetzen und eine Ausstellung zum Thema „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ zu gestalten. Rhythmen und Intervalle bestimmen das Leben, die Kultur...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.21
  • 303× gelesen
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz
2 Bilder

Spaziergang durch Niederschönhausen
Zwei Führungen starten am Schloss

Der Historiker und Ausstellungsleiter des DDR Museums, Sören Marotz, lädt anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober um 11 und noch einmal um 14 Uhr zu einem kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen ein. Am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 beginnend gibt er auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang Einblicke in die Geschichte und den Wandel des Pankower Ortsteils Niederschönhausen. Gleich neben dem Schloss Schönhausen, im denkmalgerecht...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.21
  • 255× gelesen

Zusammen ein Stück erarbeiten

Niederschönhausen. In den Herbstferien können Kinder in einem „BeeeBoooBuuu“-Workshops ein eigenes Stück erarbeiten. Das ermöglicht ihnen die Kinderfreizeiteinrichtung Kulti. Der Workshop findet vom 18. bis 22. Oktober täglich von 11 bis 15 Uhr statt. Am Workshop können alle zwischen acht und dreizehn Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Workshop in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58. Kinder können von ihren Eltern unter ¿49 90 25 34 oder per E-Mail an kultipankow@web.de...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.21
  • 46× gelesen
Der Freundeskreis der Chronik Pankow zeigt derzeit im Brosehaus die Ausstellung „Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“. | Foto:  Freundeskreis der Chronik Pankow

Den Vorstand neu gewählt
Neue Ausstellung im Brosehaus

Nachdem der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow seine Jahreshauptversammlung 2020 aufgrund des Lockdowns absagen musste, holte er sie kürzlich open air zwischen dem Brosehaus und dem benachbarten Funktionsgebäude nach. In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorstand auf viele gemeinsame Aktivitäten verweisen. Trotz Corona-Pandemie konnte der Kontakt zu den Mitgliedern mit Vereinsbriefen, E-Mails und Telefonaten aufrechterhalten werden. Auch die beliebten Mitteilungshefte des Vereins...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.21
  • 160× gelesen
Renate Brummer ließ sich für dieses Bild von einem Fischreiher inspirieren, der sich über dem Wilhelmsruher See in die Lüfte erhebt. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Farbenrausch einer vielseitigen Malerin
Renate Brummer präsentiert ihre Bilder im Elisabeth Diakoniewerk

„Farbenrausch“ heißt die Ausstellung, die bis Ende November im Verbindergang des Elisabeth Diakoniewerks Niederschönhausen zu sehen ist. Und ein Farbenrausch erwartet die Besucher dieser Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes. Künstlerin Renate Brummer zeigt eine Auswahl ihrer farbigen Arbeiten, die in unterschiedlichen Techniken entstanden sind. Einrichtungsleiter Peter Molle freute sich zur Ausstellungseröffnung, dass endlich wieder eine Vernissage im Haus an der Pfarrer-Lenzel-Straße 1,3,5...

  • Niederschönhausen
  • 24.09.21
  • 231× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 495× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Pianistin Clorinda Perfetto und Cellist Robert Witt geben als Duo Perfetto ein Konzert in Niederschönhausen. | Foto:  Duo Perfetto
2 Bilder

Ein bisschen Flair vom Mittelmeer
Das Duo Perfetto tritt im Schlossgarten auf

„Wein und Musik“ ist das Motto eines Konzerts, zu dem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Sonntag, 5. September, in den Garten von Schloss Schönhausen einlädt. Zu erleben ist das Duo Perfetto, das Musik für Cello und Piano spielen wird. Nachdem es pandemiebedingt fast anderthalb Jahre nicht möglich war, beginnt das Team des Schlosses Schönhausen nun wieder, selbst Veranstaltungen zu organisieren. „Dabei planen wir derzeit meist zweigleisig, das heißt: eigentlich für draußen im...

  • Niederschönhausen
  • 18.08.21
  • 405× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 811× gelesen
Auf dem Titelbild des neuen Heftes des Freundeskreises der Chronik Pankow sind seine aktiven Mitglieder vor dem und in den Fenstern des Brosehauses zu sehen. | Foto: Bernd Wähner (Screenshot)

Ein neues Heft voller Heimatgeschichte(n)
Freundeskreis der Chronik Pankow feiert Jubiläum

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ herausgegeben. In diesem Heft 1/2021 finden sich unter anderem Beiträge zu Gebäuden und Menschen, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow stehen. Das hat seinen Grund: Der Verein kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Die damalige Leiterin der Chronik Pankow, Ines Rautenberg, regte Anfang der 1990er-Jahre die Gründung des Freundeskreises...

  • Niederschönhausen
  • 15.08.21
  • 268× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 717× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.